Gelöst
Kündigung wegen Umzug, am neuen Wohnort besteht bereits ein Telekom-Vertrag auf meinen Namen
vor 9 Monaten
Unglaublich:
Ich habe an meinem alten Wohnsitz (ich bin dort ausgezogen!) einen Telekom-Festnetz/Internet-Vertrag und will den jetzt kündigen, da an meinem neuen Wohnort ebenfalls ein Telekom-Festnetz/Internet-Vertrag besteht. Heute bekomme ich von der Telekom folgende Mail:
Wir haben festgestellt, dass Sie an beiden Standorten – am bisherigen wie auch am neuen – selbst der Anschlussinhaber sind. Eine vorzeitige Vertragsbeendigung bieten wir in diesem Fall nicht an. Leider können wir da keine Ausnahme machen.
Ihr Vertrag endet nach der vereinbarten Mindestlaufzeit am 07.08.2025
Diesen Unsinn kann ich einfach nicht glauben. Das hieße, am alten Wohnsitz, wo ich nicht mehr wohne, läuft der Vertrag ein ganzes Jahr weiter und ich zahle weiter ohne Nutzung, da ja nicht mehr dort wohnhaft???? Was hat das alles denn damit zu tun, dass ich mich an meinem neuen Wohnsitz bereits bei der Telekom mit einem neuen Vertrag angemeldet habe. Es ist ein Neubau und ich soll also jetzt dafür bestraft werden, den Neuanschluss (Glasfaser) am neuen Wohnort bei der Telekom (wo ich seit Jahrzehnten Kunde bin) schon vor dem Umzug beauftragt zu haben.
Hier muss es doch eine sinnvolle Lösung geben?!
680
0
39
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (39)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
234
0
6
478
0
2
vor 4 Jahren
157
0
2
мαтαıмακı
vor 9 Monaten
Grüße @KarlK
Warum macht man auch einen neuen Vertrag statt einen Umzug?
Dann wäre es nicht dazu gekommen.
6
5
2 ältere Kommentare laden
Stefan
Antwort
von
мαтαıмακı
vor 9 Monaten
Und jemand anderes hätte den Neuvertrag nicht machen können?
Natürlich nicht, denn man kann ja Verträge im Festnetzbereich nicht so einfach übernehmen
Und hättest du dran gedacht
1
*Paz Vizsla*
Antwort
von
мαтαıмακı
vor 9 Monaten
weil ich aus beruflichen Gründen beide Wohnungen eine zeitlang parallel nutzen musste
weil ich aus beruflichen Gründen beide Wohnungen eine zeitlang parallel nutzen musste
Genau, und die Telekom schließt aus geschäftlichen Gründen an beiden Wohnorten einen Laufzeitvertrag mit dir.
1
Ludwig II
Antwort
von
мαтαıмακı
vor 9 Monaten
weil ich aus beruflichen Gründen beide Wohnungen eine zeitlang parallel nutzen musste
weil ich aus beruflichen Gründen beide Wohnungen eine zeitlang parallel nutzen musste
Dafür gibt es die Möglichkeit eines "überlappenden Unzuges".
Warum hast du dich nicht vorher beraten lassen?
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
мαтαıмακı
CobraCane
vor 9 Monaten
Warte mal auf das Team, ggfs können die da aus Kulanz was machen.
2
2
мαтαıмακı
Antwort
von
CobraCane
vor 9 Monaten
Warte mal auf das Team, ggfs können die da aus Kulanz was machen.
Warte mal auf das Team, ggfs können die da aus Kulanz was machen.
Bei 2x Bonus?
Bestimmt nicht.
Wenn eher Freikaufen könnte gehen.
@Stefan dann wäre aber eine Sonderkündigung möglich.
Aber so nicht.
0
Stefan
Antwort
von
CobraCane
vor 9 Monaten
dann wäre aber eine Sonderkündigung möglich.
Auch darauf muss man erst mal kommen als jemand der nicht täglich damit zu tun hat.
