Gelöst
IPV6 und das sich ändernde Präfix
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe ständig das Problem, das Clients im lokalen Netzwerk nach einer Präfixänderung (z.B. durch einen Verbindungsabbruch) versuchen mit der alten, nicht mehr gültigen IPV6 Adresse versuchen zu kommunizieren.
Das betrifft verschiedenste Geräte:
Canon MF645Cx (Drucker, Scanner)
QNAP TS-419P II (NAS Laufwerk)
Macbook Air
Mac Pro
...
Das Problem hat sich massiv verstärkt, seit dem Wechsel auf SVDSL 250, da dort vermehrt Abbrüche vorkommen, insbesondere dann, wenn mit mehr als 140Mbit/s synchronisiert wird...
Es war bereits 3x ein Techniker da... was jeweils keine Besserung brachte. Trotz der gebuchten "Heimnetz-Diagnose"- Option fühlt sich die Telekom hier nicht zuständig, und schiebt das Problem auf den Hersteller des verwendeten Zyxel VGM3006-D70A (mit Telekom Firmware(!)).
Dies wurde bereits 2x ausgetauscht, und inzwischen hat sich die Entwicklungsabteilung von Zyxel mit dem Fall befasst...
Ich poste mal hier das Ergebnis, in der Hoffnung das es jemand von der Technik mitliest, der etwas damit anfangen kann:
We simulated PD changes from ISP prefix delegation in HQ lab, the issue also can be seen at local lab test.
But this is not USG gateway issue. Here is our lab test procedure.
Topology:
ISP router <----------------> USG-110 <------------------> switch ----------PC1 windows 10 |
----------------PC2 Linux Ubuntu
ISP router: it's lab ISP router. we simulate prefix delegation changed from 2001:b030:7036:5::/64 to 2001:b030:7036:9::/64(from 5 to 9) Those PD are real prefix and can be routed to Internet V6.
USG-110 : 465AAPH1ITS-WK32-2021-03-210900175.bin
PC1 : Windows 10 version 1803
PC2 : Ubuntu 16.04.7 LTS
Test procedure:
1) In the first time, USG110 get PD 2001:b030:7036:5::/64 from ISP router, and delegated to lan sides hosts.
PC1 IP address PD is 2001:b030:7036:5::, it can access to IPv6 Internet.
PC2 IP address PD is 2001:b030:7036:5::, it can access to IPv6 Internet.
2) We adjust ISP router PD setting, Now it have new prefix 2001:b030:7036:6::/64 delegated to USG-110. We check that USG already get latest PD 2001:b030:7036:6::/64 from ISP router, and it indeed send to clients by RA.
PC1 IP have multiple IPv6 address 2001:b030:7036:5::/64 and 2001:b030:7036:6::/64, it cannot access to IPv6 Internet. because it access Internet with OLD PD ip address 2001:b030:7036:5::
PC2 IP have multiple IPv6 address, 2001:b030:7036:5::/64 and 2001:b030:7036:6::/64, it can access to IPv6 Internet with new PD 2001:b030:7036:6::/64 IP address .
We repeated same test procedure to change PD from ISP router from time to time, we found out that the PC1 clients always send out V6 traffic with old PD IP address.
The only way to make it work is to disable/enable windows IPv6 interface. in this way, PC1 can access Internet with new PD ip address.
At the beginning, we thought it was gateway IOP issue, but we replace USG110 to another Router > , it is still have same issue on windows clients.
This issue most likely on clients OS behavior when PD changes; which IP address need to be used when it have multiple IP address binding to NIC>
This is not USG110 gateway issue.
Im Ergebnis ist wohl herausgekommen, das die Problematik nachvollzogen werden konnte, aber keine der verwendeten Hardware ist...
Um im Homeoffice arbeiten zu können benötige ich aber globale IPV6 Adressen... Das Problem würde nicht existieren, wenn sich der IPV6 Präfix nicht ständig ändern würde...
