Solved

IPv4 Adresse wird nicht mehr vom Router an LAN Geräte Vergeben(Solved)

9 months ago

Nach dem ich schon von anfang an meines vertrag eine nachweisbare Drosselung habe habe ich jetzt auch noch das problem das jedes gerät das ich via egal welchen LAN kabel mit meinem router verbinde keine IPv4 Adresse mehr zugewissen bekomme was dazu natürlich führt das diese geräte sich nicht mehr mit einigen webseiten verbinden lassen


Router ist der Speedport Smart 4

Wurde am ca. 06.2024 in Betrieb genommen

 

Was Ich schon versucht habe auf meiner seite

Router Neustarten (mehr mals)

Internet Treiber an denn geräten zurücksetzen und Neu installieren

Andere LAN Kabel probieren und ein Brand neues versuchen

IP Config an denn geräten zurücksetzen

Support wegen möglich störung kontaktieren (Keine Antwort würd nur geschlosen)

Router Factory Reset 

299

22

    • 9 months ago

      welcher Router?

      Smart3?

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      Speedport Smart 4

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      LordWolfi

      PS: Für die wo nen Clown gefrühstückt haben ja das problem besteht noch nach denn Lösungs versuchen

      PS: Für die wo nen Clown gefrühstückt haben ja das problem besteht noch nach denn Lösungs versuchen
      LordWolfi
      PS: Für die wo nen Clown gefrühstückt haben ja das problem besteht noch nach denn Lösungs versuchen

      Eigentlich keinen Bock auf sowas zu reagieren, aber gut...

       

      • Was sagt ipconfig /all auf den Endgeräten?
      • Ist DHCP auf dem Router richtig konfiguriert?
      • Ist DHCP auf den Endgeräten richtig konfiguriert?

      7

      Answer

      from

      9 months ago

      Hallo @LordWolfi 

      an welchem Port des Smart4 hast du denn das Ethernetkabel deines Rechners angeschlossen?

      Die IPv4-Adresse deines Rechners fängt mit 169. an?

      Wenn ja, funktioniert IPv4 über den Smart4 dann natürlich nicht.

       

      Was steht denn in den Systemmeldungen des Smart4 zum Thema DHCP?

       

       

      Answer

      from

      9 months ago

      LordWolfi

      ipconfig /all sagt er zwar das ne auto config IPv4 adresse da

      ipconfig /all sagt er zwar das ne auto config IPv4 adresse da
      LordWolfi
      ipconfig /all sagt er zwar das ne auto config IPv4 adresse da

      Ich hoffe mal, der sagt ein bißchen mehr.

       

      Hab ja schon mit der Eröffnungspost meine Probleme gehabt, Du ziehst deine Art durch, zusätzlich muss man jede Information aus der Nase ziehen, ich bin von jemanden, der Hilfe sucht, etwas anderes gewohnt @LordWolfi.

      Bin dann raus.

      Answer

      from

      9 months ago

      I mean ich hät auch nen sceenshot davon geschickt wenn da nicht soviele persöhnliche daten drauf gewesen wären.......

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Mal am Rechner ne alternativen DNS-Server eingetragen?

      5

      Answer

      from

      9 months ago

      Buster01

      mboettcher Was soll das bringen? IPs werden von einem DHCP-Server vergeben, der sich im Netz befindet. Was soll das bringen? IPs werden von einem DHCP-Server vergeben, der sich im Netz befindet. mboettcher Was soll das bringen? IPs werden von einem DHCP-Server vergeben, der sich im Netz befindet. Wenn der Rechner eine IP vom Router bekommt, der DNS-Server aber die gesuchte Domain nicht auflößen kann, könnte ein anderer DNS-Server helfen.

      mboettcher

      Was soll das bringen? IPs werden von einem DHCP-Server vergeben, der sich im Netz befindet.

       Was soll das bringen? IPs werden von einem DHCP-Server vergeben, der sich im Netz befindet.
      mboettcher
       Was soll das bringen? IPs werden von einem DHCP-Server vergeben, der sich im Netz befindet.

      Wenn der Rechner eine IP vom Router bekommt, der DNS-Server aber die gesuchte Domain nicht auflößen kann,

      könnte ein anderer DNS-Server helfen.

      Buster01
      mboettcher

      Was soll das bringen? IPs werden von einem DHCP-Server vergeben, der sich im Netz befindet.

       Was soll das bringen? IPs werden von einem DHCP-Server vergeben, der sich im Netz befindet.
      mboettcher
       Was soll das bringen? IPs werden von einem DHCP-Server vergeben, der sich im Netz befindet.

      Wenn der Rechner eine IP vom Router bekommt, der DNS-Server aber die gesuchte Domain nicht auflößen kann,

      könnte ein anderer DNS-Server helfen.


