Internetzugang für Photovoltaik einer WEG
1 year ago
Guten Morgen,
wir haben folgendes Problem und leider kein technisches Know-how:
Wir haben auf unser Haus mit 6 Eigentumswohnungen vier separate Photovoltaik-Anlagen bekommen. Die vier Eigentümer sollen nun per App Zugriff auf ihre Anlage (Cloud) bekommen.
Dafür benötigen wir im Keller einen Internetzugang. So weit, so gut.
Der Hausanschluss der Telekom ist im Keller im Technikraum. Wir haben eine Internet-Flat und könnten einen Zugriff zur Verfügung stellen. Der Einsatz einer Powerline oder eines Repeaters istnict erfolgversprechend, da der Keller Betonwände hat und der oberste Eigentümer im 3. Stock wohnt.
Kann man unseren Anschluss, der ja ab Hausanschluss im Keller in unsere Wohnung geführt wird, sozusagen anzapfen bzw.. splitten und einen „Abzweig“ schaffen? Die Kontrollkästen für die Photovoltaikanlagen hängen im selben Raum.
Wäre die Telekom dafür der richtige Ansprechpartner?
Über Tipps freue ich mich sehr!
Vielen Dank und einen schönen Sonntag!
592
0
26
Accepted Solutions
All Answers (26)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
7 months ago
230
0
1
6 years ago
1260
0
3
andiling
1 year ago
Nein, Du müsstest von Roter über ein LAN-Kabel wieder runter gehen.
Alternativ separaten Anschluss im Keller. Wenn aus die Kosten durch mehrere Personen teilst ist das nicht der große Geldbetrag.
2
0
мαтαıмακı
1 year ago
Grüße @RKoepfer
Der Einsatz einer Powerline oder eines Repeaters istnict erfolgversprechend, da der Keller Betonwände hat und der oberste Eigentümer im 3. Stock wohnt.
Powerlan stört das Internetsignal, zum Glück klappte es nicht.
Sowas muss Stromlos gemacht werden.
Kann man unseren Anschluss, der ja ab Hausanschluss im Keller in unsere Wohnung geführt wird, sozusagen anzapfen bzw.. splitten und einen „Abzweig“ schaffen?
Nein.
Warum da nicht eine mobile Lösung verwenden?
Es werden doch "nur" Buchstaben und Zahlen versendet.
Somit dürfte ja der Datenverkehr nicht sehr groß sein.
1
2
falk2010
Answer
from
мαтαıмακı
1 year ago
Nein, eigentlich der Errichter der Anlage, der sagt, was benötigt wird.
Eigentlich vier Anschlüsse im Keller, alternativ täte es auch einer, oder auch nicht, das muss der Errichter wissen.
0
Deleted User
Answer
from
мαтαıмακı
1 year ago
Nein, eigentlich der Errichter der Anlage, der sagt, was benötigt wird.
Richtig. Ein professioneller Errichter einer PV-Anlage weiß was zu tun ist. Leider erlebe ich es immer wieder, das Errichter von PV-Anlagen auf Powerline zurückgreifen und somit Probleme für die Nutzer von Vectoring und Supervectoring im Haus und der Nachbarschaft schaffen.
1
Unlogged in user
Answer
from
мαтαıмακı
Deleted User
1 year ago
Würde wie schon gesagt auch ein 4G / 5G Router empfehlen.
Schaut von wem das beste mobile Netz kommt.
0
0
muc80337_2
1 year ago
Habt Ihr einen FTTH Glasfaseranschluss oder einen Kupferkabel-DSL-Anschluss?
Mit einem Glasfaseranschluss könntest Du auch Powerline probieren - einen Adapter bei Dir in der Wohnung an den Router ran und einen Adapter oben wo die PVen stehen.
Allerdings heißt es da wohl aufpassen bei der Nebenabrechnung wenn es 6 Parteien aber nur 4 PV-Nutzer gibt.
0
1
RKoepfer
Answer
from
muc80337_2
1 year ago
Nur DSL-Anschluss…
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
mario.k.70
1 year ago
Hallo
wie soll ich anfangen......der Bewohner im 3.OG spielt doch gar keine Rolle, wie auch alle anderen Parteien, da die Daten der PV Anlage in die Cloud der/des Anbieters gehen, und jeder von überall über eine App oder Cloudadresse darauf zufreifen kann. Die Frage ist noch, hat die Anlage schon ein WLAN Modul verbaut oder nur LAN?
Es sollte eigentlich reichen, das die Partei die am Nächsten an der Anlage ist, mit einem Repeater mal versucht Verbindung aufzubauen. Die Datenmenge ist die dabei verbracht wird, ist minimal.
Ich selber benutze eine PV Anlage von Alpha ESS, Router, 7590 AX im 2.OG, Repeater 1200AX am Speicher mit LAN verbunden, die Verbindung ins 2. OG ist kein Problem.
0
8
Load 5 older comments
RKoepfer
Answer
from
mario.k.70
1 year ago
Ja, genau. Vier Eigentümer mit jeweils eigenen Anlagen. An die Lösung mit der am nächsten liegenden Wohnung haben wir auch schon gedacht, und dieser wäre auch bereit dazu. Leider zieht der erst Mitte Februar ein und hat auch erst dann einen Internetanschluss.
