IP-Telefon ohne Router betreiben

12 years ago

Hallo Forum,

ist es bei einem IP-Anschluß möglich, ein "richtiges" IP-Telefon direkt an die Telefondose anzuschließen, oder ist zwingend immer ein passender Roueter nötig?
Beschäftige mich erst seit kuzrem mit dem Thema und ich dachte eigentlich, daß diese speziellen IP-Telefone sowas wie einen eingebauten Router besitzen, offenbar ein Denkfehler meinerseits?

20962

8

    • 12 years ago

      ist es bei einem IP-Anschluß möglich, ein "richtiges" IP-Telefon direkt an die Telefondose anzuschließen, oder ist zwingend immer ein passender Roueter nötig?

      ist es bei einem IP-Anschluß möglich, ein "richtiges" IP-Telefon direkt an die Telefondose anzuschließen, oder ist zwingend immer ein passender Roueter nötig?
      ist es bei einem IP-Anschluß möglich, ein "richtiges" IP-Telefon direkt an die Telefondose anzuschließen, oder ist zwingend immer ein passender Roueter nötig?

      Was ist für Dich denn ein "richtiges" IP-Telefon? Ein IP-Telefon hat immer einen Ethernet-Anschluss sprich einen Netzwerk(LAN)-Anschluss. D.h., Du musst das Telefon (immer) an einen Router anschließen. An der "Telefondose" liegt nur das (V)DSL-Signal an, das durch ein (V)DSL-Modem erst in ein Netzwerksignal umgewandelt werden muss. Diese Aufgabe übernimmt im Consumer-Bereich ein Router mit integriertem Moden wie z.B. ein Speedport oder eine FRITZ!Box.

      Du müsstest hier die Frage stellen, mit welchem Router (welchem Speedport) der Betrieb eines "richtigen" IP-Telefons möglich ist. Manche Speedport-Typen können das wohl nicht, da sie irgendwelche für IP-Telefonie benötigten Ports sperren?!

      Gruß Ulrich

      0

    • 12 years ago

      Du musst das Telefon (immer) an einen Router anschließen.

      Du musst das Telefon (immer) an einen Router anschließen.
      Du musst das Telefon (immer) an einen Router anschließen.



      Die Aussage könnte falscher nicht sein *nun_tja

      Natürlich gibt es auch "echte" IP-Telefone, die sich per PPPoE einwählen können - man braucht lediglich ein DSL-Modem am TAE -Anschluß - IP-Telefone mit integriertem DSL-Modem gibt es Afaik (noch) nicht.

      0

    • 12 years ago

      Du musst das Telefon (immer) an einen Router anschließen.
      Die Aussage könnte falscher nicht sein *nun_tja

      Natürlich gibt es auch "echte" IP-Telefone, die sich per PPPoE einwählen können - man braucht lediglich ein DSL-Modem am TAE -Anschluß - IP-Telefone mit integriertem DSL-Modem gibt es Afaik (noch) nicht.Tja, das kommt davon, wenn man(n) entweder nicht den vollständigen Text liest und dann auch im Zusammenhang zitiert oder man(n) den Text nicht versteht!

      Hier noch einmal meine Aussage im Zusammenhang, die wesentlichen Teile fett hervorgehoben und unterstrichen:

      Ein IP-Telefon hat immer einen Ethernet-Anschluss sprich einen Netzwerk(LAN)-Anschluss. D.h., Du musst das Telefon (immer) an einen Router anschließen. An der "Telefondose" liegt nur das (V)DSL-Signal an, das durch ein (V)DSL-Modem erst in ein Netzwerksignal umgewandelt werden muss. Diese Aufgabe übernimmt im Consumer-Bereich ein Router mit integriertem Moden wie z.B. ein Speedport oder eine FRITZ!Box.
      Da der Durschnittskonsument einen (IP-)Festnetzanschluss heutzutage nicht nur als Telefonanschluss sondern auch als Internetzugang nutzt, wäre ein "richtiges" IP-Telefon, dass nur an ein Modem angeschlossen wird, eher die seltene Ausnahme.

