IPv6 ULA-Adresse von pi-hole als DNS eintragen

11 months ago

Guten Abend liebe Community,

 

wie im Titel beschrieben möchte ich meine ULA-Adrese von meinem Raspberry Pi(auf dem läuft mein Pi-hole) als bevorzugten DNS-Server eintragen. Weil sonst funktioniert leider das Pi-hole nicht, da die IPv6 Anfragen scheinbar zuerst beantwortet werden. Ich habe bereits in einem anderen Beitrag die Möglichkeit gesehen ganz umständlich den IPv6 Verkehr über Unbound zu blockieren und die Kommunikation rein über IPv4 zu gestalten, aber das möchte ich vermeiden.

 


Screenshot from 2024-05-04 21-27-47.png

 Ich habe bereits auch gesehen, dass der Router mit der Länge dieser IPv6-Adressen schlichtweg nicht klarkommt, weil da in der Entwicklung wohl was schief gelaufen ist. Ich kann die IPv6-DNS-Adresse die der Router derzeit verwendet als den DNS eintragen und diesen akzeptiert er dann (logischerweise) auch. Ich hatte jetzt auch schon mit dem Gedanken gespielt meinem Pi eine statische IPv6 zuzuweisen, die dieser Länge entspricht, aber dafür bin ich noch nicht gut eingelesen in das Thema IPv6..

341

17

  • 11 months ago

    Das Interface deines Pi hat doch eine statische IPv6, die Link-Local.

    9

    Answer

    from

    11 months ago

    Ich verstehe dich nicht, die ersten 64 Bits sind ja der Netzwerkpräfix und die dann folgenden 64 Bits sind der Hostanteil, wodurch mein Raspy im Netzwerk identifiziert wird. Für mich sehen die gleich aus.


    Und wenn du dich auf den allerersten Screenshot beziehst, dann sollte dir hoffentlich klar sein, dass das Eingabefeld den Anfang für die Übersicht einfach wegschneidet und nicht die vollstände Adresse anzeigt. Dort steht aber trotzdem f2da:

    Answer

    from

    11 months ago

    scxfield

    Dort steht aber trotzdem f2da:

    Dort steht aber trotzdem f2da:
    scxfield
    Dort steht aber trotzdem f2da:

    Hoffentlich fd2a:.

     

    Hast du es schon mal mit der Link-Lokalen Adresse (fe80::...) deines Pi versucht?

    Answer

    from

    11 months ago

    Sorry, genau die meinte ich..

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 months ago

    Laut deinem Screenshot bist du auf der WAN-Konfiguration.

    Für pihole sollte es eine Einstellung für die LAN -Seite geben. Bei einer Fritzbox ist das jedenfalls so.

    Wenn der Speedport das nicht anbietet, bleibt wohl nur der Wechsel zu einem Router von AVM.

    0

  • 11 months ago

    @scxfield 

    Nutzt du einen Pro?

    Wenn ja, darfst du, meines Wissens nach, nur globale ipv6-Adressen in die Felder eintragen, schade eigentlich.

     

    5

    Answer

    from

    11 months ago

    Also kann ich mein Pihole vergessen, weil der Telekom Pro mir einen Strich durch die Rechnung macht?

    Answer

    from

    11 months ago

    scxfield

    Also kann ich mein Pihole vergessen, weil der Telekom Pro mir einen Strich durch die Rechnung macht?

    Also kann ich mein Pihole vergessen, weil der Telekom Pro mir einen Strich durch die Rechnung macht?
    scxfield
    Also kann ich mein Pihole vergessen, weil der Telekom Pro mir einen Strich durch die Rechnung macht?

    Du kannst die DNS-Server ja auf allen Endgeräten einstellen.

     

    Answer

    from

    11 months ago

    Funktioniert leider nicht bei Geräten die ipv6 können..

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

1055

2

1

in  

395

0

7

in  

747

0

4