Wir dachten, es gibt vielleicht noch andere sinnvolle Möglichkeiten.
0
falk2010
Answer
from
mario.k.70
1 year ago
Leider zieht der erst Mitte Februar ein und hat auch erst dann einen Internetanschluss.
Und wenn er dann auszieht? Und die Wohnung leersteht?
Die 4 PV-Anlagen gehören nicht der Gemeinschaft, sondern jedem der 4 betreffenden Eigentümern gehört 1 Anlage.
Ja, falsch ausgedrückt. Gemeint war: ob alle Eigentümer das auch so sehen.
Ich wollte nicht, dass meine Anlage an irgendeinem Router von irgendjemand hängt.
1
RKoepfer
Answer
from
mario.k.70
1 year ago
Der zieht nicht aus, hat die Wohnung gerade erst erworben und bleibt.
0
Unlogged in user
Answer
from
mario.k.70
Has
1 year ago
Jeder der 4 Eigentümer muss für seine Anlage einen Internetzugang beauftragen/bereitstellen.
1
0
mario.k.70
1 year ago
6 Eigentumswohnungen, 4 PV Anlagen , und kein Internetanschluss für die Anlage vorgesehen, wie geht das denn, bzw. wer plant sowas!?
Die einfachste Lösung die mir so spontan noch einfällt, wäre ein LTE / 5G Router (ab 50€) im Keller mit einem 5€ Datentarif.
0
1
Deleted User
Answer
from
mario.k.70
1 year ago
Ja, jetzt schon 3 x mal empfohlen, oder das nächste WLAN nehmen.
Jetzt sollte der TE genug Infos haben.
2
Unlogged in user
Answer
from
mario.k.70
Coole Katze
1 year ago
Hallo @RKoepfer ,
kommt im Treppenhaus im Keller ausreichend Signal für einen Repeater?
Ich würde überlegen, ob man 4 LAN-Kabel vom Technikraum ins Treppenhaus im Keller legen kann. Dann dort versuchen, ob jede Partei einen eigenen Repeater aus der jeweiligen Wohnung erreicht. Dann wäre jede Partei im Zweifelsfall unabhängig. So lange es gut geht, kann das natürlich auch gemeinsam an einem WLAN betrieben werden.
ich hätte nicht viele rechtliche Bedenken zu Beginn, sondern eher funktional. Wenn der WLAN-Spendierer im Urlaub ist und es klemmt, hat niemand mehr Daten.
Viel Erfolg,
Coole Katze
1
0
falk2010
1 year ago
Gut, die Sache ist also völlig unklar @RKoepfer
Weder ist sicher ob die PVA nun der WEG gehören wie du erst schriebst oder doch den einzelnen Mietern, wie dann dargestellt, noch was der Errichter dazu meint.
In meinen Augen ist es falsch geplant, und es gehört pro Anlage ein Zugang dazu.
Welche Rolle spielst Du dabei?
0
5
Load 2 older comments
RKoepfer
Answer
from
falk2010
1 year ago
Nichts ist unklar. Und ich habe nie behauptet, dass die Anlagen der WEG gehören. Es gibt 6 Eigentümer, aber nur vier haben jeweils eineEIGENE Anlage auf dem Dach errichten lassen bzw. sind noch dabei.
Wenn alles fertig ist, müssen wir jeder für sich via Internet in die Cloud, um die Daten abzufragen. Natürlich könnte jeder einen Zugang installieren, aber einer reicht ja aus. (sonst dürfte man ja auch nirgends über WLAN seine Mails abrufen, z.B. im Hotel oder so)
Dafür bietet sich aus Empfangstechnischen Gründen derjenige an, der dem Keller am nächsten wohnt.
Unsere Frage war ja nur, ob man einen der Hausanschlüsse direkt im Keller verwenden kann. Da direkt neben dem Technikraum der Wäschekeller liegt, in dem jeder Bewohner Steckdosen für seinen eigenen Stromkreislauf hat, werden wir für uns testen, ob das über Powerline funktioniert.
Wenn das unbefriedigend ist, werden wir die Internet-Flat vom Bewohner im EG nutzen, sobald der eingezogen ist. Der ist damit einverstanden, wir sind uns da einig. Und der wird auch nicht ausziehen - das ist sein Alterswohnsitz.
Vielen Dank allen für ihre Ideen!
0
falk2010
Answer
from
falk2010
1 year ago
Und ich habe nie behauptet, dass die Anlagen der WEG gehören.
Das las sich anfangs so:
Internetzugang für Photovoltaik einer WEG
werden wir die Internet-Flat vom Bewohner im EG nutzen, sobald der eingezogen ist.
Gut, ist halt eine unsaubere Lösung, in meinen Augen. Man ist von dem Mieter, seinem Router und seinem Internetzugang abhängig. Aber wenn alle meinen das wäre gut so, dann sei es so.
0
Has
Answer
from
falk2010
1 year ago
Der ist damit einverstanden, wir sind uns da einig.
bleibt zu hoffen, dass es so auch bleibt, denn "der" könnte jederzeit die Zugänge abschalten
0
Unlogged in user
Answer
from
falk2010
Unlogged in user
Ask
from
RKoepfer