Internetzugriff für ein Gerät ausschalten in Digitalisierungsbox Smart
8 years ago
Guten Tag,
ich würde gerne für ein Gerät den Internetzugriff ausschalten. D.h. es soll nicht länger aus dem Internet erreichbar sein oder selber damit kommunizieren.
Gleichzeitig soll das Gerät aber weiterhin per WLAN im Netzwerk erreichbar sein.
Wie konfiguriere ich die Digitalisierunsbox Smart entsprechend?
2453
0
8
This could help you too
Solved
1490
0
3
1191
0
2
11 years ago
15595
0
7
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
8 years ago
Als erstes machst Du in den DHCP-Einstellungen diesen Client statisch, d.h. er bekommt von der Digibox immer die gleiche IP zugewieesen.
Als nächstes erstellst Du für diesen Client (dessen jetzt quasistatische IP-Adresse) eine Regel in der Firewall, die jeglichen Netzwerkverkehr auf die WAN-Schnittstelle unterbindet.
Da sich der Client in der eigentlich vertrauenswürdigen Gruppe befindet wird so der interne Verkehr (DHCP, DNS) zur Digibox weiterhin möglich sein.
Problem bei dieser vorgehensweise: Wird die IP des Clienten manuell geändert greift die Regel nicht mehr. Deshalb geht man normalerweise den umgekehrten Weg:
Die internen Netzwerke für nicht vertraueenswürdig erklären und dann für alles was erlaubt ist eine Regel erstellen. Das ist aber am Anfang erstmal recht aufwändig.
Sollte aber so zum Beispiel eine Webcam unter Kontrolle gebracht werden sollen, die sonst auffällig oft nach Hause telefoniert (z.B. D-Link) ist der erste Weg durchaus akzeptabel. Komplexer kann das bei z.B. Smart-TV's werden.
Sofern UPNP nicht aktiv ist ist von außen erstmal kein Gerät direkt erreichbar.
4
Answer
from
8 years ago
Ich kenne die Menüs der DigiboxSmart nicht so genau.
Den DHCP-Server findest Du wahrscheinlich unter Lokale Dienste-->DHCP und dort sollte ein Tab sein der IP/MAC-Bindung heißt.
Unter diesem Tab sind alle DHCPv4-Clients aufgelistet und Du hast einen Schalter für statische Bindung.
Da IPv6 einen zweiten Netzwerkpfad bildet, muss das ganze natürlich auch für IPv6 gemacht werden.
Die Firewallregel lautet dann sinngemäß so:
Quelle: Client-IP
Ziel: WAN_GERMANY - TELEKOM ENTERTAIN
Dienst: Any
Aktion: verweigern
Jeweils einmal bei IPv4 und IPv6 angelegt. Sichere vorher die Konfiguration. Es besteht die Gefahr, das Du Dich von der Box aussperrst.
@Kalle2014kann sicher Auskunft geben, inwieweit die Konfiguration automatisch gesichert wird. Ohne automatische Konfisicherung genügt im Falle des Falles einmal Stecker der Box ziehen und Du bist wieder auf dem letzten gespeicherten Stand.
0
Answer
from
8 years ago
Es gibt eine automatische Speicherung der Konfiguration, aber die lässt sich abschalten.
0
Answer
from
8 years ago
Danke für die Beschreibung, das war hilfreich.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
vielen Dank für Ihren Beitrag.
Haben die Hinweise von @Gelöschter Nutzer und @Kalle2014 weiter geholfen? Wird hier noch Hilfe benötigt?
Viele Grüße aus Kiel Heike Ha.
0
2
Answer
from
8 years ago
Vielen Dank für die Beschreibung der nötigen Schritte!
0
Answer
from
8 years ago
Ich wünsche ein schönes Wochenende
Viele Grüße
Heike Ha.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from