Kündigung per FAX möglich???
17 years ago
Hallo Leute!
Seit einiger Zeit versuche ich nun schon meinen Telekom Festnetzanschluss zu kündigen (ganz einfacher Call Plus Standard). Laut telefonischer Auskunft seitens der Telekom ist es möglich, die Kündigung auch per unterschriebenem Fax einzureichen.
Genau dieses habe ich am 08.07.2008 auch getan und heute leider einen Brief der Telekom bekommen, dass eine Kündigung nicht möglich ist, weil keine schrifliche Kündigung vorläge. Wie kann das sein???
Ich habe die Kündigung an folgende Faxnummer gerichtet (lt. Faxbereicht auch dort angekommen): 0800-330 1029
Ist eine Kündigung per Fax nun nicht möglich und die Mitarbeiterin hat mir eine falsche Auskunft gegeben? Oder hat sie mir einfach die falsche Faxnummer genannt??
Das ist schon sehr ärgerlich, muss ich sagen!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Markus
Seit einiger Zeit versuche ich nun schon meinen Telekom Festnetzanschluss zu kündigen (ganz einfacher Call Plus Standard). Laut telefonischer Auskunft seitens der Telekom ist es möglich, die Kündigung auch per unterschriebenem Fax einzureichen.
Genau dieses habe ich am 08.07.2008 auch getan und heute leider einen Brief der Telekom bekommen, dass eine Kündigung nicht möglich ist, weil keine schrifliche Kündigung vorläge. Wie kann das sein???
Ich habe die Kündigung an folgende Faxnummer gerichtet (lt. Faxbereicht auch dort angekommen): 0800-330 1029
Ist eine Kündigung per Fax nun nicht möglich und die Mitarbeiterin hat mir eine falsche Auskunft gegeben? Oder hat sie mir einfach die falsche Faxnummer genannt??
Das ist schon sehr ärgerlich, muss ich sagen!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Markus
65363
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
8 years ago
37574
0
4
5 years ago
295
0
3
4 years ago
298
0
2
mike72
17 years ago
Wenn Du das Fax auch noch während der normalen Geschäftszeit geschickt hast, liegt die Beweislast für ein Nichterhalten sogar bei der T-Com (sofern diese sich darauf berufen und Du zumindest eine Sendebestätigung hast).
Sofern die o.g. Voraussetzungen vorliegen, würde ich hier also nicht klein beigeben.
Grds. ist zu sagen, dass eine Kündigung IMMER per (Einwurf)Einschreiben getätigt werden sollte.
Erfahrungsgemäß gibt's dann keine Probleme.
0
0
T-Home-Team
Telekom hilft Team
17 years ago
Hallo Markus,
"mephisto.himself" (Nickname) schrieb:
> Seit einiger Zeit versuche ich nun schon meinen Telekom
> Festnetzanschluss zu kündigen (ganz einfacher Call Plus Standard).
Wir bedauern Ihren Entschluss, den Call Plus/Standard-Anschluss
kündigen zu wollen.
> Genau dieses habe ich am 08.07.2008 auch getan und heute leider einen
> Brief der Telekom bekommen, dass eine Kündigung nicht möglich ist, weil
> keine schrifliche Kündigung vorläge.
Bitte schauen Sie sich einmal die Informationen auf der Seite
<> an. Dort wird unter anderem
mitgeteilt, wie Sie im Falle einer Kündigung des Festnetz-Anschlusses
vorgehen sollten.
Falls Sie hierzu noch weitere Fragen haben, können Sie sich zunächst
auch noch einmal telefonisch an unseren Kundenservice unter der
kostenlosen Rufnummer 0800 330 1000 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
0
0
mephisto.himself
17 years ago
Aber warum gibt mir die Telekom-Mitarbeiterin dann eine FAX-Nr.?? Ich nehme doch sehr stark an, dass der Kundenservice der Deutschen Telekom auch ein FAX-Gerät besitzt, oder!?
Wie dem auch sei, werde ich meine Kündigung morgen ein zweites Mal an die Telekom faxen. Dieses Mal an die 0800 3301009 (diese Nummer soll angeblich funktionieren)!
Falls diese Nummer nicht korrekt sein sollte, möchte ich die dieses Forum betreuenden Telekom Mitarbeiter herzlich bitten, mir eine korrekte FAX-Nummer zu nennen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Gruß
Markus
0
0
T-Home-Team
Telekom hilft Team
17 years ago
Hallo Markus,
"mephisto.himself" (Nickname) schrieb:
> Vielen Dank für Eure Antworten! Dass man seine Kündigung schriftlich
> per Post an die Telekom richten kann, hatte ich auch schon gelesen.
>
> Aber warum gibt mir die Telekom-Mitarbeiterin dann eine FAX-Nr.??
Die Termini "schriftlich" und "per Fax" schließen sich gegenseitig
nicht aus.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -
0
0
submariner
15 years ago
die Frage war jedoch eindeutig.
hier also die KONKRETE Antwort:
KÜNDIGUNG PER FAX IST WIRKSAM .
(wie bei mir z.B.)
0
0
@rtist
15 years ago
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858617/Kundendaten/theme-45858596/Ihre-Kundendaten/theme-114211769/Kuendigung/faq-45857757
0
0
submariner
15 years ago
Telekom Deutschland GmbH
Kundenservice
53171 Bonn
Eine Kündigung per Fax senden Sie bitte an die Nummer 0800 33 010 09
0
0
Miakoda
15 years ago
Die Faxnummer 0800 330 1029 ist die alte Faxnummer der Rechnungsstelle. Und 2008 waren die Umstellung, dass die Kundenservice-Hotkine mit von der Rechnungstelle zusammen geführt wurde.
Gennerell ist eine Kündigung per Fax rechtens bei der Telekom.. ist ja das selbe wie ein Brief, nur halt über einem anderen Übertragungsweg.
Versuch es mit der Faxnummer 0800 330 1009, das ist die aktuelle Faxnummer. Und gib ruhig mit an, dass du die bereits im Jahr 2008 gefaxt hattest und daraufhin nichts gemacht wurde.
Mfg
Miakoda
0
0
submariner
14 years ago
Generell ist eine Kündigung per Fax rechtens bei der Telekom.
Generell ist eine Kündigung per Fax rechtens.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
mephisto.himself