IPv4 Adresse ist nicht vorhanden
2 years ago
Hallo,
ich habe seit gestern folgendes Problem. Ich kann nur noch auf bestimmte Internetseiten zugreifen. „www.wieistmeineip“ sagt, dass eine ipv4 Adresse nicht vorhanden ist. Router (FRITZ!Box 7590 AX) wurde schon neu gestartet und auch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
IPv4 Adresse vom Router ist 192.168.178.1. Der PC gibt bei ipconfig -all an, dass seine bevorzugte IPv4 adresse 192.168.2.104 ist.
Bin total überfragt was ich noch machen soll. Telekom Support sagt, dass die Leitung normal ist. Alle Internetseiten über IPv6 funktionieren ohne Probleme, sind aber sehr wenige. Muss auch hier den Eintrag übers Handy schreiben, da ich nicht auf die Telekomseite zugreifen kann. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen
729
21
This could help you too
4 years ago
1397
0
4
506
0
2
1 year ago
1359
0
11
2 years ago
Grüße @Thomas Birner
Das ist ja wirklich merkwürdig.
Nutzt du VPN ?
0
2 years ago
@Thomas Birner
Hast du noch andere Geräte als DHCP-Server im Netzwerk, z. B. einen Speedport als WLAN-AP per LAN an der Fritzbox?
Was hat der PC für eine Gateway-IP und welche DNS-IP?
0
2 years ago
Nein. Ich finde es auch sehr komisch. Hab es gemerkt da ich nicht mehr mit meiner Solaranlage kommunizieren konnte, hatte Internet, konnte aber keinen DNS erstellen.
4
Answer
from
2 years ago
Ja war er mal. Aber das ging von einem Tag auf den anderen. Und er ist auf automatisch beziehen eingestellt.
Answer
from
2 years ago
@Thomas Birner
Was ist denn wenn du dem PC mal manuell eine IPv4-Konfiguration passend zu deiner Fritzbox gibst?
Und wie ist der PC denn mit dem Router verbunden, LAN oder WLAN?
Answer
from
2 years ago
Hab es gemerkt da ich nicht mehr mit meiner Solaranlage kommunizieren konnte
Um was für Geräte geht es da? SMA Wechselrichter? Irgendein Gateway dazwischen?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @Thomas Birner
Schau mal bitte in der Fritzbox unter "Internet" - "Online Monitor" ob dir eine öffentliche IPv4 zugewiesen wurde, bzw. was steht da?. Siehe dazu den Rot markierten Bereich im Bild.
Blau Markiert, die IPv6
1
Answer
from
2 years ago
Ja habe eine Adresse die geht aber mit 217 los. Ist nicht identisch mit der vom Router
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Über welches Gerät besuchst du denn die Seite?
Und wenn von einem PC, was für einen Browser nutzt du dabei?
Verwendest du da irgendwelche extra VPN Software (ggf. im Browser drin)?
0
2 years ago
IPv4 Adresse vom Router ist 192.168.178.1. Der PC gibt bei ipconfig -all an, dass seine bevorzugte IPv4 adresse 192.168.2.104 ist.
Hatte ich vorhin überlesen.
Wenn die IPv4 des Routers die 192.168.178.1 ist, so muß die IP des Rechners 192.168.178x sein und nicht 192.168.2.x
Bist Du sicher das für die Netzwerkverbindung "automatisch beziehen eingestellt ist?
0
2 years ago
Angenommen Du nutzt Windows, gib in der Kommandozeile folgende zwei Befehle ein:
ipconfig /release
ipconfig /renew
Wenn das nicht hilft poste das Ergebnis von
ipconfig /all
0
2 years ago
Hallo @Thomas Birner ,
hast du Powerline -Adapter in deinem Netzwerk? Vielleicht geht einer fremd und hat sich mit dem eines Nachbarn verbunden.
0
2 years ago
„www.wieistmeineip“ sagt, dass eine ipv4 Adresse nicht vorhanden ist.
Das heißt aber nicht, dass Du keine IPv4 Adresse hast. Das heißt nur, dass diese Seite sie nicht anzeigt. Ist bei mir gelegentlich auch so - ich weiß nicht warum. Einschränkungen beim Internetzugang habe ich dadurch keine.