      Ein "richtiges" IP-Telefon wird überlicherweise in einer Netzwerkumgebung genutzt und somit in den überwiegenden Betriebsfällen über einen Netzwerk-Pfad an einen Router angeschlossen.

      Daher auch meine erste Frage:

      Was ist für Dich denn ein "richtiges" IP-Telefon?
      um nachzuhaken, für welchen Zweck das Telefon benötigt wird.

      Also, bitte das nächste Mal ein Zitat nicht aus seinem Zusammenhang lösen. Übrigens hast Du auch übersehen, dass ich das "immer" in Klammern gestellt habe.

      Gruß Ulrich

      0

    • 12 years ago

      Danke für für Aufklärung.
      Ich dachte nur, da ja etliche Telefone (Beispiel T-Speedphones) ausdrücklich als "IP"-Apparate verkauft werden, haben diese auch ein internes DSL-Modem.
      Wenn der Anschlußaufwand der gleiche ist wie bei alten Analogtelefonen, die an die Fritzbox angeschlossen werden, erschließt sich mir der Nutzen eines (teureren) IP-Telefons nicht.
      Mit dem Gedanken, zwecks telefonischer Erreichbarkeit rund um die Uhr die Fritzbox laufen zu lassen, kann ich mich auch nicht recht anfreunden.

      0

    • 12 years ago

      Speedphones sind keine IP-Telefone, sondern lediglich DECT -Handsets !

      Der Vorteil echter IP-Telefone liegt in der wesentlich besseren Sprachqualität, und den Zusatzfeatures - die Features sind allerdings beim T-VoIP-Server derzeit noch geblockt :S

      BTW - Wenn man z.B nur einen PC hat, der per Kabel verbunden ist - spricht Nichts dagegen das IP-Telefon (am Modem) die Einwahl übernehmen zu lassen - der PC wird dann einfach am IP-Telefon angeschlossen, und kann die Inet-Verbindung des IP-Telefons mit benutzen.

      0

    • 12 years ago

      BTW - Wenn man z.B nur einen PC hat, der per Kabel verbunden ist - spricht Nichts dagegen das IP-Telefon (am Modem) die Einwahl übernehmen zu lassen - der PC wird dann einfach am IP-Telefon angeschlossen, und kann die Inet-Verbindung des IP-Telefons mit benutzen.


      BTW - Wenn man z.B nur einen PC hat, der per Kabel verbunden ist - spricht Nichts dagegen das IP-Telefon (am Modem) die Einwahl übernehmen zu lassen - der PC wird dann einfach am IP-Telefon angeschlossen, und kann die Inet-Verbindung des IP-Telefons mit benutzen.

      BTW - Wenn man z.B nur einen PC hat, der per Kabel verbunden ist - spricht Nichts dagegen das IP-Telefon (am Modem) die Einwahl übernehmen zu lassen - der PC wird dann einfach am IP-Telefon angeschlossen, und kann die Inet-Verbindung des IP-Telefons mit benutzen.

      Aha, und das IP Telfon routet dann? Welche eierlegende Wollmilchsau ist das denn?

      0

    • 12 years ago

      Können z.B. alle IP-Telefone von Innovaphone, oder die Snom 800er Serie - ob noch andere IP-Telefone das können weiß ich nicht - kann aber durchaus sein.

      0

    • 12 years ago

      Zumindestens die SNOMs der 800er Serie haben nur einen "dummen" Switch.

      The ethernet port PC which is meant for daisy chaining the PC behind the phone


      The ethernet port PC which is meant for daisy chaining the PC behind the phone

      The ethernet port PC which is meant for daisy chaining the PC behind the phone


      Wie da auf "magische" Art und Weise der PC ins Internet kommen soll ist mir schleiherhaft. Der müsste dann einen eigene PPPoE Verbindung übers externe Modem aufbauen und das geht an neueren (Telekom-)Anschlüssen nicht mehr und mit denselben Zugangsdaten hat das noch nie funktioniert...

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too