ip adresse von wlan geräten finden

vor 9 Jahren

Mein Speedport Hybrid hat eine zu geringe Sendeleistung im WLAN. Daher habe ich einen AVM Fritz Repeater 1160 angeschlossen. 

Da die WPS Verbindung nicht funktioniert hat wollte ich den Repeater manuell über die Browser Software des Speedport einrichten. 

Leider wurde aus unbekannten Gründen das Standardpasswort des Repeaters als ungültig (8 x die 0) abgelehnt.

Über das WLAN konnte die Einrichtungssoftware des Fritz Repeater aufrufen und manuell als "Brücke" einrichten. Der Repeater funktioniert auch bestens.

 

Mein Problem: Ich wollte gerne verschiedene Einstellungen im Repeater vornnehmen. Dafür müsste ich aber die IP wissen. Im enstprechenden Fenster des Speedport Software erscheint er aber nicht (Screenshot).

Gibt es noch andere Möglichkeiten die IP herauszufinden.

In der WLAN Suche erscheint er auch nicht??

 

Screenshot Geräte im Netzwerk.jpg

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

1926

0

    • vor 9 Jahren

      @xandi1

       

      Du hast doch die Spaltenüberschrift "MAC+IP" dort stehen (auch auf deinem Bild). In dieser Spalte steht darunter laufend das Wort "anzeigen". Drücke darauf in der Spalte mit dem Gerät, dessen IP zu suchst.

       

      Und möglicherweise ist dort das Gerät mit einem anderen Namen, als den du dir vorstellst, zu finden. Ich fand es auch eigenartig, dass ich mehr als einen PC angezeigt bekam, den ich aber vermeintlich nicht hatte. Dahinter verbarg sich erstens ein Wlan-fähiger Ebookreader und zweitens ein Handy.

       

      Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Repeater bereits in das Wlan-Netz des Routers integriert. Dann geh doch her, mach mal den Repeater komplett aus, und aktualisiere die Geräteauflistung im Router. Und dann wieder anmachen, und wieder aktualisieren. Bei welchem Gerät änderte sich die Anzeige von "WLAN" in "keine" und umgekehrt?

      0

    • vor 9 Jahren

      @xandi1

       

      Ganz verstehe ich das nicht, als "Brücke" müßte der Repeater 

      im WLAN-Netz eingebunden sein.

       

      In der Regel wird ein AVM-Repeater nur von kompatiblen Fritzboxen

      als "repeater" im Netzwerk angezeigt, Speedports identifizieren diesen

      u.U. als PC.

       

      Haben Sie schon in  der Adresszeile Ihres Browser versucht, den "Computer" aufzurufen?

       

      Ansonsten könnte auch die Eingabe der MAC-Adresse des Repeaters

      in das untere Suchfeld funktionieren.

       

      Wenn das alles nichts hilft (habe ich auch schon mit Erfolg angewandt):

       

      1) MAC-Filter im Router deaktiviert?

      2) Browser- Cache , temp. Dateien und Cookies gelöscht?

      3) Neue Geräte im Router erlaubt?

       

      Die einfachste Maßnahme ist:

       

      AVM-Repeater auf Werksleinstellungen zurücksetzen und die Notfall-IP-

      Adresse 169.254.1.01 in Browser-Adreßfeld eingeben.

      Alle aktuellen AVM-Repeater sind bei Werkseinstellungen so erreichbar.

       

      Damit können Sie dann auch Einstellungen vornehmen und den Repeater

      mit dem Router verbinden.

       

      Viel Erfolg.

       

      Gruß, widder440

      Netz

       

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      @xandi1

       

      Schön, dass es nun geht.

       

      Übrigens ist "Kudos" eine Schaltfläche, welche in anderen Foren oft mit "Danke" beschriftet ist.  Also konnte dir Kudos auch keine Tipps geben. Zwinkernd

       

      Falls es mein Tipp war, mit Hilfe dessen du am Ende doch noch den richtigen "PC" bzw. die richtige Gerätezeile finden konntest, hätte ich noch einen, wie du dich künftig leichter tun könntest, wieder mal nachsehen zu können im Router. Wusstest du, dass du den Namen des Gerätes, wie er in Zeile der Geräteübersicht steht, ändern kannst? So habe ich das gemacht, deshalb weiß ich nun, wenn ich nachsehe, auf einen Blick, welche Zeile dem Tolino gehört und welchem dem Handy. Direkt hinter der Spalte mit "anzeigen" gibt es eine mit "ändern" in der gleichen Zeile. Klicke auf ändern. Und dann kannst du dem Gerät im Router einen anderen griffigeren Namen geben und speichern.

       

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo Telektra.

      Das mit KUDO war mir neu - ich hatte einen Namen im/bei dem Text gesucht. 

      Trotzdem DankeSchönCool

       

      Das mit der Umbennung habe ich inzwischen auch herausgefunden und auch durchgeführt.

      Ich hoffe bloss dass die IP (und Name) auch bleibt, denn der Router verteilt nach Stromausfall die Adressen manchmal neu. Mein Drucker bekommt immer wieder mal eine neue IP was dann zu Verbindungsstörungen und Neueinrichtung führt.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      @xandi1

       

      Der Router merkt sich die MAC-Adressen der Geräte, welche bei ihm angemeldet sind und weist ihnen ggf. neue IP-Adressen zu falls es bei einem Routerneustart nötig ist.

       

      Wenn bei deinen Geräten es so eingestellt ist, dass sie die Routeradresse als primären DHCP-Server in der Netzwerkverbindung für die automatische IP-Vergabe akzeptieren, dann müssten sie sich ebenfalls ihre eigene aktuelle IP-Adresse wieder ziehen. Kontrolliere gegebenfalls die Einstellungen in deinen Geräten. Falls die Einstellung passt, dann ggf. mal so ein Gerät runter und wieder hochfahren, damit es seine Adresse neu holt.

       

      Du könntest alternativ im Router den IP-Bereich, in dem der Router die Adressen frei automatisch vergibt etwas einschränken und dann im frei gewordenen IP-Bereich Geräten, den der Router für die automatischen Vergabe dann nicht mehr nutzt, im Router selbst eine feste IP-Adresse für das jeweilige Gerät einstellen. Und dann im Gegenzug die IP-Adresse auch im Gerät fest. Aber das ist normalerweise nicht notwendig, wenn du das mit dem AdresseZiehenVomRouter in den Geräten selbst sauber eingestellt hast.

       

      P.S. Ähnliche Druckprobleme hatte ich auch schon mal, nervig. Irgendwann hatte ich dann die Lösung. Nicht nur, dass ich dann an den Einstellungen im Drucker selbst rum hantiert habe, ich habe dann das Druckprogramm vom meinem Laptop deintalliert und ein aktuelleres von der Herstellerseite heruntergeladen und neu das Druckprogramm auf meinem Rechner installiert und dabei drauf geachtet, dass er als Netzwerkdrucker nun erkannt wird. Das hat funktioniert. Seitdem habe ich in dieser Hinsicht (toitoitoi) keinerlei Probleme mehr.

    • vor 9 Jahren

      Mein Router zeigt WLAN an ,aber nicht der Computer

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @allrath.w,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Eventuell muss das WLAN-Modul noch am Computer aktiviert werden?
      Am besten, sie beschreiben hier den Fehler etwas genauer (z. B. Routermodell, Betriebssystem..), damit ich Ihnen zielgerichtet weiterhelfen kann.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      1011

      0

      5

      Gelöst

      319

      0

      5

      vor 2 Jahren

      in  

      562

      0

      19