kündigung wegen zusammenziehen
vor 11 Jahren
servus,
ich ziehe zu meinem freund der hat aber schon ein komplettanschluss bei vodafone und ich möchte mein call & surf kündigen.
wie muss ich da vorgehen?
hat jemand da schon erfahrung, da wir keine 2 verträge uns leisten können.
vielen dank schon mal für die hilfe.
mfg
ich ziehe zu meinem freund der hat aber schon ein komplettanschluss bei vodafone und ich möchte mein call & surf kündigen.
wie muss ich da vorgehen?
hat jemand da schon erfahrung, da wir keine 2 verträge uns leisten können.
vielen dank schon mal für die hilfe.
mfg
29504
0
25
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (25)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
228
0
5
Gelöst
1036
0
4
vor 2 Jahren
948
0
5
muc80337_2
vor 11 Jahren
servus, ich ziehe zu meinem freund der hat aber schon ein komplettanschluss bei vodafone und ich möchte mein call & surf kündigen. wie muss ich da vorgehen?
servus,
ich ziehe zu meinem freund der hat aber schon ein komplettanschluss bei vodafone und ich möchte mein call & surf kündigen.
wie muss ich da vorgehen?
Ich würde zuerst mal überhaupt sehen, bis wann die Mindestvertragslaufzeit bei Vodafone und bei der Telekom läuft und ggf. den als ersten auslaufenden Vertrag als primären Kündigungskandidaten identifzieren.
Wollt Ihr beide Eure Rufnummern behalten? Dafür wäre ein VoIP-Provider eine Möglichkeit, dass man da die Rufnummer(n) eines Vertrages hin umzieht.
Zusammenziehen begründet als solches keine Sonderkündigung. Sollte die Telekom allerdings nicht in der Lage sein, die aktuellen Call & Surf Vertragskonditionen am neuen (gemeinsamen) Wohnort zu erbringen, dann hast Du die Möglichkeit einer Sonderkündigung (soweit ich weiß muss Du dann noch drei Monate bezahlen), basierend auf dem Telekommunikationsgesetz aus 2012. Es kann auch schon sein, dass z.B. wegen des vorhandenen Vodafone-Anschlusses kein weiterer Anschluss der Telekom mehr gelegt werden kann.
hat jemand da schon erfahrung, da wir keine 2 verträge uns leisten können.
hat jemand da schon erfahrung, da wir keine 2 verträge uns leisten können.
???
Dass Ihr Euch zwei Verträge tatsächlich leisten könnt habt Ihr doch bisher schon bewiesen (oder hat sich da etwas geändert?).
0
0
schnuckiliene_1
vor 11 Jahren
vodafone soll bestehen bleiben da hier schon alles (handy,datenstick und tv) vorhanden ist.
telekom hat sich gerade erst automatisch verlängert da ich ja nicht schon vor einem jahr wußte das wir jetzt zusammenziehen.
laut telekom hotline ist an der neuen wohnung der call&surf lieferbar und die behaupten auch diesen schalten zu können obwohl ja schon der komplette von vodafone genutzt wird.
vieleicht meldet sich ja ein kompetender vom telekom-team denn ich bezweifle das, denn es liegt ja nur ein telefonkabel und das ist ja von vodafone blockiert.
und deine bemerkung das die beiden verträge bis jetzt ja auch gingen kommt ja daher das ja jeder von uns seinen vertrag schon vorher hatte und nun 2 gleiche verträge ja finanziell unsinnig und untrag bar sind.
du hast doch auch keine 2 gleiche vertrage , oder?
liebe telekom was könnt ihr zu unserem schlamassel sagen?
mfg
0
0
RK44_1
vor 11 Jahren
ich bezweifle das, denn es liegt ja nur ein telefonkabel und das ist ja von vodafone blockiert.
ich bezweifle das, denn es liegt ja nur ein telefonkabel und das ist ja von vodafone blockiert.
Mit Telefonkabel meinst du vermutlich das Kabel, das in die Wohnung führt. Das hat normalerweise 4 Adern, ein Anschluss nutzt aber nur 2 davon. Über die anderen beiden Adern kann man in sehr vielen Fällen einen zweiten Anschluss verfügbar machen (das haben viele von uns vor circa 25 Jahren gemacht, um zusätzlich einen Telefaxanschluss zu bekommen).
und deine bemerkung das die beiden verträge bis jetzt ja auch gingen kommt ja daher das ja jeder von uns seinen vertrag schon vorher hatte und nun 2 gleiche verträge ja finanziell unsinnig und untrag bar sind. du hast doch auch keine 2 gleiche vertrage , oder?
und deine bemerkung das die beiden verträge bis jetzt ja auch gingen kommt ja daher das ja jeder von uns seinen vertrag schon vorher hatte und nun 2 gleiche verträge ja finanziell unsinnig und untrag bar sind.
du hast doch auch keine 2 gleiche vertrage , oder?
Der Unterschied zwischen "sich nicht leisten können" und "sich nicht leisten wollen" ist aber bekannt?
0
0
HAMAPA
vor 11 Jahren
telekom hat sich gerade erst automatisch verlängert da ich ja nicht schon vor einem jahr wußte das wir jetzt zusammenziehen.
telekom hat sich gerade erst automatisch verlängert da ich ja nicht schon vor einem jahr wußte das wir jetzt zusammenziehen.
Hallo schnuckeline,
so ganz kann das nicht stimmen. Die Kündigungsfrist für deinen Vertrag beträgt 1 Monat zum Vertragsende. Was hat das nun mit vor einem Jahr zu tun.
