Gelöst
IP-Adressen-Historie
vor 2 Jahren
Guten Tag,
kann ich irgendwo meine IP-Adressen-Historie abfragen? (WAN)
(Im Router, im Kundencenter,...)
609
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
219
0
2
vor 2 Jahren
171
0
4
Gelöst
vor 2 Jahren
Guten Tag,
kann ich irgendwo meine IP-Adressen-Historie abfragen? (WAN)
(Im Router, im Kundencenter,...)
609
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
219
0
2
vor 2 Jahren
171
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Nein, höchstens in den Systemmeldungen deines Routers - falls noch vorhanden.
0
vor 2 Jahren
@Wattwanderer
Nein, im Kundencenter oder sonst wo bei der Telekom kannst du das nicht einsehen, nur wenn der Router das irgendwo selbst protokolliert/loggt, könnte man das daraus ziehen.
0
vor 2 Jahren
Höchstens im Log des Routers oder z. B. auf Websites wo du dich regelmäßig anmeldest die das Angeben. Aber im Kundencenter gib es das nicht.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @Wattwanderer ,
lass Dir eine Email senden wenn sich die IP-Adressen ändern.
Die speicherst du ab, dann hast du deine Historie.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
lass Dir eine Email senden wenn sich die IP-Adressen ändern.
Zumindestens bei den Speedports ist das dann die IPv6 Adresse, mit der niemand was anfangen kann
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das kann ich im Smart 3 einstellen? Das checke ich mal....
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
kann ich irgendwo meine IP-Adressen-Historie abfragen?
Die letzten Tage u.U. tatsächlich im Router.
Für länger zurückliegende Zeiträume nur wenn Du einen entsprechenden Router hast, der das unterstützt und bei dem Du das explizit so eingerichtet hast. Ich erhalte von meiner Fritzbox regelmäßig Status-Emails und könnte also auch nachschauen, welche IPv4-Adresse mein Anschluss z.B. vor drei Monaten hatte - wegen NAT entspricht das auch der IP-Adresse meines Endgerätes.
Wenn es um IPv6-Adressen geht, dann wird das schon komplizierter, da ja nicht meine Router auf irgendeine Seite zugreift sondern mein Endgerät.
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich gehe davon aus, dass 99% der Leute im Forum mit dieser Information halt nicht ohne weitere Hilfe von z.B. Dir oder mir oder ... sicher sagen können ob eins ihrer Endgeräte der "Bösewicht" war.
Das wollte ich dem TE eigentlich rüberbringen. Nicht vorschnell Entwarnung einläuten nur weil man sich mit IPv6 nicht so gut auskennt.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mir ging es darum dass wenn jemand herkommt "hey, die IPv6-Adresse hat etwas Illegales gemacht" - dass man dann nicht ins Routerlog bzw. in die Statusemails reinschaut und triumphiert "ich war das gar nicht, mein Router hatte eine andere IPv6-Adresse"
Da musst du eher die "Beweiskraft" des Router-Logs insgesamt in Frage stellen...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Da musst du eher die "Beweiskraft" des Router-Logs insgesamt in Frage stellen...
Die ist rein technisch gesprochen vermutlich ähnlich wie der Router-Log der Telekom.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Wattwanderer
was möchtest du denn erreichen, bzw. wozu benötigts du diese Information?
15
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Frage ist beantwortet
Sie ist wenn man es genau nimmt nur teilweise beantwortet.
Insbesondere wenn man sich diesen späteren Hinweis anschaut, dann ist sie eigentlich nur sehr unvollständig beantwortet:
Jeder sollte wissen, wo wie wann seine Daten im Netz rumhuschen.
Jeder sollte wissen, wo wie wann seine Daten im Netz rumhuschen.
Dennoch:
der TE ist zufrieden, that´s it.
der TE ist zufrieden, that´s it.
Yepp.
Das ist ein wenig so wie wenn mich jemand fragt "Weißt Du wie spät es ist?" und ich sage "Ja." Volle Punktzahl.
Oder in einer Prüfungssituation: "Nennen Sie alle Ihnen bekannten xyz." - ich lass das leer, weil mir keine xyz bekannt sind. Volle Punktzahl, hab alle mir bekannten xyz genannt.
:-):
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mit Verlaub, es ist erst einmal eine Frage nach den technischen Möglichkeiten. Wenn ich danach frage, ob und wie ich ein VPN einrichte oder wie das mit DDNS funktioniert, dann muss ich doch auch nicht jedem erklären warum ich das tun möchte.
Mit Verlaub, es ist erst einmal eine Frage nach den technischen Möglichkeiten. Wenn ich danach frage, ob und wie ich ein VPN einrichte oder wie das mit DDNS funktioniert, dann muss ich doch auch nicht jedem erklären warum ich das tun möchte.
☝️👍👍👍
Und: Um das VPN -Beispiel zu nehmen: Man muss es ja noch nichtmal umsetzen/tun wollen. Das Interesse sollte ausreichen, um Freunde, Bekannte oder in Foren zu fragen.
Die Frage ist ja prima vom Forum beantwortet worden - sogar ausführlicher als erwartet.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das Interesse sollte ausreichen, um Freunde, Bekannte oder in Foren zu fragen.
Tut es.
Aber viele Beiträge hier sprechen oft eine andere Sprache: da wird nach einer bestimmten Umsetzung gefragt, und und nach Klärung des Ziels ergibt es sich , dass dieses Ziel mit anderen Lösungen auch oder besser zu erreichen ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @Wattwanderer,
es freut mich, dass du schon die passende Lösung markiert hast.
Vielen Dank an alle, die hier geholfen haben.
Viele Grüße
Markus Km.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von