speedport smart 4 oder speedport pro plus?

vor 3 Jahren

Hallo,

ich habe eine Frage bzgl. Modernisierung meines Routers. Im Moment steht hier immer noch ein funktionsfähiges Speedport W 921V. Da es mittlerweile modernere, schnellere Geräte gibt, möchte ich das nutzen. Nachdem ich ein paar Testberichte gelesen habe, stellt sich nun die Frage: Speedport smart 4 oder Speedport pro plus?

Ich habe den MagentaZuhause L (2) mit TV Plus Tarif/ Internet-Zugang VDSL 100. 



41385

11

  • vor 3 Jahren

    telekom12

    Nachdem ich ein paar Testberichte gelesen habe

    Nachdem ich ein paar Testberichte gelesen habe
    telekom12
    Nachdem ich ein paar Testberichte gelesen habe

    Welche Unterschiede konnten sie denn ausmachen?

    Anhand dessen müssen sie entscheiden, wie wichtig ihnen gewisse Unterschiede sind.

    Die Entscheidung kann ihnen schlecht jemand abnehmen.

    Ich wechsle generell auf das aktuellste Modell, wenn ein Wechsel ansteht.

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Natürlich ist das aktuellste Modell erstmal auch meine 1. Wahl. Nur muss ich schon ganz deutlich sagen, nicht umsonst habe ich immer noch diesen alten Router hier zu stehen. Ich hatte es vor ein paar Jahren schon mal mit einem der "neuen Modelle" versucht...da waren viele Fehlverbindungen und andere Probleme an der Tagesordnung. Bin dann wieder zurück zum W 921V.

    Deshalb geht es mir hier auch und hauptsächlich um Erfahrungen von anderen Telekom Usern.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @telekom12 ,

     

    telekom12

    Im Moment steht hier immer noch ein funktionsfähiges Speedport W 921V. Da es mittlerweile modernere, schnellere Geräte gibt, möchte ich das nutzen.

    Im Moment steht hier immer noch ein funktionsfähiges Speedport W 921V. Da es mittlerweile modernere, schnellere Geräte gibt, möchte ich das nutzen.
    telekom12
    Im Moment steht hier immer noch ein funktionsfähiges Speedport W 921V. Da es mittlerweile modernere, schnellere Geräte gibt, möchte ich das nutzen.

    Da wird aber wohl nichts schneller mit; es sei denn Du nutzt WiFi 6.

    Ich habe auch einen 921V ....

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    telekom12

    Bin dann wieder zurück zum W 921V.

    Bin dann wieder zurück zum W 921V.
    telekom12
    Bin dann wieder zurück zum W 921V.

    Wenn Du kein ISDN nutzt und auch nur einen analogen Telefonanschluss benötigst, dann wäre sicherlich der Smart 4 dem Pro Plus vorzuziehen, zumal er von LTE abgesehen, ein paar mehr Möglichkeiten bieten.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Beim Speedport Smart 4 stellt sich zunächst die Frage, ob du noch mehr als ein analoges Telefon und/oder ein ISDN-Gerät betreibst. Denn der Speedport Smart 4 hat im Gegensatz zum W 921V nur noch eine analoge Telefonbuchse und keinen ISDN-S0-Bus.

    Ansonsten würde ich an deiner Stelle dann zum Speedport Smart 4 greifen. Der teurere Speedport Pro Plus ist eigentlich nur dann erforderlich, wenn die LTE -Hybrid-Option genutzt werden soll.

     

    Alternativ bietet sich evtl. auch die Fritzbox 7590 an. Die Version ohne AX kann ich auf jeden Fall empfehlen. Die Version mit AX kann zusätzlich WiFi 6, hat aber mit dem derzeitigen DSL-Treiber teils noch Probleme. In der aktuellen Laborfirmware sieht es bereits besser aus.

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Mikko

    Alternativ bietet sich evtl. auch die Fritzbox 7590 an.

    Alternativ bietet sich evtl. auch die Fritzbox 7590 an.
    Mikko
    Alternativ bietet sich evtl. auch die Fritzbox 7590 an.

    Das wäre auch meine favorisierte Option!

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ich stand neulich auch vor der Wahl welche neue Hardware ich mir anschaffe. Da ich 2 analoge Telefone habe und diese direkt in den Router einstöpseln wollte war der Speedport Smart 3  die Wahl. Zusammen mit 2 Speed Home WiFi Repeatern funktioniert das Mesh-System ohne Tadel.  

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @telekom12,

     

    von unseren Usern haben Sie hier schon die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale der Routertypen genannt bekommen. Insbesondere wenn vorhandene Telefongeräte angeschlossen werden sollen (ISDN oder mehrere analoge Basisstationen), schränkt sich die Auswahl ein.

    Der Speedport Pro Plus ist in erster Linie dann erforderlich, wenn eine Hybrid-Option gewünscht ist.

     

    Gruß

    Jürgen U.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Welcher Router ist besser?

    Der Smart 4 Oder der Speedport Pro plus?

    Habe eine 2 Zimmer Wohnung.

    Vielen Dank im voraus

     

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Blackforest ,

     

    den Speedport Pro Plus solltest du nehmen, falls du Hybrid nutzen möchtest. Ansonsten würde ich an deiner Stelle zum Smart 4 greifen (oder Smart 4 Plus, falls du nicht nur einen, sondern zwei analoge Telefonanschlüsse benötigst).

     

    Viele Grüße

    Mikko

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Vielen Dank für die Info

    Hab jetzt Mal den Smart 4 genommen.

    Viele Grüße Olli 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.