Als Soforthilfe wäre schon hilfreich, von SVDSL 250 wieder auf VDSL 50 zurückzukommen... - (Ab 100Mbit kommt es immer wieder zu unerwarteten Trennungen der DSL Verbindung)... das war schon vor 2 Jahren so. Der angebliche Glasfaserausbau (nicht bis ins Haus) hat daran nichts geändert....
Kann man den Vertrag nicht einfach wieder auf den Stand von vor dem Wechsel bringen? Die garantierte Bandbreite wird ohnehin so gut wie nie erreicht (siehe Protokoll)....
13867
143
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
810
0
5
vor 7 Monaten
1065
0
2
120547
4
20
vor 3 Jahren
Ich würde doch erst mal prüfen warum die Verbindung abbricht.
Die üblichen Verdächtigen sind hier Powerline Adapter und ungenügende Kabel im Haus.
Verwendet ihr Powerline ? Wenn ja, diese mal testweise komplett aus dem Strom nehmen
Kannst du eine TAE aufschrauben und ein Foto der ankommenden Adern an der TAE machen?
Befinden sich mehr als eine TAE in der Wohnung?
0
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Warum hängst Du zum Vergleich nicht einfach mal einen "normalen" Router wie einen Speedport oder eine Fritzbox an den Anschluss? Damit sind solche IPv6 Probleme nämlich vollkommen unbekannt sonst wären die Foren voll davon.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Also:
Ich selbst verwende kein Powerline ... aber es ist ein MFH... keine Ahnung ob das wer anders tut...
Es gibt nur eine TAE in der Wohnung (es waren auch schon 3 Techniker da), die jene überprüft haben... Ich könnte ein Foto machen, aber wir haben bereits testweise eine direkte Leitung vom APL in einen Kellerraum verlegen lassen... diese wurde on einer Elektrofachkraft mittels LSA Auflege Werkzeug an eine nagelneue TAE Dose angeschlossen...
MTU 1500? - Das ist doch der Standardwert...
Antwort
von
vor 3 Jahren
MTU 1500? - Das ist doch der Standardwert...
Irgendwie find euch nicht wo ihr die MTU herhabt
1500 ist Ethernet Standard.
Bei DSL gehen aber 8 Byte wegen PPPoE ab.
Die korrekte WAN MTU ist also 1492.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wieso ist die MTU so konfiguriert?
11
Antwort
von
vor 3 Jahren
Jedes Gerät hat eine öffentliche IP Adresse, der Router verteilt nur noch eine Subnetz Adresse (Präfix).
Durchaus aus mehr, mit aktiver Privacy Extension mal 5, 10 oder 15
Antwort
von
vor 3 Jahren
viper.de Jedes Gerät hat eine öffentliche IP Adresse, der Router verteilt nur noch eine Subnetz Adresse (Präfix). Jedes Gerät hat eine öffentliche IP Adresse, der Router verteilt nur noch eine Subnetz Adresse (Präfix). viper.de Jedes Gerät hat eine öffentliche IP Adresse, der Router verteilt nur noch eine Subnetz Adresse (Präfix). Durchaus aus mehr, mit aktiver Privacy Extension mal 5, 10 oder 15
Jedes Gerät hat eine öffentliche IP Adresse, der Router verteilt nur noch eine Subnetz Adresse (Präfix).
Durchaus aus mehr, mit aktiver Privacy Extension mal 5, 10 oder 15
Ja weiß ich, aber wollte es nicht zu kompliziert machen. Zumal die dann eigentlich nur temporär für abgehende „Verbindungen“ genutzt werden.
Ich habe auch schon beobachtet, dass der Präfix Wechsel an einem Windows Rechner nicht so schnell durchgeführt wurde bzw. zusätzlich noch eine Adresse mit altem Präfix aufgeführt wurde.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
gerne sehe ich mir das genauer an. Zu welcher Zeit passt dir ein Telefonat?
Beste Grüße
Malte M.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Malte,
das freut mich... Ich bin ab ca. 18h heute zu Hause...
Wenn ich nicht vor Ort sein muss, können wir auch gerne im Laufe des Tages unter der bekannten Handynummer telefonieren...
