Solved
iOS oder Geräte überhaupt in Speedport Smart 4 sperren
1 year ago
Hallo,
ich würde gerne ein Zeitbudget fürs Kind festlegen, allerdings kam die böse Überraschung, dass iPhones jedes Mal eine andere MAC-Adresse und somit eine neue IP-Adresse bekommen (private WLAN-Adresse), und somit scheint es unmöglich bzw. sinnlos zu sein irgendwelche Regeln festzulegen...
Ich habe neulich einen festen IP-Bereich festgelegt, und alle Geräte eine feste IP-Adresse zugewiesen (private WLAN-Adresse deaktiviert). Theoretisch also kein Spielraum mehr für iPhones. Private WLAN-Adresse wieder aktiviert, und siehe da, das iPhone bekommt eine völlig andere IP-Adresse, als in DHCP, und kann weiterhin ohne Probleme im Internet surfen...
Könnte mir bitte jemand sagen, wie kann man Geräte (und besonders iPhones) einfach mal dabei verhindern ohne DHCP IP-Adresse an unserem Netzwerk Unfug zu treiben...?
Vielen Dank im Voraus. MfG
320
15
This could help you too
3 years ago
41518
0
3
997
0
6
318
0
1
489
0
2
1 year ago
Ggfs mal überlegt das einfach über die Bildschirmzeit am iPhone zu regeln?
https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iphb0c7313c9/17.0/ios/17.0
0
1 year ago
Das Gäste-WLAN
dass iPhones jedes Mal eine andere MAC-Adresse und somit eine neue IP-Adresse bekommen (private WLAN-Adresse),
Bei aktiver Private WLAN-Adresse nutzen iPhones für jedes WLAN eine andere MAC-Adresse. Für die Änderung der MAC-Adresse gilt
Link
Beginnend mit iOS 15, iPadOS 15 und watchOS 8 verwendet das Gerät, wenn es sich innerhalb von sechs Wochen nicht mit dem Netzwerk verbunden hat, bei der nächsten Verbindung mit diesem Netzwerk eine andere private WLAN-Adresse. Und wenn du einstellst, dass dein Gerät das Netzwerk ignoriert, ignoriert es auch die für dieses Netzwerk verwendete private WLAN-Adresse, es sei denn, es ist weniger als zwei Wochen her, dass das Netzwerk zum letzten Mal ignoriert wurde.
0
1 year ago
Also ich finde es überhaupt nicht in Ordnung, dass ein Gerät auf meinem Netzwerk machen kann was es will, und ich habe keine Chance dagegen was zu machen. Man sieht nicht mal dass das Gerät da ist! Also das geht gar nicht.
1
Answer
from
1 year ago
Man sieht nicht mal dass das Gerät da ist!
In der Liste der verbundenen Geräte werden auch die Geräte mit aktivierter Private WLAN-Adresse angezeigt.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Dann verbiet halt deinem Kind dass es die private WLAN-Adresse wieder aktiviert wenn du das nicht willst dass das Gerät sich mit einer anderen MAC-Adressw meldet.
Alternativ wie oben von mir beschrieben die Bildschirmzeit nutzen um im Gerät selber Grenzen für das Kind zu setzen.
Weitere Idee:
Das iPhone kommt ins Gäste-WLAN und das wird dann halt abgeschaltet wenn das Kind nicht mehr surfen soll.
0
1 year ago
Hallo @LP6
das Problem ist, dass sich die Geräte durch einen Router - egal welchen - nur sehr eingeschränkt reglementieren lassen. Es gibt immer Wege, das zu umgehen. Für "die Kleinen" mag das noch funktionieren, aber mit zunehmenden Alter kommen auch die Ideen. Oder sie werden von anderen draufgehoben ...
Ein wirksamer Schutz kann höchstens auf dem Gerät des Kindes erfolgen (und auch dann müsste man noch verhindern, dass es ein anderes Gerät verwendet)
0
1 year ago
Klar kann ein Gerät im WLAN machen was es will, sobald du es reinlässt.
Deswegen ist ja so gefährlich einfach jedem den Schlüssel zu geben.
Deine Lösung ist die erwähnte Bildschirmzeit von Apple, setze dich mit den Einstellungen zum Kinderschutz bei Apple mal auseinander.
https://support.apple.com/de-de/105121
1
Answer
from
1 year ago
Guten Abend @LP6,
wie ich sehe, haben Sie bereits einige Antworten erhalten.
