IPv6 mit statischer Adresse und Rückroute

vor 2 Stunden

Hallo,

ich habe einen " DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium" mit statischer IPv4-Adresse.

 Laut Übersicht im Kundenportal erhalte ich derzeit zusätzlich ein IPv6-/56-Prefix per DHCPv6-Prefix-Delegation. Dieses Präfix ist jedoch nicht aus dem Internet erreichbar – es scheint nicht statisch geroutet zu sein. Entsprechend sind auch ausgehende Verbindungen (z. B. Webseitenaufrufe) ausschließlich über IPv4.

Frage: Ist es möglich,  auch ein statisch geroutetes IPv6-Subnetz (z. B. /56 oder /48) zu erhalten, sodass IPv6-Adressen interner Geräte direkt aus dem Internet erreichbar sind?

Viele Grüße

Oliver

28

0

5

    • vor 2 Stunden

      Privatkunden bekommen bei Verbindung jeweils eine Öffentliche dynamische IPv4- und IPv6-Adresse und ein dynamisches /56 IPv6-Präfix zugewiesen. Die IPv6-Adresse ist nicht aus dem Bereich des IPv6-Präfixes.

      Über die Öffentlichen IP sind Zugriffe auf das interne Netzwerk möglich. Hier unter Nutzung von DynDNS.

       

      Aus dem internen Netzwerk sind von innen nach außen Zugriffe über IPv4 und IPv6 möglich.

       

       

      0

      0

    • vor 2 Stunden

      O.Braun.Berlin

      Dieses Präfix ist jedoch nicht aus dem Internet erreichbar – es scheint nicht statisch geroutet zu sein. Entsprechend sind auch ausgehende Verbindungen (z. B. Webseitenaufrufe) ausschließlich über IPv4.

      Hallo,

      ich habe einen " DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium" mit statischer IPv4-Adresse.

       Laut Übersicht im Kundenportal erhalte ich derzeit zusätzlich ein IPv6-/56-Prefix per DHCPv6-Prefix-Delegation. Dieses Präfix ist jedoch nicht aus dem Internet erreichbar – es scheint nicht statisch geroutet zu sein. Entsprechend sind auch ausgehende Verbindungen (z. B. Webseitenaufrufe) ausschließlich über IPv4.

      Frage: Ist es möglich,  auch ein statisch geroutetes IPv6-Subnetz (z. B. /56 oder /48) zu erhalten, sodass IPv6-Adressen interner Geräte direkt aus dem Internet erreichbar sind?

      Viele Grüße

      Oliver

      O.Braun.Berlin

      Dieses Präfix ist jedoch nicht aus dem Internet erreichbar – es scheint nicht statisch geroutet zu sein. Entsprechend sind auch ausgehende Verbindungen (z. B. Webseitenaufrufe) ausschließlich über IPv4.

      Ich habe zwar nur einen Privatkundenanschluss (Magenta Zuhause), aber hier ist das genau so. Ausgehende Verbindungen laufen primär per IPv6, einem Rechner habe ich in meiner Fritzbox einen Port freigegeben und kann mich über die IPv6-Adresse des Rechners per SSH darauf einloggen.

      Würde mich sehr wundern wenn das bei einem DeutschlandLAN -Anschluss nicht auch gehen würde. 

      Hast du ankommende Verbindungen für dein(e) Gerät(e) in der Firewall des Routers freigeschaltet? Ist IPv6 korrekt konfiguriert?

      0

      3

      von

      vor 2 Stunden

      @lejupp Interessensweise, welchen Router nutzt du?

      0

      von

      vor 2 Stunden

      fdi
      @lejupp Interessensweise, welchen Router nutzt du?

      @lejupp Interessensweise, welchen Router nutzt du?

      fdi

      @lejupp Interessensweise, welchen Router nutzt du?

      Fritz!Box 7690, mit der 7580 vorher ging es auch schon. 

      Auf die IP des Rechners habe ich eine Subdomain meiner Myfritz-Domain gelegt.

      0

      von

      vor einer Stunde

      Ich nutze eine pfSense und die macht auch das Update der beiden IP bei SPDNS. Nutze es zurzeit für OpenVPN.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    1231

    0

    5

    Gelöst

    in  

    2067

    2

    5

    Gelöst

    in  

    277

    0

    7

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...