Solved
IPv6 Routing Problem von DTAG Netz zu Vodafone/KabelD
7 years ago
Guten Morgen,
wie in dem Bild im Anhang ersichtlich besteht ein Routing Problem zwischem dem Netz der DTAG und Vodafone.
Ein IPv6 Ping erreicht alle anderen Ziele, nur nicht Ziele im Vodafone/KabelD Netz, hier als Beispiel die Adresse 2a02:8106:1:8800::2
Die IPv6 Adresse ist aus anderen Netzten problemlos erreichbar, nicht jedoch von meinem Anschluss aus über IPv6 (über IPv4 geht es).
Mei Vorwahlbereich is 05141
Vielen Dank für eine schnelle Hilfe im Voraus und frohe Weihnachten
1277
20
This could help you too
6 months ago
291
0
1
4 years ago
298
0
2
7 years ago
Ich kann das Problem zwar nicht lösen aber bestätigen.
Die o.g. Adresse ist von der Telekom sowohl via DSL (München) als auch via LTE (Schleswig-Holstein) nicht erreichbar.
Via Leibnitz Rechenzentrum (Münchner Wissenschaftsnetz) bestehen keine Probleme.
0
7 years ago
Hallo @X-Link,
auch ich kann das Problem bestätigen. Hinterlege Deine Kundendaten im Profil, damit das Team einen Blick auf Deinen Anschluss werfen kann.
Schöne Feiertage.
Gruß, Jens
8
Answer
from
7 years ago
Hallo @X-Link,
hier (Hamburg) funktioniert es mittlerweile auch.
Gruß, Jens
Answer
from
7 years ago
Ich kann hier (Augsburg) auch bestätigen, dass das Routing wieder funktioniert.
Nach etlichen erfolglosen Versuchen mit der Störungs-Hotline haben wir es am Montag geschafft, per E-Mail die entsprechende Fach-Abteilung des Netzwerkmanagements in Ulm zu erreichen. Dort konnte das Problem mit nur einer kurzen Rückfrage innerhalb von 3 Stunden identifiziert und gelöst werden. Das Ursache des Problems lag (bzw. liegt) übrigens teilweise auch bei Vodafone, konnte aber von der Telekom einfach gelöst werden.
Allerdings finde ich es etwas schade, dass man als Kunde von der Hotline nicht verstanden wird und auch nicht in die richtige Abteilung kommt, sondern stattdessen nur die DSL-Leitung immer wieder gemessen wird - obwohl das Problem offensichtlich tiefer im Netz lag.
Answer
from
7 years ago
Ja, es geht wieder (endlich). Danke @tn20 für die Hilfe mit der Lösung durch die Anrufe bei der Fachabteilung.
Ich bekam auch einen Anruf vom Support, aber das hat, bereits vor zwei Wochen schon, leider zu nichts geführt und das Problem bestand weiterhin.
Irgendwie traurig, dass man bei der T-com nicht einfach an einen kompetenten Ansprechpartner für derartige Probleme kommen kann. Es wird nur das Standard-Prozedere bei der Hotline abgespult, statt das Problem einfach aufzunehmen und intern an die passende Abteilung zügig weiter zu leiten. Es sollte einen Weg geben, bei dem der Kunde be solchen spezifischen Problemen wenigstens eine Email an eine "echte" Fachabteilung schreiben kann. Das würde sicher eine Menge Frust und Zeit ersparen. Auf beiden Seiten.
Danke an Alle, die bei der Lösung mitgeholfen haben.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
wie telefonisch besprochen, habe ich Ihre Frage an den technischen Fachbereich, mit der Bitte um Klärung, weiter geleitet. Sobald ich eine Antwort erhalte, melde ich mich bei Ihnen.
Viele Grüße Martina Ha.
1
Answer
from
7 years ago
Bei mir geht es mittlerweile. Wenn @X-Link das auch so sieht, könnte man hier schließen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Ich kann hier (Augsburg) auch bestätigen, dass das Routing wieder funktioniert.
Nach etlichen erfolglosen Versuchen mit der Störungs-Hotline haben wir es am Montag geschafft, per E-Mail die entsprechende Fach-Abteilung des Netzwerkmanagements in Ulm zu erreichen. Dort konnte das Problem mit nur einer kurzen Rückfrage innerhalb von 3 Stunden identifiziert und gelöst werden. Das Ursache des Problems lag (bzw. liegt) übrigens teilweise auch bei Vodafone, konnte aber von der Telekom einfach gelöst werden.
Allerdings finde ich es etwas schade, dass man als Kunde von der Hotline nicht verstanden wird und auch nicht in die richtige Abteilung kommt, sondern stattdessen nur die DSL-Leitung immer wieder gemessen wird - obwohl das Problem offensichtlich tiefer im Netz lag.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Ich kann hier (Augsburg) auch bestätigen, dass das Routing wieder funktioniert.
Nach etlichen erfolglosen Versuchen mit der Störungs-Hotline haben wir es am Montag geschafft, per E-Mail die entsprechende Fach-Abteilung des Netzwerkmanagements in Ulm zu erreichen. Dort konnte das Problem mit nur einer kurzen Rückfrage innerhalb von 3 Stunden identifiziert und gelöst werden. Das Ursache des Problems lag (bzw. liegt) übrigens teilweise auch bei Vodafone, konnte aber von der Telekom einfach gelöst werden.
Allerdings finde ich es etwas schade, dass man als Kunde von der Hotline nicht verstanden wird und auch nicht in die richtige Abteilung kommt, sondern stattdessen nur die DSL-Leitung immer wieder gemessen wird - obwohl das Problem offensichtlich tiefer im Netz lag.
0
7 years ago
das ist ja super, dass alles wieder reibungslos läuft.
Die Idee mit der E-Mail-Adresse der Fachteams für die Kunden finde ich sehr gut.
Wünsche ein schönes Wochenende
Heike Ha.
5
Answer
from
7 years ago
Das Problem wurde nach einer kurzen E-Mail inzwischen von der Peering -Abteilung erneut gelöst. Vielen Dank dorthin für die schnelle Bearbeitung!
Answer
from
7 years ago
Jepp, es funktioniert wieder.
Answer
from
7 years ago
sehr schön, dass der Fehler jetzt von der Peering -Abteilung gelöst werden konnte.
Wenn es nochmals Probleme geben sollte, melden Sie sich bitte wieder bei uns.
Gruß Axel K.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from