Hast Du denn den PC schon mal neu gestartet?
Ja habe eine Adresse die geht aber mit 217 los. Ist nicht identisch mit der vom Router
Der Router hat zwei IPv4 Adressen, das ist ganz normal - eine in Richtung von der Telekom (die 217...) und eine in Richtung vom heimischen Netz (die 192...)
Bei mir sieht das aktuell leicht anonymisiert so aus:
Die 217.248.58.xxx ist die Adresse, die meine Fritzbox vom DHCP der Telekom erhalten hat.
Meine Fritzbox hat als Adresse im heimischen Netz die (von mir so eingerichtete) 192.168.179.1 und mein Laptop hat vom DHCP der Fritzbox die 192.168.179.25 erhalten.
Das passt so, dass das zwei unterschiedliche Adressen sind, auch bei Dir.
Was nicht passt bei Dir ist das, was @aluny angemerkt hat - dass die Fritzbox (in Deinem Fall) die 192.168.178.1 im heimischen Netz hat, dass der PC aber eine 192.168.2.104 hat. Das ist eine Adresse wie ein Speedport sie üblicherweise vergibt. Solltest Du noch nie einen solchen gehabt haben, dann kann ich Dir sagen, dass ich auch einmal das Problem wie von @Patti Müller geschrieben hatte, dass sich mein dLAN / Powerline Adapter mit dem eines Nachbarn verbunden hat und dass der Internetzugang dann mal ging und mal nicht.
3
Answer
from
2 years ago
Hallo zunächst einmal ein ganze herzliches Dankeschön für die Hilfe
Ich versuche das Problem zu konkretisieren. Alle WLAN Geräte funktionieren ohne Probleme. Das Problem besteht bei den LAN Geräten die auf das Internet über IPv4 zugreifen möchten. Beispiel: Fernseher läuft über LAN. Er kann auf Prime zugreifen Netflix geht nicht. Wähle ich mich über WLAN ein funktioniert wieder beides …. .
Beim PC habe ich jetzt 3 Browser getestet, bei allen das selbe Problem. Google und Youtube sind erreichbar, der große Rest nicht.
Sorry kann es nur abfotografieren, da ich ja mit dem PC nicht hier aufs Forum komme
IMG_0280.jpeg
Answer
from
2 years ago
@Thomas Birner
bei Dir ist ein zweiter DHCP Server mit der Adresse 192.168.2.20 aktiv.
Answer
from
2 years ago
@Thomas Birner , also Powerline vom Nachbarn kann man ziemlich sicher ausschliessen.
Der fremde DHCP-Server vergibt Adressen im Bereich 192.168.2.0 , was im ersten Moment nach einem Speedport aussieht. ABER: eine 255.0.0.0 Subnetzmaske , was gar nicht zusammen passt. Zusätzlich wird weder ein Standartgateway, noch ein DNS-Server mitgeliefert, deshalb kommst du über IPv4 nicht online.
Wie ist dein LAN aufgebaut, bzw. welche Geräte hängen im LAN? Irgendwo muss der fremde DHCP-Server ja stehen.
Was passiert, wenn du die 192.168.2.20 im Browser aufrufst? Kommst du auf den Sever drauf?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Wie Patti Müller sagt: auf den Broadcast Deines PC im LAN antwortet ein anderer DHCP-Server als die FritzBox. Daher der Mismatch zwischen der internen IP-Adresse der FritzBox und Deinem PC.
Genaueres kann man nur sagen, wenn man mindestens eine Liste aller am LAN installierten Knoten hat. Dann könnte man zumundest eingrenzen, wer hier als zweiter DHCP-Server in Frage kommt.
1
Answer
from
2 years ago
Genaueres kann man nur sagen, wenn man mindestens eine Liste aller am LAN installierten Knoten hat. Dann könnte man zumundest eingrenzen, wer hier als zweiter DHCP-Server in Frage kommt.
Das dürften ja überschaubar viele sein. Ggf. einen nach dem anderen abklemmen bis dieser zweite DHCP nicht mehr antwortet.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from