Gelöst
ISDN in IP Anschluss ändern mit FritzBox 7390
vor 11 Jahren
Muss ich irgendwelche Hardware-Probleme befürchten, einen vorhandenen ISDN Anschluss in einen (wohl etwas günstigeren) IP-basierten Anschluss zu ändern? Ich möchte mein analoges Fax sowie div. DECT -Telefone (alles an der FB angeschlossen) und Printserver-Funktion unverändert weiter (an der FB ) nutzen können. Worin läge der Vorteil (abgesehen von den paar Euro Differenz)? Ist IP letztlich zuverlässiger bzw. qualitativ besser oder eher umgekehrt oder wird ISDN irgendwann sowieso abgeschafft?
28629
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
409
0
1
19262
0
11
57854
0
56
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Jahren
Hallo ego. Wird denn Ihr Anschluss bald auf IP umgestellt? Eine ausführliche Beratung ist vorher immer ratsam, gerade im Bezug auf die Endgeräte. Es ist also gut, dass Sie noch mal nachfragen.
IP ist die Technik der Zukunft. Das haben auch schon viele andere Anbieter erkannt und bieten seit Jahren nur noch solche Anschlüsse an. Auch für uns ergeben sich viele Vorteile, die wir an unsere Kunden weitergeben möchten. Die ISDN- oder analog-Technik ist veraltet, Reparaturen gestalten sich schwieriger. Zudem ist die alte Technik auch preisintensiver. Die IP-Technik ist nicht nur günstiger, sie bietet auch mehr Leistung. In vielen Gebieten in Deutschland ist durch die IP-Technik schnelleres Internet verfügbar als mit einem ISDN- oder analog-Anschluss. Daher stellen wir all unsere Kunden nach und nach auf IP um, sodass in naher Zukunft jeder die Vorteile eines IP-Anschlusses nutzen kann. Zudem kommen all die Kunden, die noch einen analog-Anschluss nutzen, bei der Umstellung auf IP in den Genuss der Leistungen eines ISDN Anschluss und das ohne zusätzliche Kosten. Denn mit einem IP-Anschluss kann man zwei Gespräche gleichzeitig führen und bis zu 10 Rufnummern nutzen. Auch bei den Endgeräten haben ehemalige analog-Anschlussnutzer die Nase vorn, denn sie können weiterhin Ihre analog-Geräte nutzen. Als Router empfehlen wir immer unsere eigenen Geräte. Für Fremdgeräte können wir keine 100%-ige Leistung garantieren. Dazu informieren Sie sich am besten beim Hersteller. Wir empfehlen das Speedport W 724V oder, wenn Sie eine Telefonanlage nutzen, das Speedport W 921V. Nähere Infos zu den Leistungen und Preise finden Sie hier: Ich hoffe, es waren schon ein paar nützliche Tipps für Sie dabei.
Liebe Grüße Susann
2
Antwort
von
vor 11 Jahren
Danke Susann für die umfassende Info. Mein Hauptproblem bzw. "Denkfehler" lag darin, dass ich meinte wegen des FAX-Gerätes weiterhin auf ISDN angewiesen zu sein, weil ich irgendwie erinnerte, via IP sei kein Faxen möglich. Aber das stimmt offenbar nicht. An den Speedport bzw. Fritzbox kann ich ja auch bei IP-Anschluss ein (analoges) Faxgerät anschließen. Offenbar ist ISDN ohnehin "Auslaufmodell" und selbst FAX ist ja nur noch höchst selten wirklich benötigt.
Antwort
von
vor 11 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Jahren
Danke Susann für die umfassende Info. Mein Hauptproblem bzw. "Denkfehler" lag darin, dass ich meinte wegen des FAX-Gerätes weiterhin auf ISDN angewiesen zu sein, weil ich irgendwie erinnerte, via IP sei kein Faxen möglich. Aber das stimmt offenbar nicht. An den Speedport bzw. Fritzbox kann ich ja auch bei IP-Anschluss ein (analoges) Faxgerät anschließen. Offenbar ist ISDN ohnehin "Auslaufmodell" und selbst FAX ist ja nur noch höchst selten wirklich benötigt.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
es ist alles richtig, was du schreibst. Ich hätte mich vorher im Netz auch lieber schlau machen sollen, als mir von einem Mitarbeiter der T. das Speedport W 724V anbieten zu lassen und dieses zu kaufen (30.08.14). Mein Problem, ich habe 2 analoge Geräte und ein ISDN Telefon, welches sich nun nicht mehr anschließen lässt. Der Herr der T. wusste aber von meinen Endgeräten. Heute, ein paar Tage später weiß ich auch, das ich das Speedport W 921V benötigt hätte, dies aber seitens der Telekom (Stand 08.09.) nicht mehr lieferbar ist (wäre allerdings bei korrekter Beratung am 30.08. noch lieferbar gewesen!) Da ich aber dringend auf die 3 Endgeräte angewiesen bin, verbrachte ich gestern eine Stunde im ortsansässigen T-Punkt mit dem Erfolg, nun ein Speedphone 10 zu besitzen, was aber auch nicht vollends funktioniert. Hier ist die Telekom nicht zuständig und der technische Support dieses Gerätes verweist mich an die Telekom. Also, unbefriedigend. Jetzt bin ich am überlegen, die ganze Technik zurückzuschicken/ zurückzubringen und mein Speedport 504 weiter zu nutzen, was im übrigen auch funktioniert (trotz gegenteiliger Aussage des Herrn von der T.) Dies funktioniert (zwar auch nur mit 2 analogen Telefonen) aber Not macht erfinderisch und in der kommenden Woche kaufe ich mir dann nach eingehender technischer Beratung dann eine Fritzbox. Also, an alle, die sich mit dem Gedanken auf eine Umstellung auf IP tragen, bitte prüfen, was sie wirklich brauchen. Sonst sitzen sie am Ende des Tages mit dem falschen Speedport da und alles funktioniert nur zum Teil. Vorallem sparen sie sich dann viel Zeit.
2
Antwort
von
vor 11 Jahren
Antwort
von
vor 11 Jahren
Hallo Conny,
hatte bei einem Kunden heute das gleiche Problem. 724 im Juni gekauft und seitdem seine ISDN-Türsprechanlage tot.
Nach Rücksprache mit der Telekom auf der 08003301300 und Schilderung des Problems wird der 724 zurückgenommen und der Kaufpreis erstattet, dafür bekommt er einen Zyxel für 147 EUR Netto.
Aber klar, FritzBox ab 7390 funktioniert auch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von