Solved
ISDN Anschluss mit Internet, ein Europa 11, zwei Analoganschlüsse über I-TA 1004 in IP-Netz übernehmen
8 years ago
vorhanden: ISDN Anschluss mit
- 2 Internet- Anschlüsse (dsl) über Splitter, NTBA, IAE-Dose, Fritzbox angeschlossen
- ein Europa 11 - Telefon über Splitter, IAE-Dose angeschlossen
- zwei Analoganschlüsse über Splitter, NTBA und I-TA 1004 NSt-Anl angeschlossen
Aufgabe: diese Endgeräte ans neue IP-Netz anschließen
539
7
This could help you too
Solved
317
0
1
5 years ago
304
0
2
8 years ago
vorhanden: ISDN Anschluss mit - 2 Internet- Anschlüsse (dsl) über Splitter, NTBA, IAE-Dose, Fritzbox angeschlossen - ein Europa 11 - Telefon über Splitter, IAE-Dose angeschlossen - zwei Analoganschlüsse über Splitter, NTBA und I-TA 1004 NSt-Anl angeschlossen Aufgabe: diese Endgeräte ans neue IP-Netz anschließen
vorhanden: ISDN Anschluss mit
- 2 Internet- Anschlüsse (dsl) über Splitter, NTBA, IAE-Dose, Fritzbox angeschlossen
- ein Europa 11 - Telefon über Splitter, IAE-Dose angeschlossen
- zwei Analoganschlüsse über Splitter, NTBA und I-TA 1004 NSt-Anl angeschlossen
Aufgabe: diese Endgeräte ans neue IP-Netz anschließen
Also da wäre wohl eine grobe Zeichnung angebracht, da ich das so nicht verstehe.
Mal ganz grob:
Es sind also 2 DSL-Anschlüsse vorhanden? Jeder dieser DSL-Anschlüsse verfügt über einen Splitter.?
Welche Fritzbox ist vorhanden?
Ein Europa 11 funktioniert nicht am Splitter so wie oben beschrieben, es muss mindesten ein NTBA vorhanden sein.
3
Answer
from
8 years ago
Hallo,
also da habe ich tatsächlich dsl und Europa 11 verwechselt sorry.
Also dsl geht von den Klemmen a und b vom Splitter auf die IAE-Dose, Bus1, Klemmen 4 und 5.
Europa 11 ist über Splitter, NTBA auf dieselbe IAE-Dose, Bus 2, Klemmen 3,4,5,6 geschaltet. In der Dose sind also dsl und ISDN-Apparat getrennt.
An der linken Buchs ist dann die Fritz-Bochs angeschaltet, in der rechten steck das Telefon. Von der Fritzbox werden dann zwei Internetanschlüsse über einen Verteiler angeschaltet. Die Fritz-Box hat keine genaue Bezeichnung.
Beste Grüße
Andraschi
Answer
from
8 years ago
Hallo, also da habe ich tatsächlich dsl und Europa 11 verwechselt sorry. Also dsl geht von den Klemmen a und b vom Splitter auf die IAE-Dose, Bus1, Klemmen 4 und 5. Europa 11 ist über Splitter, NTBA auf dieselbe IAE-Dose, Bus 2, Klemmen 3,4,5,6 geschaltet. In der Dose sind also dsl und ISDN-Apparat getrennt. An der linken Buchs ist dann die Fritz-Bochs angeschaltet, in der rechten steck das Telefon. Von der Fritzbox werden dann zwei Internetanschlüsse über einen Verteiler angeschaltet. Die Fritz-Box hat keine genaue Bezeichnung. Beste Grüße Andraschi
Hallo,
also da habe ich tatsächlich dsl und Europa 11 verwechselt sorry.
Also dsl geht von den Klemmen a und b vom Splitter auf die IAE-Dose, Bus1, Klemmen 4 und 5.
Europa 11 ist über Splitter, NTBA auf dieselbe IAE-Dose, Bus 2, Klemmen 3,4,5,6 geschaltet. In der Dose sind also dsl und ISDN-Apparat getrennt.
An der linken Buchs ist dann die Fritz-Bochs angeschaltet, in der rechten steck das Telefon. Von der Fritzbox werden dann zwei Internetanschlüsse über einen Verteiler angeschaltet. Die Fritz-Box hat keine genaue Bezeichnung.
Beste Grüße
Andraschi
Und wo ist der I-TA geblieben?
OK, egal.
Bei IP brauchst du weder den Splitter noch den NTBA und ggf. auch dn I-TA nicht mehr.
Nimm eine Fritzbox 7390 oder 7490, steck diese an die TAE , schließe Deine LAN-Anschlüsse an. Stecke die analogen Telefone (max. 2) in die FB und das Europa 11 in den ISDN-Bus der FB .
