ip adresse von wlan geräten finden

9 years ago

Mein Speedport Hybrid hat eine zu geringe Sendeleistung im WLAN. Daher habe ich einen AVM Fritz Repeater 1160 angeschlossen. 

Da die WPS Verbindung nicht funktioniert hat wollte ich den Repeater manuell über die Browser Software des Speedport einrichten. 

Leider wurde aus unbekannten Gründen das Standardpasswort des Repeaters als ungültig (8 x die 0) abgelehnt.

Über das WLAN konnte die Einrichtungssoftware des Fritz Repeater aufrufen und manuell als "Brücke" einrichten. Der Repeater funktioniert auch bestens.

 

Mein Problem: Ich wollte gerne verschiedene Einstellungen im Repeater vornnehmen. Dafür müsste ich aber die IP wissen. Im enstprechenden Fenster des Speedport Software erscheint er aber nicht (Screenshot).

Gibt es noch andere Möglichkeiten die IP herauszufinden.

In der WLAN Suche erscheint er auch nicht??

 

Screenshot Geräte im Netzwerk.jpg

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1926

0

    • 9 years ago

      @xandi1

       

      Du hast doch die Spaltenüberschrift "MAC+IP" dort stehen (auch auf deinem Bild). In dieser Spalte steht darunter laufend das Wort "anzeigen". Drücke darauf in der Spalte mit dem Gerät, dessen IP zu suchst.

       

      Und möglicherweise ist dort das Gerät mit einem anderen Namen, als den du dir vorstellst, zu finden. Ich fand es auch eigenartig, dass ich mehr als einen PC angezeigt bekam, den ich aber vermeintlich nicht hatte. Dahinter verbarg sich erstens ein Wlan-fähiger Ebookreader und zweitens ein Handy.

       

      Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Repeater bereits in das Wlan-Netz des Routers integriert. Dann geh doch her, mach mal den Repeater komplett aus, und aktualisiere die Geräteauflistung im Router. Und dann wieder anmachen, und wieder aktualisieren. Bei welchem Gerät änderte sich die Anzeige von "WLAN" in "keine" und umgekehrt?

      0

    • 9 years ago

      @xandi1

       

      Ganz verstehe ich das nicht, als "Brücke" müßte der Repeater 

      im WLAN-Netz eingebunden sein.

       

      In der Regel wird ein AVM-Repeater nur von kompatiblen Fritzboxen

      als "repeater" im Netzwerk angezeigt, Speedports identifizieren diesen

      u.U. als PC.

       

      Haben Sie schon in  der Adresszeile Ihres Browser versucht, den "Computer" aufzurufen?

       

      Ansonsten könnte auch die Eingabe der MAC-Adresse des Repeaters

      in das untere Suchfeld funktionieren.

       

      Wenn das alles nichts hilft (habe ich auch schon mit Erfolg angewandt):

       

      1) MAC-Filter im Router deaktiviert?

      2) Browser- Cache , temp. Dateien und Cookies gelöscht?

      3) Neue Geräte im Router erlaubt?

       

      Die einfachste Maßnahme ist:

       

      AVM-Repeater auf Werksleinstellungen zurücksetzen und die Notfall-IP-

      Adresse 169.254.1.01 in Browser-Adreßfeld eingeben.

      Alle aktuellen AVM-Repeater sind bei Werkseinstellungen so erreichbar.

       

      Damit können Sie dann auch Einstellungen vornehmen und den Repeater

      mit dem Router verbinden.

       

      Viel Erfolg.

       

      Gruß, widder440

      Netz

       

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      @xandi1

      "Mein" Speedport W922V verhält sich so, dass er nach einem Neustart alles neu vergibt. Weshalb es schwierig sein kann, den AVM Repeater wieder dingfest zu machen, wenn er die IP-Adresse vom DHCP des Speedport erhält.

      Answer

      from

      9 years ago

      @muc80337_2

       

      Deshalb benennt man auch so das Gerät in der Geräteauflistung des Speedport um,  sobald man es identifiziert hat, dass man es anhand eines griffigen Namens leicht wieder findet. Hat Xandi bereits gemacht.

      Answer

      from

      9 years ago

      @xandi1

      xandi1

      Anschließend die Neuinstallation. Witzig: "Sie werden nach Anschluss an die Oberfläche des Repeaters weitergeleitet" (oder ähnlich) ist wieder mit einer Fehlermeldung "nicht erreichbar" beendet worden.

      Anschließend die Neuinstallation. Witzig: "Sie werden nach Anschluss an die Oberfläche des Repeaters weitergeleitet" (oder ähnlich) ist wieder mit einer Fehlermeldung "nicht erreichbar" beendet worden.

       

      xandi1

      Anschließend die Neuinstallation. Witzig: "Sie werden nach Anschluss an die Oberfläche des Repeaters weitergeleitet" (oder ähnlich) ist wieder mit einer Fehlermeldung "nicht erreichbar" beendet worden.

       


      Ja, die kenne ich.

      Wenn man den Repeater zusammen mit einer Fritzbox betreibt, dann ist er auch nach Werksreset und folgender Neu-Konfiguration weiter unter der Adresse fritz.box erreichbar.

      An einem Speedport aber nicht. Und da kennt der Repeater zum Zeitpunkt als er sagt, dass Du weitergeleitet wirst, noch gar nicht die künftige IP-Adresse, die ihm vom Speedport zugewiesen wird. Weshalb das dann ins Leere läuft. Eigentlich sollte die Info aufgebohrt werden mit einem "bei einer Fritzbox".

    • 9 years ago

      Mein Router zeigt WLAN an ,aber nicht der Computer

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @allrath.w,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Eventuell muss das WLAN-Modul noch am Computer aktiviert werden?
      Am besten, sie beschreiben hier den Fehler etwas genauer (z. B. Routermodell, Betriebssystem..), damit ich Ihnen zielgerichtet weiterhelfen kann.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      This could help you too