Solved

IP-Telefon Auerswald D-110 am Speedport Smart 4 registrieren

2 months ago

Hallo,

eigentlich sollte alles ganz einfach sein...

Der Speedport gibt mir für die Registrierung die Daten vor:

Authentifizierungsname, Passwort, Nutzerkennung und Registrar
Das Auerswald-Telefon will für das Anlegen der Identität diese Daten wissen:
SIP-Nutzername, Password, Authentifizierungsname und Registrar.
Authentifizierungsname, Password und Registrar sind hier scheinbar eindeutig zuzuordnen, bleibt noch die Nutzerkennung übrig für SIP-Nutzername. 
Hat leider nicht funktioniert, dto. wenn ich statt der Nutzerkennung den Authentifizierungsnamen auch als SIP-Nutzernamen eintrage.
Als SIP-Domain habe ich speedport.ip mit Port 5060 (default) eingetragen und den Protokoll-Typ auf TCP (default) belassen.
Hat jemand eine Idee, wo ich hier das Brett vorm Kopf habe?
Vielen Dank!

58

10

    • 2 months ago

      Uwe.Doleschel

      Als SIP-Domain habe ich speedport.ip mit Port 5060 (default) eingetragen

      Hallo,

      eigentlich sollte alles ganz einfach sein...

      Der Speedport gibt mir für die Registrierung die Daten vor:

      Authentifizierungsname, Passwort, Nutzerkennung und Registrar
      Das Auerswald-Telefon will für das Anlegen der Identität diese Daten wissen:
      SIP-Nutzername, Password, Authentifizierungsname und Registrar.
      Authentifizierungsname, Password und Registrar sind hier scheinbar eindeutig zuzuordnen, bleibt noch die Nutzerkennung übrig für SIP-Nutzername. 
      Hat leider nicht funktioniert, dto. wenn ich statt der Nutzerkennung den Authentifizierungsnamen auch als SIP-Nutzernamen eintrage.
      Als SIP-Domain habe ich speedport.ip mit Port 5060 (default) eingetragen und den Protokoll-Typ auf TCP (default) belassen.
      Hat jemand eine Idee, wo ich hier das Brett vorm Kopf habe?
      Vielen Dank!
      Uwe.Doleschel
      Als SIP-Domain habe ich speedport.ip mit Port 5060 (default) eingetragen

      Trage doch mal die IP Adresse ein. Das gleiche für Registrar. Und dann versuche mal zur Fehlersuche Namen und Kennwörter einheitlich zu machen. 

      0

    • 2 months ago

      So weit ich weis

      Sip-Nutzername:                              Die Telefonnummer

      SIP-Authentifizierungsname:            E-Mail oder auch anonymous@t-online.de

      SIP-Passwort:                                   E-Mail Passwort oder beliebiges Passwort

      SIP-Proxy:                                         tel.t-online.de

      Registrar:                                           tel.t-online.de

      0

    • 2 months ago

      @E.B.E.Richter ,

      @Uwe.Doleschel will das Telefon an der internen IP-TK-Anlage des Smart4 registrieren, nicht direkt an den Telekom-Servern.

      0

    • 2 months ago

      E.B.E.Richter

      So weit ich weis

      So weit ich weis

      Sip-Nutzername:                              Die Telefonnummer

      SIP-Authentifizierungsname:            E-Mail oder auch anonymous@t-online.de

      SIP-Passwort:                                   E-Mail Passwort oder beliebiges Passwort

      SIP-Proxy:                                         tel.t-online.de

      Registrar:                                           tel.t-online.de

      E.B.E.Richter
      So weit ich weis

      @E.B.E.Richter ; Das gilt "nur" wenn die IP-Telefonie der Auerswald nicht die interne Telefonanlage des Smart 4 nutzt. Der Smart 4 bietet auch eine interne IP-Telefonanlage, die eigentlich einfach zu nutzen ist.

