Gelöst
IPV6 und das sich ändernde Präfix
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe ständig das Problem, das Clients im lokalen Netzwerk nach einer Präfixänderung (z.B. durch einen Verbindungsabbruch) versuchen mit der alten, nicht mehr gültigen IPV6 Adresse versuchen zu kommunizieren.
Das betrifft verschiedenste Geräte:
Canon MF645Cx (Drucker, Scanner)
QNAP TS-419P II (NAS Laufwerk)
Macbook Air
Mac Pro
...
Das Problem hat sich massiv verstärkt, seit dem Wechsel auf SVDSL 250, da dort vermehrt Abbrüche vorkommen, insbesondere dann, wenn mit mehr als 140Mbit/s synchronisiert wird...
Es war bereits 3x ein Techniker da... was jeweils keine Besserung brachte. Trotz der gebuchten "Heimnetz-Diagnose"- Option fühlt sich die Telekom hier nicht zuständig, und schiebt das Problem auf den Hersteller des verwendeten Zyxel VGM3006-D70A (mit Telekom Firmware(!)).
Dies wurde bereits 2x ausgetauscht, und inzwischen hat sich die Entwicklungsabteilung von Zyxel mit dem Fall befasst...
Ich poste mal hier das Ergebnis, in der Hoffnung das es jemand von der Technik mitliest, der etwas damit anfangen kann:
We simulated PD changes from ISP prefix delegation in HQ lab, the issue also can be seen at local lab test.
But this is not USG gateway issue. Here is our lab test procedure.
Topology:
ISP router <----------------> USG-110 <------------------> switch ----------PC1 windows 10 |
----------------PC2 Linux Ubuntu
ISP router: it's lab ISP router. we simulate prefix delegation changed from 2001:b030:7036:5::/64 to 2001:b030:7036:9::/64(from 5 to 9) Those PD are real prefix and can be routed to Internet V6.
USG-110 : 465AAPH1ITS-WK32-2021-03-210900175.bin
PC1 : Windows 10 version 1803
PC2 : Ubuntu 16.04.7 LTS
Test procedure:
1) In the first time, USG110 get PD 2001:b030:7036:5::/64 from ISP router, and delegated to lan sides hosts.
PC1 IP address PD is 2001:b030:7036:5::, it can access to IPv6 Internet.
PC2 IP address PD is 2001:b030:7036:5::, it can access to IPv6 Internet.
2) We adjust ISP router PD setting, Now it have new prefix 2001:b030:7036:6::/64 delegated to USG-110. We check that USG already get latest PD 2001:b030:7036:6::/64 from ISP router, and it indeed send to clients by RA.
PC1 IP have multiple IPv6 address 2001:b030:7036:5::/64 and 2001:b030:7036:6::/64, it cannot access to IPv6 Internet. because it access Internet with OLD PD ip address 2001:b030:7036:5::
PC2 IP have multiple IPv6 address, 2001:b030:7036:5::/64 and 2001:b030:7036:6::/64, it can access to IPv6 Internet with new PD 2001:b030:7036:6::/64 IP address .
We repeated same test procedure to change PD from ISP router from time to time, we found out that the PC1 clients always send out V6 traffic with old PD IP address.
The only way to make it work is to disable/enable windows IPv6 interface. in this way, PC1 can access Internet with new PD ip address.
At the beginning, we thought it was gateway IOP issue, but we replace USG110 to another Router > , it is still have same issue on windows clients.
This issue most likely on clients OS behavior when PD changes; which IP address need to be used when it have multiple IP address binding to NIC>
This is not USG110 gateway issue.
Im Ergebnis ist wohl herausgekommen, das die Problematik nachvollzogen werden konnte, aber keine der verwendeten Hardware ist...
Um im Homeoffice arbeiten zu können benötige ich aber globale IPV6 Adressen... Das Problem würde nicht existieren, wenn sich der IPV6 Präfix nicht ständig ändern würde...
Als Soforthilfe wäre schon hilfreich, von SVDSL 250 wieder auf VDSL 50 zurückzukommen... - (Ab 100Mbit kommt es immer wieder zu unerwarteten Trennungen der DSL Verbindung)... das war schon vor 2 Jahren so. Der angebliche Glasfaserausbau (nicht bis ins Haus) hat daran nichts geändert....
Kann man den Vertrag nicht einfach wieder auf den Stand von vor dem Wechsel bringen? Die garantierte Bandbreite wird ohnehin so gut wie nie erreicht (siehe Protokoll)....
13868
143
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
812
0
5
vor 7 Monaten
1065
0
2
120547
4
20
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Seit dem drehen der Doppelader gab es nur noch einen einzigen Abbruch... seit dem 25.10. läuft alles stabil...
... kann mir das hier jemand erklären?