Aus den AGB:
"Soweit keine Kündigung erfolgt, verlängert sich die Vertragslaufzeit um jeweils weitere zwölf Monate, wenn nicht spätestens einen Monat vor ihrem Ablauf gekündigt wird."
Also hättest Du es 1 Monat vor dem Vertragsende wissen müssen und nicht vor einem Jahr
laut telekom hotline ist an der neuen wohnung der call&surf lieferbar und die behaupten auch diesen schalten zu können obwohl ja schon der komplette von vodafone genutzt wird. mfg
laut telekom hotline ist an der neuen wohnung der call&surf lieferbar und die behaupten auch diesen schalten zu können obwohl ja schon der komplette von vodafone genutzt wird.
mfg
Da hast Du nur 2 Möglichkeiten.
1. Du bezahlst deinen Vertrag weiter, kündigst den Vertrag zum Laufzeitende und blockierst die Leitung eventuell für den Nachmieter.
2. Du beauftragst einen Umzug deines Anschluss, mit alten Tarif, bezahlst dafür die Kosten von 69,95 €. Dann ist die Telekom am Zug. Entweder der Anschluss kann geschaltet werden, dann hast Du Pech (oder 2 Anschlüsse), oder er kann nicht geschaltet werden, dann bekommst Du ein Sonderkündigungsrecht nach dem TKG .
Dafür brauchst Du keine kompetenten Team-Mitarbeiter, sondern es reicht ein Blick in die AGB.
Eventuell kannst Du ja in der Zeit vergleichen, welcher Anbieter der bessere ist.
Gruß HAMAPA
0
0
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
vor 11 Jahren
laut telekom hotline ist an der neuen wohnung der call&surf lieferbar und die behaupten auch diesen schalten zu können obwohl ja schon der komplette von vodafone genutzt wird.
HAMAPA hat hier ja schon einige Infos gegeben. Entscheidend ist nicht, ob am neuen Standort die gleiche Leistung wie am alten verfügbar ist, sondern dass sie auch geschaltet werden kann. Wenn sie schaltbar ist, haben Sie nach dem TKG kein Sonderkündigungsrecht. Wenn nicht - und da sind Sie sich ja sicher - haben Sie eines. Beauftragen Sie also den Umzug. Vergessen Sie bitte nicht die Anmeldebescheinigung am neuen Wohnort der Telekom zuzusenden. Das ist schließlich der Beleg, dass Sie umgezogen sind.
Viele Grüße
Jürgen
0
0
muc80337_2
vor 11 Jahren
Mit den Informationen, die Du uns gegeben hast (Termine, Anschlussgeschwindigkeit,...), ist wohl nicht viel drin mit einem vorzeitigen Ausstieg, wie es aussieht.
Zudem ist dies ein Telekomforum, in welchem Beiträge a la "Wie komme ich trotzdem ggf. von der Telekom los." nicht statthaft sind, selbst wenn es für den Kenner möglicherweise die eine oder andere denkbare wenngleich etwas komplizierte Variante gibt.
Interessant würde ich ggf. noch finden, wenn von Seiten der Telekom eine Indikation käme, unter welchen Bedingungen sie Dich ggf. aus Kulanz aus dem Vertrag rauslassen würden (z.B. "Geht i.O. bei Abschluss eines 24-Monatsvertrags im Mobilfunk im Tarif xy.").
0
0
schnuckiliene_1
vor 11 Jahren
die anmeldebestätigung kann ich doch bei der kündigung erst später nachreichen, da ich ja vor dem umzug kündigen muss.
oder lieg ich da falsch?
mfg
0
0
schnuckiliene_1
vor 11 Jahren
Vergessen Sie bitte nicht die Anmeldebescheinigung am neuen Wohnort der Telekom zuzusenden. Das ist schließlich der Beleg, dass Sie umgezogen sind.
Vergessen Sie bitte nicht die Anmeldebescheinigung am neuen Wohnort der Telekom zuzusenden. Das ist schließlich der Beleg, dass Sie umgezogen sind.
die anmeldebestätigung kann ich doch bei der kündigung erst später nachreichen, da ich ja vor dem umzug kündigen muss.
oder lieg ich da falsch?
mfg
nachtrag,
warum der beitrag nun 2 mal ist weis ich auch nicht, den anderen zu löschen oder editieren find ich nicht, könnte weg.
0
0
Anonymous User
vor 11 Jahren
eine Anmeldebestätigung vom Einwohnermeldeamt o.ä. wird vor der Telekom als Beweis benötigt, das Du auch wirklich Umziehst.
MfG P.K.
0
0
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
vor 11 Jahren
die anmeldebestätigung kann ich doch bei der kündigung erst später nachreichen, da ich ja vor dem umzug kündigen muss. oder lieg ich da falsch?
oder lieg ich da falsch?
Sie haben ein Sonderkündigungsrecht, wenn wir am neuen Standort Ihren bestehenden Vertrag nicht fortsetzen können. Sobald das feststeht, sollten Sie die Sonderkündigung aussprechen. Die Sonderkündigung hat ja eine Frist von drei Monaten zum Ende des laufenden Kalendermonats. Lassen Sie also frühzeitig von unserem Kundenservice klären, ob ein Recht zur Sonderkündigung vorliegt. Selbstverständlich können Sie die Anmeldebescheinigung erst dann einreichen, wenn sie auch von der Gemeinde nach dem Umzug ausgestellt wurde. Aber bitte auch hier möglichst schnell handeln und an unseren Kundenservice senden.
Viele Grüße
Jürgen
0
0
15 neuere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
schnuckiliene_1