Gelöst
Kabel mit galvanischer Signatur
vor 7 Jahren
Die automatische Störungsdiagnose empfiehlt ein Kabel mit galvanischer Signatur zu verwenden. Wie kann ich dieses beziehen?
1662
43
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
8999
0
6
Gelöst
vor 7 Jahren
Die automatische Störungsdiagnose empfiehlt ein Kabel mit galvanischer Signatur zu verwenden. Wie kann ich dieses beziehen?
1662
43
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
8999
0
6
vor 7 Jahren
Hallo @quoxi,
hier ein bisschen Lesestoff dazu: http://www.peter-boesche.de/galvsig.htm
Am einfachsten: Du gehst zum Telekom Shop und holst dir das Kabel dort kostenlos ab.
Ansonsten 0800 33 01000 anrufen, die sollten dir auch das Kabel zusenden können.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das Kabel ist nicht kostenfrei! Es liegt den Routern der Telekom bei oder kann kostenpflichtig erworben werden.
Das Kabel ist nicht kostenfrei!
Es liegt den Routern der Telekom bei oder kann kostenpflichtig erworben werden.
Hallo @Kugic,
wurde das geändet?
Ich hab vor kurzem noch eins bekommen und laut dem Beitrag hier von @Anne W. kann man sich ein Kabel kostenlos im Telekom Shop abholen...
Antwort
von
vor 7 Jahren
Sagen wir es so, es ist zumindestens nicht mehr vorgesehen.
Warum sollte die Telekom auch Kabel verschenken, wenn der Kunde das Gerät nicht dort gekauft hat?
Im Störungsfall ist es nach wie vor kostenfrei, wenn der Router in der Miete ist.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ja, da gab es eine Änderung.
Das war aber nicht "vor kurzem", sondern ist schon mehrere Jahre her.
Keine Ahnung, ob die Telekom ihre Meinung zwischenzeitlich grundsätzlich wieder geändert hat, oder ob @lueco nur Glück hatte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das Signaturkabel ist grundsätzlich nicht kostenfrei.
Nur im Falle einer Störungsbeseitigung (defektes Signaturkabel ) oder wenn ein alter Router als Mietmodell ohne Signaturkabel vorhanden ist, aber ein Wechsel auf einen IP-Anschluss ansteht, sind die Signaturkabel kostenfrei.
@quoxi wie schaut es es bei Ihnen aus, haben Sie bereits ein Signaturkabel besorgen können?
Was für eine Art der Störung liegt bei Ihnen denn aktuell vor?
Viele Grüße
Jan Ki.
31
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Jan Ki.Nein, er hat auch noch regelmäßig welche. Wir haben sie aber scheinbar auch nicht immer parallel. Während ich neulich beispielsweise eine abbruchfreie Woche hatte, waren bei ihm trotzdem welche. Es ist auch nicht wirklich ein Muster erkennbar.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Aber im Kern geht es hier ja um deinen Anschluss, nicht um den des Nachbarn.
Gib uns mal Bescheid ob die Laborfirmware Besserung mit sich bringt. Ansonsten hole ich @Dennis Ho. wieder mit ins Boot.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Eine kleine Rückmeldung an @Jan Ki. und allen anderen die in diesem Thread beteiligt waren:
Router (und alle sonstigen Komponenten im Heimnetzwerk) waren auf dem aktuellsten Stand und voll funktionsfähig (mehrfach getestet und ausgetauscht).
Seit dem 21. September 2018 (!) hatte ich tatsächlich keinen Abbruch mehr. Anfangs dachte ich eher an Zufall / Glückssträhne, aber mittlerweile nach fast 3 Monaten glaub ich fast, dass das Problem hoffentlich erledigt sein könnte.
Ich spekuliere, dass es vielleicht mit dem G.Fast 250 Mbit/s ausbau an meinem Kfz/Dslam zu tun haben könnte, der kürzlich abgeschlossen wurde. Leider ist genau an meinem Anschluss kein XL-Tarif mehr buchbar (ein paar Häuser weiter schon noch...). Ich kann leider weiterhin nur den L-Tarif (mit knapp 80 Mbit/s) nutzen. Vielleicht hat aber der Austausch irgendwelcher Komponenten in diesem Zusammenhang den Fehler behoben, wer weiß...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Eine kleine Rückmeldung an @Jan Ki. und allen anderen die in diesem Thread beteiligt waren:
Router (und alle sonstigen Komponenten im Heimnetzwerk) waren auf dem aktuellsten Stand und voll funktionsfähig (mehrfach getestet und ausgetauscht).
Seit dem 21. September 2018 (!) hatte ich tatsächlich keinen Abbruch mehr. Anfangs dachte ich eher an Zufall / Glückssträhne, aber mittlerweile nach fast 3 Monaten glaub ich fast, dass das Problem hoffentlich erledigt sein könnte.
Ich spekuliere, dass es vielleicht mit dem G.Fast 250 Mbit/s ausbau an meinem Kfz/Dslam zu tun haben könnte, der kürzlich abgeschlossen wurde. Leider ist genau an meinem Anschluss kein XL-Tarif mehr buchbar (ein paar Häuser weiter schon noch...). Ich kann leider weiterhin nur den L-Tarif (mit knapp 80 Mbit/s) nutzen. Vielleicht hat aber der Austausch irgendwelcher Komponenten in diesem Zusammenhang den Fehler behoben, wer weiß...
0
vor 4 Jahren
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Mein Anschluss wurde von der Süc Dacor auf Telekom Regio umgestellt. Ich benutze eine Fritzbox 7590 mit aktueller Firmware. Nun habe ich schon fast täglich mitten im Telefonat einen Verbindungsabbruch. Dieser dauert ca zwei Minuten. Danach ist alles wieder als wenn nicht's gewesen wäre. Einen Tag später das selbe Problem, usw.
Jetzt habe ich von dem Signatur Y-Kabel gehört. Wäre das vielleicht eine Lösung für mich. Wenn ja, ist das von der Telekom zu bekommen?
Kostenfrei?
Danke schon mal ..
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Mr Ed
Bei Regio können die Teamies nur "vermitteln", versuche mal unter 0800 330 6807 👍
Ansonsten damit Dir das @Telekom hilft Team zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, etc. hinterlegen).
Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Waage 1969,
danke für die schnelle Rückmeldung.
Meine Daten hab ich im Profil hinterlegt.
Gruß MR Ed
Antwort
von
vor 4 Jahren
danke für das Hinterlegen der Daten. Ich habe meine Kollegen soeben per E-Mail darüber informiert, dass ein Rückruf gewünscht wird. Sie werden sich schnellstmöglich bei Dir melden
Liebe Grüße
Nicole G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von