IPSec Identifier für VPN-Verbindung (Speedport Pro)
5 years ago
Hallo,
ich möchte gerne die App VPNCilla unter Android für VPN -Verbindungen verwenden. Die App bietet im Gegensatz zur Android-Systemfunktion die Möglichkeit, auch mit DynDNS-Adressen eine permanente VPN -Verbindung aufrecht zu erhalten.
Die App benötigt allerdings den IPSec Identifier (oder die Group ID bzw. Group Name). Wo finde ich diesen? Bei einer Fritzbox ist das der Account-Name, den gibt es beim Speedport Pro aber so nicht, oder?
Viele Grüße
Kay
1718
0
18
Accepted Solutions
All Answers (18)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
12 years ago
22999
0
18
1906
0
2
4 years ago
680
0
2
Solved
3553
0
2
5 years ago
541
0
6
wari1957
5 years ago
Hallo @kay.patzwald ,
- Die App benötigt allerdings den IPSec Identifier (oder die Group ID bzw. Group Name).
Kann man doch bestimmt auch "leer" lassen.
2
17
Load 14 older comments
viper.de
Answer
from
wari1957
5 years ago
Das ist die Tunnel IP des Clients. Ich hatte das in einem Artikel zu vpnc gelesen, es gibt einige die damit ein Problem haben. War ja nur ein Versuch, aber der StrongSwan auf dem Speedport und der vpnc scheinen sich nicht zu vertragen bei der Aushandlung. Normalerweise sollte der Client das mit dem Server aushandeln, auch ohne Group oder ID.
0
kay.patzwald
Answer
from
wari1957
5 years ago
Wie geschrieben, bisher konnte ich mit der App VPNCilla ja nicht mal testen, kein ID zu senden. Die App verhindert das. Ich muss eine Group-ID angeben. Das kann nur der Entwickler ändern.
0
wari1957
Answer
from
wari1957
5 years ago
@kay.patzwald
So wie ich das sehe, nutzt vpnc in Phase 1 den Agressive Mode.
Der Pro nutzt aber den Main Mode.
So werden die zwei nicht zusammen kommen.
1
Unlogged in user
Answer
from
wari1957
Unlogged in user
Ask
from
kay.patzwald