Solved

Internetzugang für IP-Kamera sperren

8 years ago

Guten Tag,

 

Beim Speedport 724 kann ich unter "Erweiterte Sperren" einem Netzwerk-Gerät den Zugang zu verschiedenen Webdiensten verbieten. Beziehen sich diese Sperren auf die vom DHCP-Server zugewiesene IP oder die MAC-Adresse des zu sperrenden Gerätes?

883

14

  • Accepted Solution

    accepted by

    8 years ago

    @phisch: Die Filter beziehen sich meines Wissens auf die einem spezifischen Netzwerk-Client (MAC-Adresse) zugewiesene IP. Einem Laptop mit LAN- und WLAN-Anschluss, also zwei MAC-Adressen, können zwei IPs zugewiesen werden , entweder per DHCP oder fest konfiguriert.

     

    Gruß Ulrich

    13

    Answer

    from

    8 years ago

    leider wurde meine Frage noch nicht richtig beantwortet. Wenn meine IP-Kamera per DHCP im Netzwerk eingebunden ist und ich sie im Sperrfilter des 724V/Typ A-Router für sämtliche Webdienste sperre, funktioniert der Sperrfilter noch, wenn der DHCP-Server im 724 der IP-Kamera nach ein oder mehreren Tagen eine neue IP zuweist?

    leider wurde meine Frage noch nicht richtig beantwortet.

     

    Wenn meine IP-Kamera per DHCP im Netzwerk eingebunden ist und ich sie im Sperrfilter des 724V/Typ A-Router für sämtliche Webdienste sperre, funktioniert der Sperrfilter noch, wenn der DHCP-Server im 724 der IP-Kamera nach ein oder mehreren Tagen eine neue IP zuweist?

    leider wurde meine Frage noch nicht richtig beantwortet.

     

    Wenn meine IP-Kamera per DHCP im Netzwerk eingebunden ist und ich sie im Sperrfilter des 724V/Typ A-Router für sämtliche Webdienste sperre, funktioniert der Sperrfilter noch, wenn der DHCP-Server im 724 der IP-Kamera nach ein oder mehreren Tagen eine neue IP zuweist?


    Das liegt daran, dass sich die Frage nicht beantworten lässt. Wie bereits geschrieben:

     

    "Wenn ein Gerät in einer Filter- oder Sperr-Regeln verwendet wird, soll diese Regel natürlich immer gelten."

     

    "Ein Gerät, das in einer Regel verwendet wird, darf seinen DHCP Lease nicht verlieren."

     

    Das bedeutet, dass der nachgefragte Fall nie eintreten wird. 

    Answer

    from

    8 years ago

    Für den Typ A sind übrigens keine DHCP-Fehler bekannt. Ein Griff zur FritzBox ist daher eigentlich nicht notwendig.

    Answer

    from

    8 years ago

    phisch

    Ok, danke, werde dann zu einer FritzBox greifen.

    Ok, danke, werde dann zu einer FritzBox greifen.


    phisch

    Ok, danke, werde dann zu einer FritzBox greifen.



    Wozu wg. einer Filterregel diese Auwand. Vergebe der Kamera eine feste IP z.B. 192.168.2.50 (bei Default-DHCP-Einstellung) und schon hat sich das Thema erledigt.

     

    Aber wie @UI-Joe schon schrieb, beim SP W 724V Typ A sind entsprechende DHCP- Fehler nicht bekannt.

     

    Gruß Ulrich

     

    PS: wozu benötigst Du eigentlich dieses Filter? Telefoniert die Kamera heimlich nach Hause?

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too

Solved

in  

877

0

2

Solved

in  

212

0

2

Solved

in  

6239

0

3

Solved

in  

1698

2

1