And also Otto Normalverbraucher denkt da eben keiner dran.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
CobraCane
vor 9 Monaten
Nachtrag:
Ggfs ist das auch eh ein Thema wo du so oder so rauskommst wenn du derzeit nen DSL-Anschluss hast und im Neubau nur Glasfaser hast legen lassen, dann kann die Telekom deinen alten Anschluss eh nicht 1zu1 am neuen Standort anbieten.
6
2
*Paz Vizsla*
Antwort
von
CobraCane
vor 9 Monaten
Nachtrag: Ggfs ist das auch eh ein Thema wo du so oder so rauskommst wenn du derzeit nen DSL-Anschluss hast und im Neubau nur Glasfaser hast legen lassen, dann kann die Telekom deinen alten Anschluss eh nicht 1zu1 am neuen Standort anbieten.
Nachtrag:
Ggfs ist das auch eh ein Thema wo du so oder so rauskommst wenn du derzeit nen DSL-Anschluss hast und im Neubau nur Glasfaser hast legen lassen, dann kann die Telekom deinen alten Anschluss eh nicht 1zu1 am neuen Standort anbieten.
Na ja, die Bandbreiten sollten auf jeden Fall erhalten bleiben, also keine Downgradekündigung. Hatten wir doch schon öfters. Thema Zeitwohnsitz.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Sonderkuendigungsrecht-bei-Auszug-am-Zweitwohnsitz/td-p/6576283
1
CobraCane
Antwort
von
CobraCane
vor 9 Monaten
Na ja, die Bandbreiten sollten auf jeden Fall erhalten bleiben,
Völlig egal, andere Technologie und daher keine identische Bereitstellung möglich.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
мαтαıмακı
vor 9 Monaten
@Stefan
2x Bonus ist halt wichtiger.
Und dann meckern wenn es nicht klappt.
Und als Mensch kann man sich auch vorher informieren.
Hat man halt nicht gemacht.
Ich kaufe auch nicht irgendwas ohne mich vorher darüber zu informieren.
0
8
5 ältere Kommentare laden
lejupp
Antwort
von
мαтαıмακı
vor 9 Monaten
Stimmt, ich hab jetzt noch knapp 2 Jahre Restlaufzeit, muss ich mich doch gleich mal beschweren dass ich beim Tarifwechsel keinen Neukundenbonus bekommen habe 🙈
Bei Tarifwechsel ohne irgendeine Form von Bonus gibt es doch eigentlich keinen Grund, nicht in einen Flex-Tarif zu wechseln. Oder übersehe ich das was?
0
CobraCane
Antwort
von
мαтαıмακı
vor 9 Monaten
Bei Tarifwechsel ohne irgendeine Form von Bonus gibt es doch eigentlich keinen Grund, nicht in einen Flex-Tarif zu wechseln. Oder übersehe ich das was?
Na ja, wenn du schon während der Laufzeit was ändern willst (zB mehr dazubuchen an Geschwindigkeit oder TV-Inhalten) dann hast du die Wahl:
Dann machen wann du es willst oder warten bis die Mindestlaufzeit erfüllt ist und dann mit Flex machen.
Ich bin da eher jemand der dann umstellt wenn er es haben will da ich problemlos 2 Jahre Laufzeit akzeptiere und es dann auch gerne nutzen will wenn ich es möchte😉
0
lejupp
Antwort
von
мαтαıмακı
vor 9 Monaten
Ich bin da eher jemand der dann umstellt wenn er es haben will da ich problemlos 2 Jahre Laufzeit akzeptiere und es dann auch gerne nutzen will wenn ich es möchte😉
Ja, okay, wenn man in einem Zweijahresvertrag steckt und irgendeine Feature JETZT braucht, dann hat einen die Telekom am Wickel.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
мαтαıмακı
KarlK
vor 9 Monaten
Merkwürdige Antworten hier... Der eine oder andere "denkt" sich etwas. Zur Klarstellung: Den "alten" DSL-Vertrag am bisherigen Wohnort habe ich seit vielen Jahren, letztes Jahr ein Upgrade wegen schnellerer Verbindung. Deraus ergibt sich nun noch ein Jahr Restlaufzeit. Wo da ein "Bonus" im Spiel sein soll, wissen nur Superschlaue.
