IPv6 Konfiguration mit Mikrotik Router

3 years ago

Hallo,

 

ich habe Magenta Zuhause XXL gebucht und nutze einen Mikrotik RB5009UG+S+IN als Router. Soweit funktioniert auch alles ohne Probleme. Ich würde nun gerne IPv6 nutzen, finde allerdings keine Konfiguration, die funktioniert.

 

Hat vielleicht jemand eine funktionierende Konfiguration oder Hinweise, wie ich IPv6 zum Laufen bekommen kann?

 

Vielen Dank

Erik

2835

6

    • 3 years ago

      develerik

      Hallo, ich habe Magenta Zuhause XXL gebucht und nutze einen Mikrotik RB5009UG+S+IN als Router. Soweit funktioniert auch alles ohne Probleme. Ich würde nun gerne IPv6 nutzen, finde allerdings keine Konfiguration, die funktioniert. Hat vielleicht jemand eine funktionierende Konfiguration oder Hinweise, wie ich IPv6 zum Laufen bekommen kann?

      Hallo,

       

      ich habe Magenta Zuhause XXL gebucht und nutze einen Mikrotik RB5009UG+S+IN als Router. Soweit funktioniert auch alles ohne Probleme. Ich würde nun gerne IPv6 nutzen, finde allerdings keine Konfiguration, die funktioniert.

       

      Hat vielleicht jemand eine funktionierende Konfiguration oder Hinweise, wie ich IPv6 zum Laufen bekommen kann?

      develerik

      Hallo,

       

      ich habe Magenta Zuhause XXL gebucht und nutze einen Mikrotik RB5009UG+S+IN als Router. Soweit funktioniert auch alles ohne Probleme. Ich würde nun gerne IPv6 nutzen, finde allerdings keine Konfiguration, die funktioniert.

       

      Hat vielleicht jemand eine funktionierende Konfiguration oder Hinweise, wie ich IPv6 zum Laufen bekommen kann?


      Alle Router, mit denen ich bisher gearbeitet habe, unterstützen IPv6 von sich aus ohne irgend welche zusätzlichen Einstellungen.

      Allerdings kenne ich deinen Router nicht.

      0

    • 3 years ago

      @develerik 

      Wäre ein Blick hierher nicht besser?:

      https://www.mikrotik-store.eu/de/mikrotik-support-konfig

       

      Ich glaube kaum, dass sich hier jemand wirklich mit diesem Produkt auskennt...

       

      Wo Du Dich evtl noch einklinken könntest:

      https://www.computerbase.de/forum/threads/ftth-miktrik.2042135/

      0

    • 3 years ago

      develerik

      Mikrotik RB5009UG+S+IN

      Mikrotik RB5009UG+S+IN
      develerik
      Mikrotik RB5009UG+S+IN

      Im Wiki des Herstellers https://wiki.mikrotik.com/wiki/Manual:TOC gibt es ein ganzes Kapitel zu IPv6. Da müsstest du eigentlich weiterkommen.

       

      Nebenbei gefragt – meinst du jetzt IPv6 in deinem Heimnetz oder Telekom-seitig oder beides?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • 3 years ago

      hi @develerik ,

       

      mit RouterOS speziell kenne ich mich nicht aus.... kann mich nur an PfSense orientieren.

      Im Grunde ist aber nicht mehr zu tun als DHCPv6 mit einer Prefix Delegation Size von 56 Bit (/56) auf dem WAN Interface zu aktivieren.  Das übergeordnete Interface (Parent) mit IPv4 (i.d.R. mit PPPoE) muss natürlich verbunden sein.

      Damit bekommst du dann zusätzlich zu IPv4 auch auch IPv6 zugewiesen.

       

      LAN muss gesondert konfiguriert werden.

      0

    • 3 years ago

      Hi @develerik,

      ich glaube, wir sind hier alle keine Experten für den Router. Aber mit den Tipps, die du hier schon bekommen hast, solltest du auf jeden Fall die richtigen Einstellungen herausfinden können.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Tut mir leid, dass ich mich so spät wieder melde.

       

      Hier meine Ergebnisse:

      • Es gab einen Bug in RouterOS auf dem RB5009, der IPv6-PD auf einem vlan getaggten pppoe interface gestört hat. In der aktuellen Version 7.2rc5 ist dieser Fehler behoben
      • Nach ein bisschen rumprobieren funktioniert IPv6 jetzt wunderbar

      Wirklich hilfreich war dabei dieser Artikel https://administrator.de/tutorial/ipv6-mittels-prefix-delegation-bei-pppoe-mikrotik-632633.html

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      731

      0

      2

      11 months ago

      in  

      227

      0

      2

      Solved

      in  

      1138

      0

      2