0
vor 2 Jahren
Das ist (wenn die Techniker von Zyxel richtig legen) eine ziemlich ueble Kommbination zweier Probleme: des regelmaessigen Verbindungsabbruchs (mit Wechsel des IPv6 praefix) und dem Fehler in Windows (ja, es ist ein Fehler, fuer neue Verbindungen noch das alte Praefix zu verwenden ... Ubuntu scheint es da rrichtig zu machen). Wenn dieser Fehler in Windows nicht vorhanden waere, waerst du zwar immmer noch aus der Teams Session geflogen, aber ein sofortiger Neuaufbau waere moeglich gewesen 8ohne den vorgeschlagenen Workaroud, temporaer IPv6 auf dem Interface abzuschalten und dann wieder anzuschalten). Das altePraefix sollte nach dem Wechsel nur noch fuer bereits bestehende Verbindungen verwendet werden (und die alten Verbindungen wuerden jja nach dem Praefix Wechsel zusammenbrechen, wenn das alte Praefix nicht mehr zu dir geroutet wird).
Mit anderen Worten: der Praefix Wechsel aufgrund der Leitunsinstabilitaet ist zwar aeusserst aergerlich, aber erheblich verschaerft wird das Problem durch den Fehler in Windows ...
Mich wundert ein bischen, dass der Fehler in Windows noch nicht frueher aufgefallen ist ...
48
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Christian Ha.
Wolltest du dich nicht melden?
Seit 16.6. keinen Abbruch mehr... die hochlatente Verbindenden in den Abendstunden ist weiterhin vorhanden...
(Ping bis ~190ms)
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer,
leider konnte ich dich telefonisch nicht erreichen.
Ich werde mich nächste Woche erneut melden.
Viele Grüße
Christian H.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hey, mein Kollege Christian ist morgen Abend wieder im Dienst. Ich informiere ihn, sodass er sich noch mal bei dir melden. Beste Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Gelöschter NutzerHat nicht direkt etwas mit Deinem Fall zu tun, aber in der neuesten AVM Beta für die 7590 tauchen Hinweise auf ähnliche Probleme auf:
"**Behoben** Eine IPv6-Präfixfreigabe eines vorherigen "veralteten" Präfix für einen nachgelagerten Router wurde unter Umständen nicht gelöscht."
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer,
bitte entschuldige das hin und her nun noch zum Ende.
Wie eben besprochen, werde ich am Mittwoch den Downgrade auf MagentaZuhause M ohne TV einstellen.
Normalerweise ist solch ein Wechsel erst zum Ende der Vertragslaufzeit möglich, in deinem Fall sprechen aber die technischen Probleme für einen vorzeitigen Wechsel und das bestätigt die Ausnahme.
Dass hier nicht direkt ein Wechsel auf MagentaZuhause M erfolgt, war mein Fauxpas, da ich davon ausging, dass TV beibehalten werden soll.
Die Laufzeit beginnt in diesem Fall von vorne, da es nach so einer langen Laufzeit für eine Rückabwicklung zu spät ist.
Nun wünsche ich dir, ein schönes Wochenende
Sarah S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer,
ich habe dich erneut nicht erreichen können.
Gibt es ein bestimmtes Zeit-Fester, das für dich besser geeignet ist?
Viele Grüße
Christian H.
11
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich melde keine Störung mehr... da ich meine Zeit nicht damit verschwenden möchte wieder auf einen Techniker zu warten, der entweder gar nicht kommt, außerhalb des vereinbarten Zeitfensters anreist, oder feststellt, das der Anschluss läuft, und wieder fährt...
Wie ich schon @Christian Ha. mitgeteilt habe, warte ich nun nur noch auf das Vertragsende.
Einen Hardwarefehler auf meiner Seite kann nämlich ich ebenfalls ausschließen, da auch die beiden Telekom Modems:
Zyxel VMG3006-D70A, VGM1312-B30A
... und auch die getestete FritzBox den Sync verloren hatten, ohne dass überhabt weitere Hardware angeschlossen war. Und zwar immer in den Abendstunden zwischen 18 und 22h.
Das die Wohnungszuleitung ausgetauscht wurde, sollte bekannt sein...
Bei einer Leitungsgeschwindigkeit von 50Mbit tritt zwar keine Trennung mehr auf, aber der Ping auf euer Gateway erhöht sich drastisch, teilweise auf über 300ms .
Für die Zeit mit der 250Mbit Leitung, welche im Prinzip gar nicht nutzbar war wollte @Christian Ha. eine Anteilige Gutschrift erstellen. Das scheint (noch) nicht passiert zu sein...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer,
sorry, dass wir uns jetzt melden. Wir haben dich natürlich nicht vergessen. Mein Kollege ist aktuell nicht im Hause. Ich werde aber bei ihm dazu nachhaken.
Viele Grüße Türkan Ü.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer,
wir haben die Kündigung erhalten. Natürlich ist das sehr schade, ich habe allerdings technisch mit verschiedenen Kollegen aus dem Backend-Bereich gesprochen und keiner davon konnte die gemeldete Störung nachstellen bzw. in unseren Systemen nachvollziehen. Das soll die Legitimität der gemeldeten Störung nicht beschwichtigen, allerdings kenne ich keinen weiteren Ansatzpunkt, der jetzt hier hilfreich wäre.
Die Gutschrift habe ich erstellt und wurde auch genehmigt. Sie wird auf der nächsten Rechnung zu sehen sein.
Viele Grüße
Christian H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
...ist schon angekommen. Danke dafür!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von