Solved

Internetsticks für Speedport W 921V und Congstar-SIM

7 years ago

Hallo,

ich habe einen alten Speedport W 921V übrig, welchen ich nun an einem anderen Ort mit einem Internetstick und einer Congstar-SIM als 3G -Router wiederbeleben möchte.

Desweiteren habe ich vier Intenetsticks ausprobiert, aber der Speedport möchte unbedingt "z.B einen web'n'walk Stick Fusion II".

Da diese nicht mehr zu kaufen sind, habe ich mich gefragt, welche Internetsticks dieser Router akzeptiert. Hier würde ich mich über eine kleine Liste sehr freuen, da ich im Internet keine finde. Desweiteren habe ich nur Congstar-Prepaid-SIM-Karten, wobei sich jetzt die Frage stellt, welcher der web'n'walk Sticks zusätzlich mit Congstar-SIM-Karten zurechtkommen; also welcher Internetstick nicht anbietergebunden ist.

Vielen Dank im Voraus

doej1367

 

PS: im Anhang befindet sich ein Ausschnitt der Speedportanleitung über Websticks

W921v UMTS GSM Stick.pdf

940

13

    • 7 years ago

      Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand eine solche Liste hat wenn Du eine solche nicht im Internet findest (und ich auf die Schnelle auch nicht). Das ist doch typischerweise etwas, das sonst in einem Forum zu finden wäre wie z.B. da https://www.router-forum.de/speedport-telekom/speedport-w921v-stick-wird-nicht-erkannt.t61533 aber auch da Fehlanzeige.

       

      Deshalb gehe ich davon aus, dass Du Dir entweder den als kompatibel genannten Stick via ebay/amazon besorgst - oder dass Du auf eine andere Lösung setzt.

       

      Weshalb willst Du eigentlich eine congstar Prepaid-SIM nutzen und weshalb kein LTE   - nur weil Du den W921V hast?

       

      Was sind denn Deine Anforderungen hinsichtlich wie lange hintereinander Du den Internetzugang benötigst und wie viele Gigabyte?

      Ich würde mir da nämlich eher das anschauen (ist an die Adresse gebunden!)

      https://www.congstar.de/festnetz-internet/congstar-homespot-im-vergleich/

      oder eine Telekom Prepaid-SIM die auch LTE nutzen darf (z.B. eine MagentaMobil Start S und die übers Forum auf Start S Plus upgraden lassen und dann 24h-Pakete mit 5 GByte buchen) - und auf den W921V verzichten. Die SIM in einen LTE -fähigen Mifi WLAN Taschenrouter oder in ein günstiges LTE -fähiges Smartphone, das WLAN Tethering erlaubt.

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Erstmal danke für deine schnelle Antwort.

       

      muc80337_2

      den als kompatibel genannten Stick via ebay/amazon besorgst

      den als kompatibel genannten Stick via ebay/amazon besorgst
      muc80337_2
      den als kompatibel genannten Stick via ebay/amazon besorgst

      Das war auch mein erster Gedanke. Ich hab die geringe Auswahl auf Ebay ("Bieten" mag ich nicht), Amazon und Co.  gesehn. Deswegen die Überlegung welche altenativen Sticks gingen.

       

      muc80337_2

      Weshalb willst Du eigentlich eine congstar Prepaid-SIM nutzen und weshalb kein LTE - nur weil Du den W921V hast?

      Weshalb willst Du eigentlich eine congstar Prepaid-SIM nutzen und weshalb kein LTE   - nur weil Du den W921V hast?
      muc80337_2
      Weshalb willst Du eigentlich eine congstar Prepaid-SIM nutzen und weshalb kein LTE   - nur weil Du den W921V hast?

      Ja, nur weil

      1. ich schon einen teuren W921V habe und
      2. auch schon einen alten Congstartarif mit dem ich zufrieden bin und
      3. keinen neuen Vertrag brauche und
      4. ich nur gedrosselte 64kbit/s  für 12,99€ / Monat und 1GB Highspeed über LAN an mehrere PCs verteilen will und
      5. kein WLAN gebrauchen kann

       

      muc80337_2

      Was sind denn Deine Anforderungen hinsichtlich wie lange hintereinander Du den Internetzugang benötigst und wie viele Gigabyte?

      Was sind denn Deine Anforderungen hinsichtlich wie lange hintereinander Du den Internetzugang benötigst und wie viele Gigabyte?
      muc80337_2
      Was sind denn Deine Anforderungen hinsichtlich wie lange hintereinander Du den Internetzugang benötigst und wie viele Gigabyte?

      durchgehend 24/7 gedrosselte 64kbit/s und ab und zu 500MB / 1GB Highspeed 7,2Mbit/s reicht

       

      muc80337_2

      Ich würde mir da nämlich eher das anschauen (ist an die Adresse gebunden!) https://www.congstar.de/festnetz-internet/congstar-homespot-im-vergleich/

      Ich würde mir da nämlich eher das anschauen (ist an die Adresse gebunden!)

      https://www.congstar.de/festnetz-internet/congstar-homespot-im-vergleich/

      muc80337_2
      Ich würde mir da nämlich eher das anschauen (ist an die Adresse gebunden!)

      https://www.congstar.de/festnetz-internet/congstar-homespot-im-vergleich/


      sieht interessant, aber extrem teuer aus

      • 30 € einmaliger Bereitstellungspreis
      • 20 € je Wechsel des Standortes
      • 10 € / 48h Homespot S Datenpass

      Answer

      from

      7 years ago

      Es geht mir bei LTE nicht um die Geschwindigkeit sondern um die Netzabdeckung. Und darum wie schnell das Netz auf eine Anfrage von Dir überhaupt reagiert oder welche Wartepause es einlegt (und Pings sind bei LTE einfach schneller). Insbesondere bei EDGE läuft man schnell mal in einen Timeout/Fehler in der Verbindung rein.

