Internet/Telefon Leitung ersetzen
4 years ago
Hallo, folgende Situation.
Ich wohne in einer Doppelhaushälfte die ca. 80-100m von der Hauptstraße entfernt ist.
In dem Haus an der Hauptstrasse liegen laut Verfügbarkeit 250Mbit an.
Mit der Verfügbarkeit in meinem Haus sind es 100Mbit wobei hier tatsächlich nur ca. 70-75 ankommen.
Ich denke das liegt an dem 2001 verlegten (Kupfer?!) Kabel der Telekom. Soweit so gut.
Wie ist das denn in der Regel mit dem Kabel. Ich denke das liegt ja wahrscheinlich in einem Schacht oder Rohr?
Kann man sowas ohne Probleme tauschen, ohne direkt nen Tiefbau holen zu müssen?
Wer macht sowas denn? Die Telekom direkt?
Ich weiß das hier erst mal gecheckt werden müsste wie das Kabel nach hinten läuft aber vielleicht kann mir ja einer sagen wie das normalerweise ist.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
Grüße
Patrick
1272
0
42
This could help you too
4 years ago
798
0
5
4 years ago
5273
0
7
4 years ago
386
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
Die Telekom direkt?
Ja, oder ein Subunternehmer, aber willst du wirklich den Tiefbau bezahlen, das kann teuer werden, check doch erstmal deine eigene Verkabelung auf Fehler. @Petzn
0
4 years ago
Kann man sowas ohne Probleme tauschen, ohne direkt nen Tiefbau holen zu müssen?
Kann man sowas ohne Probleme tauschen, ohne direkt nen Tiefbau holen zu müssen?
Nein, kann man nicht.
2001 ist ja praktisch neu, sowieso nichts getauscht wenn kein Defekt vorliegt.
Die Leitung ist vermutlich einfach zu lang.
0
4 years ago
@Petzn
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Kostengünstiger, selber Kabel verlegen... Nur das Anschließen von der Telekom machen lassen
0
1
Answer
from
4 years ago
@Petzn https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089 Kostengünstiger, selber Kabel verlegen... Nur das Anschließen von der Telekom machen lassen
@Petzn
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Kostengünstiger, selber Kabel verlegen... Nur das Anschließen von der Telekom machen lassen
Bist du jeck? 100 Meter Tiefbau, Kabel legen lassen? Die Telekom verbindet kein privates Kabel mit dem eigenen Netz
Was soll der Kunde da zahlen?
hhihi
0
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@Petzn
bist du denn sicher, das die Versorgung deines Hauses vom gleichen MSAN an der Hauptstraße erfolgt? Vielleicht ist es ja ein ganz anderer Leitungsweg. Weil bei 100 m sollte auch bei DSL100 kein so weiter Einbruch auf 70-80 erfolgen.
4
Answer
from
4 years ago
ist defintiv der selbe "Kasten" an der Strasse vorn
Zu 100% sicher ist das erst, wenn ein LKW diesen Kasten umgerammt hat.
Beachte:
- Leitungsweg ist nicht Luftlinie
- Ungünstig kann auch die Verteilung der VDSL-Signale im Kabel sein
Fakt ist: Bei wenigen Zentimetern zwischen Hausanschluss und Router ist der Einfluss der Endleitung zu vernachlässigen.
Der Router synchronisiert dauerhaft mit nur 70 Mbit/s, dein Tarif sollte eine Maximalgeschwindigkeit von 100 Mbit/s bringen?
Starte eine Messkampagne: https://breitbandmessung.de/desktop-app
Klopfe bei der Telekom an, melde die erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung bei der Geschwindigkeit gemäß TKG und schau mal, ob die was ändern können.
Es wird kein neues Kabel geben.
Aber vielleicht kann dein Anschluss auf ein anderes, weniger störungsbehaftetes Bündel umgelegt werden.
Answer
from
4 years ago
Aber vielleicht kann dein Anschluss auf ein anderes, weniger störungsbehaftetes Bündel umgelegt werden.
Aber vielleicht kann dein Anschluss auf ein anderes, weniger störungsbehaftetes Bündel umgelegt werden.
Bei einem 2000er Amtskabel mit HDB3 ist das zielführend, bei den dünnen Kabeln vom MSAN zum APL mach ich mir da wenig Hoffnung. Noch dazu, da die "größten" Störer, Provider mit eigner Technik, nicht mehr im Kabel sind.
Answer
from
4 years ago
Denke das die Versorgung deines Anschlusses länger als 100m ist, bei mir ist der DSLAM 200m weg und bei mir stehen 260MBit/s an obwohl die Verkabelung hier im Mehrfamilienhaus abenteuerlich
ist.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt.
Ich selbst möchte natürlich nichts tauschen.
Was ich einzig möchte ist ein schnelleres Internet.
Die Voraussetzung hierfür ist einfach das 100m weit weg 205Mbit anliegen.
Nachdem ich mich damit nicht auskenne frage ich nur ob es hier eventuell irgendeine Möglichkeit gibt.