Den neuen Vertrag am neuen Wohnort habe ich in der Bauphase vor über einem Jahr abgeschlossen, da die Telekom hier der einzige Anbieter für Glasfaser war und ist.
2
12
9 ältere Kommentare laden
NoOneElse
Antwort
von
KarlK
vor 9 Monaten
Und im Zweifelsfall, da beruflich bedingt und Vertragskündigung so nicht möglich, die entstehenden Kosten in der Steuererklärung als Werbungskosten steuermindernd geltend machen. Deckt zwar nicht die Kosten, aber evtl. sind ja noch mehr solche Kosten-Konstellationen absetzbar.
0
Belana M.
Telekom hilft Team
Antwort
von
KarlK
vor 9 Monaten
Hallo @KarlK,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Alle weiteren Details besprechen wir über PN. 😊
Liebe Grüße
Belana
0
Stefan
Antwort
von
KarlK
vor 9 Monaten
Ich lese das nichts von einem Zweitwohnsitz.
das ist aber das, was die Telekom angenommen hat, da würde ich drauf wetten. deswegen soll er ja mit dem Team klären,
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
KarlK
KarlK
vor 9 Monaten
... wenn ich den DSL-Anschluss ja ohnehin nicht mit in das neue Haus nehmen kann, weil dort nur Glasfaser - was soll ich dann mit einem "überlappenden Umzug". Leute, ich will ja "nur" (und das ohne Zusatzstudium) einen Anschluss kündigen, den es physisch nicht mehr gibt, der Router ist abgebaut, die Wohnung leer.
"Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht."
0
1
Kleiner_starker_Kaffee
Antwort
von
KarlK
vor 9 Monaten
... wenn ich den DSL-Anschluss ja ohnehin nicht mit in das neue Haus nehmen kann, weil dort nur Glasfaser - was soll ich dann mit einem "überlappenden Umzug". Leute, ich will ja "nur" (und das ohne Zusatzstudium) einen Anschluss kündigen, den es physisch nicht mehr gibt, der Router ist abgebaut, die Wohnung leer. "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht."
... wenn ich den DSL-Anschluss ja ohnehin nicht mit in das neue Haus nehmen kann, weil dort nur Glasfaser - was soll ich dann mit einem "überlappenden Umzug". Leute, ich will ja "nur" (und das ohne Zusatzstudium) einen Anschluss kündigen, den es physisch nicht mehr gibt, der Router ist abgebaut, die Wohnung leer.
"Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht."
Was du willst und was die Telekom will geht nicht zusammen.
Wenn der aufgezeigte Weg nicht funktioniert, die Telekom nicht kulant sein will, dann bleibt der Vertrag eben bestehen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
KarlK
CobraCane
vor 9 Monaten
Was übrigens das Thema Zweitwohnsitz angeht:
Ist es das wirklich was er hat?
Hat man sich beim neu gebauten Haus auf der Gemeinde gemeldet und einen Zweitwohnsitz angemeldet oder hat man sich noch garnicht darum gekümmert weil wir hier von ggfs wenigen Wochen reden wo es jetzt in der Bauphase parallel genutzt wurde?
Das einfach nur mal so in den Raum geworfen.
1
0
Akzeptierte Lösung
Belana M.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Belana M.
vor 9 Monaten
Hallo @KarlK,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Alle weiteren Details besprechen wir über PN. 😊
Liebe Grüße
Belana
0
0
CobraCane
vor 9 Monaten
@lejupp
Brauchen ist das falsche Wort, es gibt auch Menschen wie mich die es einfach haben wollen ohne es zwingend zu brauchen 😜
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
KarlK