Gelöst
Kabel locker - von wo im APL weiter?
vor 4 Jahren
Wir haben kürzlich ein altes Haus gekauft, Renovierung läuft. Nun stellt sich heraus, dass vom APL kein Kabel abgeht. Wie stelle ich fest, an welcher Stelle der Anschluss geschaltet ist und ich mit meinem Telefon etc. ansetzen muss?
2763
35
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
326
0
4
205
0
2
vor 4 Jahren
Da kommen doch ein 2x2 und ein 4x2 an, weißt Du nicht wo die enden? Wenn der Anschluss geschaltet wird schließt Dir der Techniker das gewünschte Kabel an und baut, falls notwendig, auch die TAE -Dose ans andere Ende.
26
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hm, sind denn hier Elektriker, die mir sagen können, was sie machen würden? Denn der Plan ist genau der: nämlich vom APL einfach die Leitung durch ein extra eingerichtetes Leerrohr woanders hinzulegen. Nur: ich weiß nicht, an welcher Stelle am APL ich dieses Kabel anbringen muss. (Irgendwie drehen wir uns nun im Kreis...)
PS: Grund für meinen ersten Anruf bei der Telekom war, dass ich den apl/die schwarze Box in den Keller verlegt haben möchte, nicht einen komplett neuen Anschluss durch die Außenwand. Das sollte nicht so teuer sein. Nun stellt sich obiger Sachverhalt heraus.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Kevorio
Ich würde den APL dort lassen, wo er ist. APL verlegen bedeutet, dass an das vorhandene Kabel ein neues Kabel angemufft werden muss - da sind mehrere hundert EUR einzuplanen.
Lass den APL , wo er ist und stelle nur sicher, dass ein Kabel bis zur TAE führt. Du musst nicht wissen, an welche Stelle die Adern angeklemmt werden müssen - das macht der Techniker im Rahmen der Bereitstellung. Wenn dir o2 zur Bereitstellung keinen schickt, musst du bei o2 danach eine Bereitstellungsstörung melden.
Bei dem APL (keine einzige Ader angeklemmt, keine Mitversorgungen drauf) könntest du natürlich auch nach Schaltung einfach die Stifte beginnend bei 1 durchprobieren - aber dazu darf dir offiziell aus bereits genannten Gründen niemand raten.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Lass den APL , wo er ist und stelle nur sicher, dass ein Kabel bis zur TAE führt. Du musst nicht wissen, an welche Stelle die Adern angeklemmt werden müssen - das macht der Techniker im Rahmen der Bereitstellung. Wenn dir o2 zur Bereitstellung keinen schickt, musst du bei o2 danach eine Bereitstellungsstörung melden.
Lass den APL , wo er ist und stelle nur sicher, dass ein Kabel bis zur TAE führt. Du musst nicht wissen, an welche Stelle die Adern angeklemmt werden müssen - das macht der Techniker im Rahmen der Bereitstellung. Wenn dir o2 zur Bereitstellung keinen schickt, musst du bei o2 danach eine Bereitstellungsstörung melden.
Damit kann ich etwas anfangen, danke. Zwar einfach, aber wenn o2 dann spätestens nach der Störungsmeldung reagiert, ist mir geholfen.
Wie ich bereits vorher schrieb, warte ich mal auf die Reaktion.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nun stellt sich heraus, dass vom APL kein Kabel abgeht.
Nun stellt sich heraus, dass vom APL kein Kabel abgeht.
Da geht nicht nur ein sondern da gehen zwei Kabel ab/weg.
Wie stelle ich fest, an welcher Stelle der Anschluss geschaltet ist und ich mit meinem Telefon etc. ansetzen muss?
Wie stelle ich fest, an welcher Stelle der Anschluss geschaltet ist und ich mit meinem Telefon etc. ansetzen muss?
Wie meinst Du das? Ist klar, wo die beiden Kabel im Haus ankommen? Gibt es eine oder zwei oder gar mehrere TAE -Dosen?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@Kevorio
Ich würde den APL dort lassen, wo er ist. APL verlegen bedeutet, dass an das vorhandene Kabel ein neues Kabel angemufft werden muss - da sind mehrere hundert EUR einzuplanen.
Lass den APL , wo er ist und stelle nur sicher, dass ein Kabel bis zur TAE führt. Du musst nicht wissen, an welche Stelle die Adern angeklemmt werden müssen - das macht der Techniker im Rahmen der Bereitstellung. Wenn dir o2 zur Bereitstellung keinen schickt, musst du bei o2 danach eine Bereitstellungsstörung melden.
Bei dem APL (keine einzige Ader angeklemmt, keine Mitversorgungen drauf) könntest du natürlich auch nach Schaltung einfach die Stifte beginnend bei 1 durchprobieren - aber dazu darf dir offiziell aus bereits genannten Gründen niemand raten.
0
vor 4 Jahren
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Ich habe gesehen, dass @der_Lutz und @eifelman85 dir bereits passende Hinweise gegeben haben.
Für die Hausinnenverkabelung, auch was die Kosten betrifft, ist immer der Eigentümer selbst verantwortlich.
Diese Arbeiten können auch bei einem Elektrofachbetrieb der Wahl beauftragt werden.
An den eigentlichen APL darf nur ein Telekom-Techniker.
Da ist in diesem Fall allerdings dein Anbieter dein Ansprechpartner,
auch wenn es sich um eine Telekom-Leitung handelt.
Ich wünsche allseite noch einen angenehmen Abend.
Beste Grüße
Kathrin W.
Kathrin W.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich bedanke mich für die Info und drücke beide Daumen,
dass alles wunschgemäss klappt.
Herzliche Grüße
Kathrin W.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Es hat tatsächlich geklappt. Der Techniker kam, legte innerhalb von wenigen Minuten eine Leitung vom APL zu einer neuen ersten Aufputz- TAE , und nachdem ich den Router angeschlossen hatte und die automatische Installation durch war, hatten wir einen (bisher) einwandfreien Anschluss mit guter ausreichender Geschwindigkeit.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Beste Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Es hat tatsächlich geklappt. Der Techniker kam, legte innerhalb von wenigen Minuten eine Leitung vom APL zu einer neuen ersten Aufputz- TAE , und nachdem ich den Router angeschlossen hatte und die automatische Installation durch war, hatten wir einen (bisher) einwandfreien Anschluss mit guter ausreichender Geschwindigkeit.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von