Solltest Du mehr als 2 analoge Telefone benutzen, die auch durch die I-TA verkabelt sind, dann stecken den I-TA ebenfalls in de ISDN-Bus der FB .
Den Rest kannst Du in der FB konfigurieren.
Answer
from
8 years ago
danke - dass scheint mir ein Weg zu sein. Ich werde mir entsprechend deiner Empfehlung die Fritzbox 7490 kaufen und hoffe, dass es funktioniert.
Gruß
Andraschi
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
einfach: Fritzbox ab 7390
mittel: BintecElmeg
pro: Lancom 1783 VAW
Reicht nach der Umstellung ein "neuer" DSL- Anschluss ?
Welche Geschwindigkeiten sind verfügbar nach dem Ausbau?
Falls 2 DSL Anschlüsse wegen der Geschwindigkeit erforderlich sind, braucht es Ggf. einen Multi WAN Router.
Gruß
0
8 years ago
vorhanden: ISDN Anschluss mit - 2 Internet- Anschlüsse (dsl) über Splitter, NTBA, IAE-Dose, Fritzbox angeschlossen - ein Europa 11 - Telefon über Splitter, IAE-Dose angeschlossen - zwei Analoganschlüsse über Splitter, NTBA und I-TA 1004 NSt-Anl angeschlossen Aufgabe: diese Endgeräte ans neue IP-Netz anschließen
vorhanden: ISDN Anschluss mit
- 2 Internet- Anschlüsse (dsl) über Splitter, NTBA, IAE-Dose, Fritzbox angeschlossen
- ein Europa 11 - Telefon über Splitter, IAE-Dose angeschlossen
- zwei Analoganschlüsse über Splitter, NTBA und I-TA 1004 NSt-Anl angeschlossen
Aufgabe: diese Endgeräte ans neue IP-Netz anschließen
Wegen meinen Missverständnissen und den Angaben von @Dilbert-MD frage ich nochmals nach.
Also:
- 2 Internet- Anschlüsse (dsl) über Splitter, NTBA, IAE-Dose, Fritzbox angeschlossen
Warum hangt die Fritz am NTBA wobei doch gar kein Telefon angeschlossen ist?
Wie soll das mit 2 DSL-Anschlüssen und einer Fritz funktionieren, wenn ich den Satz richtig interpretiere?
- ein Europa 11 - Telefon über Splitter, IAE-Dose angeschlossen
Ein Europa 11 kann man nicht am Splitter anschließen.
@Andraschi
Mach mal bitte eine Zeichnung und hänge sie hier rein.
Dann kann man auch helfen.
So wird das nix.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo, also da habe ich tatsächlich dsl und Europa 11 verwechselt sorry. Also dsl geht von den Klemmen a und b vom Splitter auf die IAE-Dose, Bus1, Klemmen 4 und 5. Europa 11 ist über Splitter, NTBA auf dieselbe IAE-Dose, Bus 2, Klemmen 3,4,5,6 geschaltet. In der Dose sind also dsl und ISDN-Apparat getrennt. An der linken Buchs ist dann die Fritz-Bochs angeschaltet, in der rechten steck das Telefon. Von der Fritzbox werden dann zwei Internetanschlüsse über einen Verteiler angeschaltet. Die Fritz-Box hat keine genaue Bezeichnung. Beste Grüße Andraschi
Hallo,
also da habe ich tatsächlich dsl und Europa 11 verwechselt sorry.
Also dsl geht von den Klemmen a und b vom Splitter auf die IAE-Dose, Bus1, Klemmen 4 und 5.
Europa 11 ist über Splitter, NTBA auf dieselbe IAE-Dose, Bus 2, Klemmen 3,4,5,6 geschaltet. In der Dose sind also dsl und ISDN-Apparat getrennt.
An der linken Buchs ist dann die Fritz-Bochs angeschaltet, in der rechten steck das Telefon. Von der Fritzbox werden dann zwei Internetanschlüsse über einen Verteiler angeschaltet. Die Fritz-Box hat keine genaue Bezeichnung.
Beste Grüße
Andraschi
Und wo ist der I-TA geblieben?
OK, egal.
Bei IP brauchst du weder den Splitter noch den NTBA und ggf. auch dn I-TA nicht mehr.
Nimm eine Fritzbox 7390 oder 7490, steck diese an die TAE , schließe Deine LAN-Anschlüsse an. Stecke die analogen Telefone (max. 2) in die FB und das Europa 11 in den ISDN-Bus der FB .
Solltest Du mehr als 2 analoge Telefone benutzen, die auch durch die I-TA verkabelt sind, dann stecken den I-TA ebenfalls in de ISDN-Bus der FB .
Den Rest kannst Du in der FB konfigurieren.
0
Unlogged in user
Ask
from