Solved
IPv6 im LAN bereitstellen
6 years ago
Als DeutschlandLAN -Kunde erhalte ich neben der statischen IPv4-Adresse ja auch IPv6 bereitgestellt.
Mich verwirrt dabei bereits die Bereitstellung eines IPv6-Netzes mit 64-er Präfix (wird bei der DTAG als "Öffentlich/Wan" bezeichnet), als auch eines 56-er Präfix (im Dashboard dann als "Kundennetz/LAN" bezeichnet
IPv6 (Öffentlich/WAN): 2003:000a:087f:f76d:0000:0000:0000:0000/64
IPv6 (Kundennetz/LAN): 2003:000a:0877:6d00:0000:0000:0000:0000/56
Wenn ich mir die Adressen anschaue, sind das zwei völlig unterschiedliche Netze, oder?
Welches Netz ist wofür?
Wie dem auch sei, ich habe den Router dahingehend konfiguriert, das die Schnittstelle für IPv6 über PPP konfiguriert wird, also IPv6 beim Router ankommt.
Ich würde jetzt mein Netz gerne in 4 Subnetze unterteilen.
Ich muss dafür doch das Netz mit dem 56-er Präfix segmentieren, oder?
4 Subnetze, also 2 Bit, oder?
Daraus sollte sich dann ja ein 58-er Präfix ergeben, in dem dann die 64-er enthalten sind???
Soweit ich weiß, enthält das RA keine Gateway-Adresse.
Wie kann ich die Gateway-Adresse in das RA aufnehmen?
4629
0
6
This could help you too
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.