IPv6 Unterstützung über IPv4 native oder IPv6 native?
5 years ago
Liebes Team von Telekom hilft,
ich habe eine Fritzbox 7590 an einem Magenta Zuhause XL-DSL-Anschluss. In den Einstellungen der Fritzbox gibt es drei Möglichkeiten für die IPv6-Unterstützung:
- über die native IPv4-Anbindung
- über die native IPv6-Ambindung
- über Tunnelprotokoll
Können Sie mir sagen, welche Einstellung die Richtige ist?
Viele Grüße
Markus Mönig
90197
0
55
Accepted solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
All
This could help you too
Solved
1149
0
5
Solved
1749
0
3
Solved
1505
0
2
Solved
2490
0
3
Popular tags last 7 days
Anschluss
 Speedport Pro Plus
 Mesh-Basis
 FTTH & Glasfaser
 yeastar TA3200
 Kündigung
 Störung
 Internetgeschwindigkeit
 Fehlermeldung
 Kundencenter
 You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
wari1957
5 years ago
Hallo @dr.markus.moenig ,
die Telekom stellt dir natives IPv4 und natives IPv6 zur Verfügung.
Also Native IPv6-Verbindung verwenden auswählen.
6
53
Show older comments
Anonymous User
Answer
from
wari1957
3 years ago
DNS over TLS (DOT) -> Haken, Zertifikatsprüfung -> Haken, Fallback zulassen -> Haken
Für einen "EDV-Noob" nimmst du erstaunlich viele Einstellungen vor. Hast du denn auch den korrekten DNS-Namen (dns.telekom.de) im Feld unten eingetragen, als du die Zertifikatsprüfung aktiviert hast?
Die Sache mit dem nicht gesetzten Haken bei IPv6 ist mir echt superpeinlich, da hätte man ja dran denken können.
Na dann geht es ja jetzt. Wahrscheinlich vor einer Ewigkeit mal deaktiviert, wie es einige Ewiggestrige noch immer regelmäßig empfehlen, und dann vergessen, was?
Du solltest Dich bei Gelegenheit mal mit ICMPv6 und NDP beschäftigen. Und eventuell auch zur Kenntnis nehmen, dass NAT hier nicht mehr genutzt wird.
NDP spielt bei einer PPoE-Verbindung keine Rolle, und eine Gateway-Adresse wird für das Routing immer benötigt, auch ohne NAT. Also was genau wolltest du jetzt besserwissen?
0
Unlogged in user
Answer
from
wari1957
BenderR
2 years ago
Hier erklärt AVM sehr schön wie es sich mit IPV6 und den Einstellungen verhält.
https://www.youtube.com/watch?v=Df9RLovWwUQ&t=122s
1
0
Unlogged in user
Answer
from
BenderR
Unlogged in user
Answer
from
dr.markus.moenig