      Eine LTE -fähige MagentaMobil Start M bietet Dir 1 GByte auf vier Wochen für 10 Euro.

      Aber wenn Dir EDGE oder UMTS/HSPA auch ausreichen und das gut genug ausgebaut ist (und LTE möglicherweise gar nicht) - das kannst Du besser für Dich beurteilen als ich.

       

      doej1367

      ich schon einen teuren W921V habe und


      1. ich schon einen teuren W921V habe und
      doej1367

      1. ich schon einen teuren W921V habe und

      Teuer war der vielleicht mal früher

      https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&LH_Sold=1&_sop=15&_nkw=w921v&rt=nc&_trksid=p2045573.m1684

      aber es geht ja eigentlich mehr darum wieviel Dich eine funktionierende Lösung kostet. Den W921V könntest Du ggf. auch in der Bucht verkaufen.

       

      doej1367

      5. kein WLAN gebrauchen kann

      5. kein WLAN gebrauchen kann
      doej1367
      5. kein WLAN gebrauchen kann

      WLAN zu nutzen oder nicht hast Du selbst in der Hand.

      Ich kann an meine Fritzbox (auch wenn WLAN deaktiviert ist) über USB-Kabel ein Android Smartphone anschließen und wenn ich im Smartphone USB Tethering aktiv habe, dann agiert das Smartphone als Mobilfunkmodem.

       

      Am W921V kannst Du z.B. möglicherweise den komplett ohne WLAN über Ethernet anschließen (den habe ich selbst)

      https://www.amazon.de/Huawei-E5770-Powerbank-Funktion-Ethernet/dp/B015U1JU04/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1521386818&sr=8-3&keywords=huawei+mifi

       

      Mehr kann ich Dir nicht empfehlen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Ich kann dir diesen hier empfehlen:

      https://www.amazon.de/gp/product/B014WMEJ2Q/

       

      Der Stick spannt ein eigenes WLAN Netzwerk auf, funktioniert entweder per USB oder halt WLAN. 

      Kannst die SIM-Karte auch reinstecken, den einmal über das Webinterface einrichten und dann an irgendeiner USB Schnittstelle anschließen. 

      8

      Answer

      from

      7 years ago

      OK, weis jemand wo dieses Portfolio ist? Kann mir jemand den Link schicken? Damit wäre dann wohl meine Frage nicht gelöst aber beantwortet.

      Answer

      from

      7 years ago

      @doej1367

      Irgendwie wird das langsam ein wenig schwerfällig. Ich ziehe mich mit diesem Beitrag aus dem Thread zurück.

       

      Im heutigen Portfolio der Telekom gibt es keinen Stick mehr der am W921V funktioniert.

      Im damaligen Portfolio der Telekom gab es einen einzigen Stick, der zugesichert am W921V funktioniert.

       

      Wenn Du so scharf auf eine Liste bist:

       

      Liste funktionierender UMTS Sticks am W921V und Verfügbarkeit im aktuellen Portfolio der Telekom
      (Stand 19.3.2018)

      ==========================================================================

      1. web'n'walk Stick Fusion II
        Verfügbarkeit: nicht mehr im Portfolio der Telekom

      Ende der Liste

       

       

      Als Zusatz hier noch das diesbezügliche aktuelle Portfolio der Telekom

      https://www.telekom.de/unterwegs/smartphones-und-tablets/shop?kategorie=surfstick-router&solo=true

      Du darfst gerne einen solchen Stick aus dem aktuellen Portfolio probieren und hier berichten ob der entgegen meiner Vermutung am W921V doch funktioniert (oder doch nicht)

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Bei mir hat gerade ein Vodafone USB-Stick E172 mit einer Firmware E170 funktioniert. Demnach könnten mMn auch weitere Huawei Sticks in Frage kommen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @doej1367

      Irgendwie wird das langsam ein wenig schwerfällig. Ich ziehe mich mit diesem Beitrag aus dem Thread zurück.

       

      Im heutigen Portfolio der Telekom gibt es keinen Stick mehr der am W921V funktioniert.

      Im damaligen Portfolio der Telekom gab es einen einzigen Stick, der zugesichert am W921V funktioniert.

       

      Wenn Du so scharf auf eine Liste bist:

       

      Liste funktionierender UMTS Sticks am W921V und Verfügbarkeit im aktuellen Portfolio der Telekom
      (Stand 19.3.2018)

      ==========================================================================

      1. web'n'walk Stick Fusion II
        Verfügbarkeit: nicht mehr im Portfolio der Telekom

      Ende der Liste

       

       

      Als Zusatz hier noch das diesbezügliche aktuelle Portfolio der Telekom

      https://www.telekom.de/unterwegs/smartphones-und-tablets/shop?kategorie=surfstick-router&solo=true

      Du darfst gerne einen solchen Stick aus dem aktuellen Portfolio probieren und hier berichten ob der entgegen meiner Vermutung am W921V doch funktioniert (oder doch nicht)

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too