      Schon in der Überschrift war ja zu lesen, dass die PC keine IP bekamen. Der Verdacht lag nahe, dass der IP-Vorrat des DHCP-Servers erschöpft war. Daher habe ich den TE nach den Einstellungen des DHCP-Service gefragt.

      Answer

      from

      9 months ago

      @mboettcher  schrieb:
      Schon in der Überschrift war ja zu lesen, dass die PC keine IP bekamen. Der Verdacht lag nahe, dass der IP-Vorrat des DHCP-Servers erschöpft war. Daher habe ich den TE nach den Einstellungen des DHCP-Service gefragt.

      Und der hätte auch mal Antworten können was ipconfig anzeigt Zwinkernd

      wenn da nicht 192.196.x.x steht sondern 167.x.x.x wäre ich schneller drauf gekommen Zwinkernd
      (Kenne das Problem von Hotel, Gaststätten,...
      Fr + Sa geht WLAN, So zum Frühschoppen kommen die Gäste nicht mehr online,
      hier stelle ich die IP Speicherdauer auf 24h)

       

      Hoffentlich hat das der TO im Router jetzt auch angepasst.
      (hier gab es die Hilfe kostenfrei, wäre ein Techniker vor Ort vorbei gekommen, wären fast 100€ fällig Zwinkernd )

      Answer

      from

      9 months ago

      Buster01

      Fr + Sa geht WLAN, So zum Frühschoppen kommen die Gäste nicht mehr online, hier stelle ich die IP Speicherdauer auf 24h

      Fr + Sa geht WLAN, So zum Frühschoppen kommen die Gäste nicht mehr online, 

      hier stelle ich die IP Speicherdauer auf 24h

      Buster01
      Fr + Sa geht WLAN, So zum Frühschoppen kommen die Gäste nicht mehr online, 

      hier stelle ich die IP Speicherdauer auf 24h


      Da würde ich 2, maximal 3 Stunden einstellen. Jedes Gerät aktualisiert die IP deutlich vor Ablauf der Zeit automatisch und behält dadurch die IP. Zudem kann man auch das Netz größer machen. Es ist ja kein Zwang, dass man nur 254 Clients kann. Schon eine Verdoppelung schafft Luft. Wobei ich nicht weiß, ob bzw. wie weit Consumer Router da mitspielen. Bei mir läuft der DHCP-Server in der Firewall. Man kann dazu aber auch einen Raspi nehmen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @LordWolfi welchen Teil des IP-Bereichs verwaltet der DHCP-Server? Wie lang ist die Gültigkeit der IP-Adresse? 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 months ago

      also nach dem ich nach dem 12 versuch auch jemand von der telekom dran bekommen habe konnte man das problem so halbwegs lösen und es hat sich heraus gestellt das die vergebbarren IPv4 adressen einfach aufgebraucht waren was durch einen weiteren reset des routers gefixt werden konnte.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 months ago

      Wurde jetzt die Speicherdauer der IP von 30 Tage auf, z.B. 7 Tage geändert,

      damit das nicht wieder passiert?

       

       

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      that sounds like a great idear wenn ich ne statische/permanent ip für einen der LAN geräte brauch thanks : D

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Ich fahr meine LAN-Rechner alle mit fester IP,

      so kann ich auch schneller auf andere Rechner-Festplatten im NW zugreifen,

      nach Rechnerstart sind die sofort über die IP erreichbar,

      im WIN-Explorer kann das auch mal 5Min dauern bis die dort angezeigt werden.

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      Buster01

      Ich fahr meine LAN-Rechner alle mit fester IP, so kann ich auch schneller auf andere Rechner-Festplatten im NW zugreifen, nach Rechnerstart sind die sofort über die IP erreichbar, im WIN-Explorer kann das auch mal 5Min dauern bis die dort angezeigt werden.

      Ich fahr meine LAN-Rechner alle mit fester IP,

      so kann ich auch schneller auf andere Rechner-Festplatten im NW zugreifen,

      nach Rechnerstart sind die sofort über die IP erreichbar,

      im WIN-Explorer kann das auch mal 5Min dauern bis die dort angezeigt werden.

      Buster01

      Ich fahr meine LAN-Rechner alle mit fester IP,

      so kann ich auch schneller auf andere Rechner-Festplatten im NW zugreifen,

      nach Rechnerstart sind die sofort über die IP erreichbar,

      im WIN-Explorer kann das auch mal 5Min dauern bis die dort angezeigt werden.


      Kann man machen. Ich nutze feste IPs nur für Server, Drucker und APs. Eigene PCs bekommen über den DHCP-Server immer die gleiche IP. Das hat bei Notebooks den Vorteil, dass ihnen sich in jedem Netz mit DHCP eine IP zugewiesen wird ohne dass man an den Einstellungen schrauben muss. IPs sind in meinem Netz nur einige Stunden gültig. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from