Ist der Speedport Smart 4 mit Goetel Glasfaser benutzbar?
2 years ago
Da die Telekom in Volkmarsen in absehbarer Zeit kein Glasfaseranschluss flächendeckend verlegen will, haben ca. 40 Prozent der Volkmarser Bürger einen Glasfaseranschluss bei der Firma Goetel bestellt.
Hier stellt sich die Frage, ob der Speedport Smart 4 und/oder der Speedprt Smart 4 Plus kompatibel ist und weiter verwendet werden kann.
Bei dem Glasfasertarif mit 1 GBit (GPON) wird ein Modem (Cybertwist) von Goetel gestellt. Hat einer bereits diese Konstellation in Verbindung mit einem Speedport Smart 4 am Laufen?
Beim Glasfasertarif mit 2 Gbit (GPON) wird zwar auch ein Cybertwist installiert, hierbei handelt es sich aber um eine passive Netzabschusskomponente (ohne Modem).
Hat einer bereits diese Konstellation in Verbindung mit einem Speedport Smart 4 PULS am Laufen?
Im Internet gibt es einige Berichte, nach denen die Speedport Smart 4/Smart 4 Plus Router nur an Anschlüssen der Telekom richtig funktionieren und ansonsten nicht kompatibel wären. Stimmt das wirklich?
569
9
This could help you too
213
0
1
356
0
2
491
0
5
2 years ago
267
0
4
2 years ago
Im Internet gibt es einige Berichte, nach denen die Speedport Smart 4/Smart 4 Plus Router nur an Anschlüssen der Telekom richtig funktionieren und ansonsten nicht kompatibel wären.
Im Internet gibt es einige Berichte, nach denen die Speedport Smart 4/Smart 4 Plus Router nur an Anschlüssen der Telekom richtig funktionieren und ansonsten nicht kompatibel wären.
So ist es, alles richtig was sie gelesen haben.0
2 years ago
Das wäre aber wirklich schade, dann wäre man ja zum Routertausch gezwungen?
2
Answer
from
2 years ago
dann wäre man ja zum Routertausch gezwungen?
So sieht es aus, da müssen sie nach Alternativen Ausschau halten.Würde da mal bei AVM schauen bezüglich einer Fritzbox.Answer
from
2 years ago
Das wäre aber wirklich schade, dann wäre man ja zum Routertausch gezwungen?
Dann frage mal den Anbieter, was er bieten kann @Familie Czok
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Bei dem 2GBit-Tarif kann man eine Glasfaser-FRITZ!box gleich mitbestellen.
Ich selbst interessiere mich aber mehr für den 1GBit-Tarif, bei dem der Router per Netzwerkkabel mit dem Cybertwist-Modem von Goetel angeschlossen wird. Hier hatte ich gehofft, den bestehenden Speedport Smart 4 über die WAN-Buchse mit dem Glasfasermodem zu verbinden.
Geht das bzw. warum geht es ggf. nicht?
1
Answer
from
2 years ago
Hallo @Familie Czok ,
so wie ich das sehe sollte die Internetverbindung mit dem Smart4 kein Problem sein.
Goetel nutzt PPPoe und VLAN-ID 7, das kann man im Smart4 einstellen.
Auch die Telefonie passend zu konfigurieren sollte kein Problem sein.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@wari1957
Sicher?
Ist denn keine Software der Telekom auf dem Router?
Wie ist es mit Updates außerhalb des Telekom Netzes?
2
Answer
from
2 years ago
@wari1957 Sicher? Ist denn keine Software der Telekom auf dem Router? Wie ist es mit Updates außerhalb des Telekom Netzes?
@wari1957
Sicher?
Ist denn keine Software der Telekom auf dem Router?
Wie ist es mit Updates außerhalb des Telekom Netzes?
Es funktioniert mit dem Smart 4.
Nur die Einrichtung der Telefonie könnte zum Krampf führen.
Answer
from
2 years ago
@wari1957 Sicher? Ist denn keine Software der Telekom auf dem Router? Wie ist es mit Updates außerhalb des Telekom Netzes?
@wari1957
Sicher?
Ist denn keine Software der Telekom auf dem Router?
Wie ist es mit Updates außerhalb des Telekom Netzes?
Man kann ja in den Einstellungen den Provider auswählen, wenn "Goetel" nicht auftaucht, wählt man "anderen".
(klar kann das dann evtl. nicht Plug+Play sein
;
aber andere haben bestimmt auch schon nen Smart 4 an nem Goetel-GF-Anschluß eingerichtet,
also sollten in den Foren Tips zu finden sein).
Kann sein das man die Updates händisch installieren muß und die nicht automatisch laufen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from