Leider wird die Einstellung im WLAN nicht wie gewünscht funktionieren.
Daher finde ich die Idee mit der Bildschirmzeit gar nicht verkehrt.
Sie können eigenständig mit einem Passwort festlegen, wie lange die Kinder am Handy sein können, oder was Sie am Handy machen.
@all Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Nico Be.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Guten Abend @LP6,
wie ich sehe, haben Sie bereits einige Antworten erhalten.
Leider wird die Einstellung im WLAN nicht wie gewünscht funktionieren.
Daher finde ich die Idee mit der Bildschirmzeit gar nicht verkehrt.
Sie können eigenständig mit einem Passwort festlegen, wie lange die Kinder am Handy sein können, oder was Sie am Handy machen.
@all Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Nico Be.
0
1 year ago
Also nochmals: wenn (im Speedport Smart 4) ein fester IP-Bereich definiert ist, und alle Plätze reserviert sind, dann bekommt ein neues Gerät eine völlig andere IP-Adresse, und das gerät wird im Router nicht sichtbar. Das kann jeder so und so biegen, es geht einfach nicht. Es ist ein kapitaler Fehler und Punkt.
Die Lösung heißt Fritzbox, und siehe da ist gleich die Option: WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken, und natürlich kann man bekannten Geräte zum Router hinzufügen.
Also geht doch, wenn man ein bisschen Gedanken macht, und man was will.
Danke für die Tipps, ich werde dennoch Bildschirmzeit zusätzlich anschauen.
1
Answer
from
1 year ago
Die Lösung heißt Fritzbox, und siehe da ist gleich die Option: WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken, und natürlich kann man bekannten Geräte zum Router hinzufügen.
Das sollte der Smart 4 auch können - Punkt Zugangsbeschränkung unter WLAN-Zugriff verwalten.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@LP6
Du hast jetzt 3 Lösungen genannt bekommen, alle 3 sollten funktionieren und sind teilweise sogar kombinierbar.
- Gastnetzwerk
Hier ist Dein Heimnetz komplett abgeschottet
- WLAN Zugangsbeschränkung
oder die vorgeschlagene Bildschirmzeit.
0
1 year ago
Ok, mein Fehler, diese Option habe ich leider übersehen, aber da mein letzter Router genau nach einem Jahr den Geist aufgegeben hat, bzw. am Ende ohne Ende komische Fehler produziert hat*, wollte ich sowieso auf Fritzbox umsteigen.
*Z.B. erst nur der Fernseher hatte nach 0,5-1-1,5 Stunden plötzlich kein Internet mehr. Das ging Wochen lang hin und her, der Fernseher wurde repariert (der Techniker meinte, komisch, dieses Phänomen kommt immer nur bei Speedport vor, könnte es doch daran liegen? Aber ich hatte leider keinen Ersatzrouter in der Tasche das zu prüfen), das hat nichts gebracht, habe weiter experimentieren müssen, dann nur mein Handy hatte ab und zu kein Internet, aber nach WLAN aus und an hatte wieder, ich dachte das Handy wäre kaputt, habe neues Handy geholt, bis ich herausgefunden habe, dass es eigentlich nur am Router liegen kann, der Kundendienst wollte es nicht glauben, laut Technikerin alle anderen waren Schuld: der Fernseher, das Handy, Netflix, Prime, Youtube, alle 3 Apps gleichzeitig (!) hatten angeblich eine Störung dass uns daran verhindert diese anzuschauen. Sie hat sogar gemeint, dass Prime hat irgendwas ab einem bestimmten Datum geändert (!) (aber was für eine Änderung das war, oder wann genau, hatte sie keine Ahnung - irgendwann im Januar), und deswegen geht es nicht. Und es klingte für sie alles durchaus logisch. Dass wir seit Januar doch Wochen lang eigentlich problemlos Prime anschauen konnten, das war für sie überhaupt nicht verdächtig. Es klingt eigentlich völlig logisch dass Prime Änderungen vornimmt (worüber wir nicht informiert werden), damit wir nichts mehr anschauen können...
Den Router mehrmals auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, und ganz am Ende hatten keine Geräte Internet mehr, dann zeigte mir der Router: Sie sind offline - und der Techniker hat unseren Router im System dennoch ganz normal als online gesehen. So viel zur Technik. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen.
0
Unlogged in user
Ask
from