P.S. Und nochmal zum derzeiten Aufbau und Anschluss.
An der Stelle wo das Kabel ins Haus kommt ist, also direkt an der Dose liegt der Fritz Router der mit einem 0.2m Kabel verbunden ist. Ich denke damit kann ich Fehler des Anschlusses auschließen.
0
3
Answer
from
4 years ago
Die Voraussetzung hierfür ist einfach das 100m weit weg 205Mbit anliegen.
Und das ist die Crux.
Umso weiter sie vom Verteilerkasten weg sind, um so geringer wird die Geschwindigkeit sein bei VDSL.
0
Answer
from
4 years ago
Die Voraussetzung hierfür ist einfach das 100m weit weg 205Mbit anliegen.
Die Voraussetzung hierfür ist einfach das 100m weit weg 205Mbit anliegen.
Genau das ist die Krux. Ändern lässt sich das nicht. Es geht z.B. ein 50 paariges Erdkabel aus dem "Kasten" raus. Vor dem ersten Haus sitzt in der Erde eine Abzweigmuffe, 5 Doppeladern werden herausgezogen. Das geht so von Haus zu Haus weiter. Es wäre also nicht damit getan, das Kabel nur aus der Kabelkanalanlage zu ziehen, jede Muffe muss aufgemacht werden. Das ist unwirtschaftlich.
Da hilft nur
Answer
from
4 years ago
(...) P.S. Und nochmal zum derzeiten Aufbau und Anschluss. An der Stelle wo das Kabel ins Haus kommt ist, also direkt an der Dose liegt der Fritz Router der mit einem 0.2m Kabel verbunden ist. Ich denke damit kann ich Fehler des Anschlusses auschließen.
(...)
P.S. Und nochmal zum derzeiten Aufbau und Anschluss.
An der Stelle wo das Kabel ins Haus kommt ist, also direkt an der Dose liegt der Fritz Router der mit einem 0.2m Kabel verbunden ist. Ich denke damit kann ich Fehler des Anschlusses auschließen.
Was für ein Kabel ist das, bzw. wo hast du dieses her?
Kanst du ein Bild einstellen, auf dem man die 1. TAE der Telekom, das kurze DSL-Kabel und die Fritzbox sieht?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @Petzn ,
irgendwie scheint mir da das Pferd von hienten aufgezäumt.
Wenn jetzt schon nur 70 ankommen, wo ist der Rest, wenn der Kasten quasi "vorm Haus" ist?
Stelle mal ein Bild der DSL-Info aus der FB hier ein, persönliche Daten unkenntlich machen, danke.
7
Answer
from
4 years ago
Such im Internet mal Bilder von DSLAM und KVz .
Wie sieht der Kasten aus?
Egal wie: der Anschluss ist gedrosselt, um die Störungen im Zaum zu halten.
Answer
from
4 years ago
So sieht ein " Multifunktionsgehäuse " (MFG) mit aktiver Technik drin aus:
Und so sieht ein Kabelverzweiger aus, bei dem die Signale nur durchverbunden werden (wie eine große Abzweigdose):
Wenn das Teil in 70m Entfernung ein MFG ist, dann wird dein Haus nicht darüber versorgt - oder das Kabel läuft einen sehr "kreativen" Weg.
Answer
from
4 years ago
Egal wie: der Anschluss ist gedrosselt
Glatte 70000 im Downlink, hatte ich glatt übersehen.
Frage: Wie berechnet eine FritzBox überhaupt die Leitungslänge?
Über die Dämpfung oder Signallaufzeiten?
Anders gesagt: Kann ein Fehler in einer 100 m langen TAL dazu führen, dass die FritzBox behauptet, sie sei 500 m lang?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Also vorne an der Strasse steht natürlich der "kleine" Kasten.
Diesen Erfolg, das identifizieren des Kastens, stempel ich mal als Erfolg ab.
Somit ist klar das das ich tatsächlich 500m weit weg bin vom eigentlichen DSL Anschluss.
Was aber nicht erklärt warum das Haus das 70m weiter vorn liegt einen "möglichen" Anschluss von 250Mbit hat.
Aber wahrscheinlich ist das nach Abschluss eines Vertrages auch nicht möglich.
0
20
Answer
from
4 years ago
Leitungslänge liegt bei 600m, da geht nicht mehr. Melde Störung nach TKG da die Mindestbandbreite nicht ankommt.
Und dann? Wird der Anschluss heruntergestuft, zwar billiger, aber auf 50?
Oder wie geht das dann?
0
Answer
from
4 years ago
@Petzn
mal so nebenbei:
Das Kabel wurde aber sicherlich nicht mit einem korrekten LSA Plus Werkzeug angeschlossen - oder 🤔
Gruß
Waage1969
Answer
from
4 years ago
@falk2010 vermutlich, ist aber noch frisch und ich hab den Fall noch nicht gehabt. Wir geben in solchen Fällen das Ticket zurück mit einem Vermerk Technisch nicht möglich. Vermutlich muss der Kunde entscheiden!?
VG
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from