Antwort
von
vor 3 Jahren
das freut mich... Ich bin ab ca. 18h heute zu Hause... Wenn ich nicht vor Ort sein muss, können wir auch gerne im Laufe des Tages unter der bekannten Handynummer telefonieren...
Wenn ich nicht vor Ort sein muss, können wir auch gerne im Laufe des Tages unter der bekannten Handynummer telefonieren...
Erscheint mit sinnvoller, wenn sich ein Teami dann ab 18 Uhr meldet. Dann bist du vor Ort und es kann spontan auch gleich direkt geschaut werden.
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Entschuldige bitte die späte Nachricht von uns und dass sich bisher keiner gemeldet hat. Zu der späten Stunde möchte ich nicht unangekündigt durchklingeln. Wann würde dir denn ein Rückruf passen?
Gruß
Timur K.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
hmm.. gute frage… bin in 20 min zu Hause…
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dann melde ich mich dann bei dir
Gruß
Timur K.
0
vor 3 Jahren
Vielen Dank für das angenehme Gespräch vorhin.
Wie besprochen kommt der/die Techniker*in am Freitag, den 10.12.21 zwischen 14 - 18 Uhr. Bitte gib uns danach noch mal eine Rückmeldung
Ich wünsche dir erstmal ein schönes Wochenende.
Gruß
Timur K.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
danke für den Anruf gestern… es scheint gerade wieder eine Trennung gegeben zu haben… zumindest ist die VPN Verbindung gerade abgebrochen… und lässt sich nicht mehr aufbauen…
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
das ist sehr ärgerlich.
Sollte das Verhalten nach dem Technikertermin weiterhin auftreten, hole ich gerne unsere Kolleg*innen der Leitungsdiagnose mit ins Boot.
Grüße
Erdogan T.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der Techniker war heute da, und die Leitung läuft aktuell mit voller Geschwindigkeit...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung. Das sieht doch recht gut aus.
Sollten noch einmal Schwierigkeiten auftreten, melde dich gerne hier bei uns.
Grüße Detlev K.
19
Antwort
von
vor 3 Jahren
Sorry,
dann habe ich "Communityguide" falsch interpretiert- Ich war der Meinung du würdest zum Team gehören...
Hier im Bild siehst du was passiert;
... bei den Abbrüchen ist i.d.R. die DSL Verbindung unterbrochen (Keine DSL-Synchronisierung)
Antwort
von
vor 3 Jahren
Heute Abend zwischen 20:20 und 20:30 wieder ein Ausfall… mit einem anderen Router 👍🏻
Antwort
von
vor 3 Jahren
Welches Model?
wenn es mal eine Frizbox war, dann wäre aus Diagnosegründen mal ein Screenshot vom Reiter DSL und Spektrum sehr hilfreich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mal von den Internet Abbrüchen abgesehen würde ich behaupten es ist ein problem des Routers.
Wie hier beschrieben unter 5.2: If the CPE knows that the delegated prefix has changed, it should send out RA packets with a prefix valid lifetime of 0 to tell all devices that the old addresses are no longer valid
Könnte natürlich auch sein das die Clients das ignorieren...
31
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @pbsxr,
ich helfe gerne weiter. Ich konnte dich eben leider telefonisch nicht erreichen. Wann kann ich dich erreichen, um eine Störungsmeldung zu dem Anschluss aufzunehmen?
Viele Grüße Khaled A.
Antwort
von
vor 2 Jahren
einfach versuchen, ich bin erreichbar...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer,
vielen Dank für das nette Telefonat.
Wie besprochen, wird mir bei der Messung doch noch ein Hinweis auf eine Unsymmetrie der Leitung angezeigt. Daher denke ich, es macht schon Sinn, wenn noch mal ein Techniker vor Ort misst.
Wir bleiben auf jeden Fall dran. Sag mir gern Bescheid, wenn ich die Leitung noch mal durchmessen soll.
Liebe Grüße Inga Kristina J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von