       

      @Uwe.Doleschel : Du nutzt diese Angaben in der Auerswald?

       

       

      Und als Telefonnummer hast Du in der Auerswald auch die **71 eingegebn, falls das dort gefordert wird? Die Rufnummerzuordnung machst Du dann ja im o. a. Konfigmenü des Smart 4 unter ändern.

       

      Die Auerswald hat die Netzwerkverbindung per DHCP aufbauen lassen oder hast Du eine feste IP ... selbst vorgegeben. Hast Du statt speedport.ip schon mal die IPv4 des Smart 4 eingetragen, also standardmäßig 192.168.2.1?

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 2 months ago

      Uwe.Doleschel

      den Protokoll-Typ auf TCP (default) belassen.

      Hallo,

      eigentlich sollte alles ganz einfach sein...

      Der Speedport gibt mir für die Registrierung die Daten vor:

      Authentifizierungsname, Passwort, Nutzerkennung und Registrar
      Das Auerswald-Telefon will für das Anlegen der Identität diese Daten wissen:
      SIP-Nutzername, Password, Authentifizierungsname und Registrar.
      Authentifizierungsname, Password und Registrar sind hier scheinbar eindeutig zuzuordnen, bleibt noch die Nutzerkennung übrig für SIP-Nutzername. 
      Hat leider nicht funktioniert, dto. wenn ich statt der Nutzerkennung den Authentifizierungsnamen auch als SIP-Nutzernamen eintrage.
      Als SIP-Domain habe ich speedport.ip mit Port 5060 (default) eingetragen und den Protokoll-Typ auf TCP (default) belassen.
      Hat jemand eine Idee, wo ich hier das Brett vorm Kopf habe?
      Vielen Dank!
      Uwe.Doleschel
      den Protokoll-Typ auf TCP (default) belassen.

      Meines Wissens nach kann die interne IP-Telefonanlage des Smart4 nur udp.

      Also ändern und nochmal versuchen.

      0

    • 2 months ago

      Hallo @Uwe.Doleschel,

       

      von unseren Usern kamen hier schon viele wertvolle Tipps. Konnte damit schon eine Lösung gefunden werden?

       

      Viele Grüße

      Jürgen

      0

    • 2 months ago

      Uwe.Doleschel

      bleibt noch die Nutzerkennung übrig für SIP-Nutzername

      Hallo,

      eigentlich sollte alles ganz einfach sein...

      Der Speedport gibt mir für die Registrierung die Daten vor:

      Authentifizierungsname, Passwort, Nutzerkennung und Registrar
      Das Auerswald-Telefon will für das Anlegen der Identität diese Daten wissen:
      SIP-Nutzername, Password, Authentifizierungsname und Registrar.
      Authentifizierungsname, Password und Registrar sind hier scheinbar eindeutig zuzuordnen, bleibt noch die Nutzerkennung übrig für SIP-Nutzername. 
      Hat leider nicht funktioniert, dto. wenn ich statt der Nutzerkennung den Authentifizierungsnamen auch als SIP-Nutzernamen eintrage.
      Als SIP-Domain habe ich speedport.ip mit Port 5060 (default) eingetragen und den Protokoll-Typ auf TCP (default) belassen.
      Hat jemand eine Idee, wo ich hier das Brett vorm Kopf habe?
      Vielen Dank!
      Uwe.Doleschel
      bleibt noch die Nutzerkennung übrig für SIP-Nutzername

      Die ist **71 für das erste IP Telefon.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 months ago

      Herzlichen Dank euch allen!

      Der entscheidende Hinweis war "...kann nur UDP...", damit funktioniert die Registrierung mit der eingangs angenommenen Zuordnung der Parameter.

      LG

      Uwe

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo @Uwe.Doleschel

       

      freut mich, dass hier eine Lösung gefunden wurde. Auch von mir vielen Dank an alle User :). 

       

      Liebe Grüße

      Sven 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from