IP-VDSL 25 mit PfSense nach BNG Umstellung geht nicht mehr

vor 9 Jahren

Hallo an alle,

 

unsere Firma wurde gestern auf BNG umgestellt, seit dem läuft der Anschluss mit PfSene nicht mehr.

Speedport Entry 2 (im Modembetrieb) und dann kommt der ESX-Server mit der virtuellen Maschine Pfsense, was auch mit PPPoE Anmeldung alles lief am IP-Anschluss.

Ich habe auch schon gelesen mit VLAN 7 einrichten, aber das funktioniert irgendwie nicht.

Wenn man den Speedport in den Routerbetrieb setzt, funktioniert der VDSL-Anschluss auch.

Habe das auch mit einem von der Diagnose getestet.

 

Hat jemand eine Idee, was man in der PFsense eintragen bzw. ändern muss.

 

Mfg

2143

22

    • vor 9 Jahren

      @Gladiator1

       

      VLAN tagging mit ID 7 fehlt.

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Micknik

      @Gladiator1 VLAN tagging mit ID 7 fehlt.

      @Gladiator1

       

      VLAN tagging mit ID 7 fehlt.

      Micknik

      @Gladiator1

       

      VLAN tagging mit ID 7 fehlt.


      Das habe ich eingetragen.

      Habe das nach dieser Anleitung von Heise gemacht:

      http://www.heise.de/netze/artikel/VLAN-fuer-VDSL-223816.html

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Jahren

      Welche Fehler werden den ausgeworfen?

      19

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @Gladiator1,

      Das Vlan7 macht jetzt wohl der Zyxel, kann man das auch ausschalten?


      Das Vlan7 macht jetzt wohl der Zyxel, kann man das auch ausschalten?

      Das Vlan7 macht jetzt wohl der Zyxel, kann man das auch ausschalten?



      @KarlNapp2016 hat Ihnen eine PDF gesendet. Dort können Sie entnehmen was zu tun ist, wenn der Router das VLAN übernehmen soll.

      LAN-Port eins bis LAN-Port drei ist für eine transparente Bridge. Diese Ports werden genutzt, wenn der Router das VLAN-Tagging übernimmt.

      Der LAN-Port vier wird verwendet wenn das Zyxel Modem das VLAN tagging übernimmt.

      Welchen Port nutzen Sie den aktuell? Vielleicht macht das Tagging schon der Router.

      Gruß Jörg D.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo,

       

      ich benutzte den LAN 1 Port.

       

      Also wenn ich jetzt in LAN 4 anstecke und es funktioniert auch, dann macht der Zyxel das VLAN Tagging.

      Habe ich das richtig verstanden?

       

      Mfg

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      @Gladiator1, ja, genauso ist es wenn das Gerät noch im Auslieferungszustand ist. Wenn das Modem noch im Auslieferungszustand befindet, sind alle Ports gleich.

      Konfiguration des Geräts im Auslieferungszustand:
      • Verhalten ist abhängig vom erkannten DSL:
       bei ADSL: transparente Bridge
       bei VDSL: VLAN7 tag wird zugefügt
      • Problematik:
       Die aktuellen Konfiguration ist optimiert für ein Endgerät („Router“) ohne VLAN-tagging
       Beim ADSL- BNG -Anschluss mit VLAN 7müsste aber das VLA7 tagging durch das Endgerät („Router“) erfolgen.

      Daher sollten Sie das Zyxel Modem, wie in der Anleitung beschrieben, für BNG einrichten. Dann verhalten sich die Ports 1-3 so, dass der Router das VLAN 7 übernehmen kann.
      Die Anleitung finden Sie in dem Posting von @KarlNapp2016

      Die Datei finden Sie hier: http://bit.ly/2b5A4kk Sie nennt sich: Konfigurationsdatei zum Hochladen für die Netzumstellung.

      Gruß Jörg D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      657

      0

      5

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      1654

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1225

      1

      5