Gelöst

Kabel von TAE zu Modem

vor 3 Jahren

Ich habe einen Supervectoring-Anschluss der Telekom (175 Mbit/s) und suche derzeit nach der Ursache dafür, dass nur etwa 110 Mbit/s am Modem ankommen. Das Modem (Draytek Vigor 166) scheint das richtige Profil (35b) mit der Gegenstelle auszuhandeln, ich bekomme aber als attainable rate nur 127476 kbits angezeigt.

 

Bevor ich unnötigerweise den Telekom-Techniker herhole: Wie verkabele ich die TAE -Dose mit meinem Modem so, dass das Kabel kein Bottleneck darstellt (und das sinnvollerweise auch nicht wird, wenn am Anschluss 1 Gigabit ankommt)?

 

Vermutlich habe ich heute schon zu lange gegoogelt und mich dabei selbst verwirrt, daher folgende Fragen:

 

  1. TAE zu RJ 11-Kabel scheinen in deutlich verschiedenen Qualitäten erhältlich zu sein. Welches Kabel sollte ich mir hier holen, um hohe Qualität sicherzustellen? Die unzähligen Hersteller und technischen Details helfen leider nicht wirklich, da besser durchzublicken.
  2. Ich habe auch schon gelesen, dass auch zwischen TAE und Modem Ethernet verlegt werden sollte. In diesem Fall müsste ich aber an beiden Enden einen Adapter anbringen, nämlich von TAE -Stecker auf RJ45 und am Modem von RJ45 auf RJ11?

Ich kann auch crimpen, aber eigentlich würde ich lieber einfach mal was fertiges kaufen. (Das kann doch auch keine so komplizierte/besondere Anforderung sein, aber ich finde erstaunlich wenig Threads dazu?)

1599

17

    • vor 3 Jahren

      @arroganttortilla als erstes würde ich die Leitung prüven lassen:

      Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

       

      oder schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @arroganttortillagalvanisch schaut die Leitung gut aus, wenn der Techniker am Dienstag kommt soll er am APL auch eine Messung durführen. Die Bandbreite unterschreitet vorgabe des TKG .

      VG Andi

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @arroganttortilla 

      Wie sieht den die Verkabelung vom APL zur TAE aus?

      Kannst du mal die Abdeckung abnehmen und ein Bild einstellen, wo man das angeschlossene Kabel sehen kann.

      Geht dieses Kabel unterbrechungsfrei, also ohne Zwischenverteiler zum APL ?

      Sind weitere TAE -Dosen in der Wohnung und falls ja, sind die parallel angeschlossen oder durchgeschleift?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @arroganttortilla 

       

      wenn du noch ein Kabel zu einem Speedport oder einer Fritzbox hast, dann kannst du das auch nutzen, sowie jedes TAE -zu-RJ45 Kabel, das die Doppelader auf 4 und 5 aufgelegt hat. Ich selbst nutze einen Vigor 165 mit dem alten DSL- Signaturkabel eines W921V.

       

      Das beiliegende Kabel des Vigor ist aber bestimmt nicht der Grund für die niedrigeren Bandbreiten.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo in die Runde,

       

      @fdiDanke, das hilft schonmal weiter. Ich brauche aber ohnehin ein längeres Kabel. Ich bestelle gern bei der Kabelscheune - das hier wäre also ok? TAE -RJ45-Kabel-Router-DSL-Anschlusskabel-6-m.html" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.kabelscheune.de/Telefon-VoIP/ TAE -RJ45-Kabel-Router-DSL-Anschlusskabel-6-m.html

       

      @Chill erst mal@Ludwig IIIch vermute (ihr sicherlich auch), dass die Leitung vom APL zur TAE das Problem ist. Foto der Leitung anbei. Das ist offenbar ein J-Y(St)Y -Kabel und könnte an der geringen Bandbreite schuld sein. Bin leider nur Mieter, kann also nichts dazu sagen, wie es dahinter weitergeht.

       

      Wie läuft das denn weiter, wenn der Techniker am Dienstag feststellt, dass am APL die bestellte Geschwindigkeit ankommt und es am Kabel zwischen APL und TAE liegt? Mein Vermieter ist leider nicht ganz einfach...

      11

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Zwischenstand: Der Techniker war da und hat interessantes zu Tage gefördert.

       

      Übertragungsrate am APL : ca. 180.000

      Übertragungsrate an meiner TAE -Dose: ca. 160.000

       

      Also scheint das Problem (zunächst) tatsächlich hinter der Dose zu liegen. Ich werde mir da jetzt also ein Cat.7-Kabel basteln. Wenn das nichts hilft, muss der Draytek-Support wieder ran...

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @arroganttortilla,

       

      es ist in jedem Fall eine gute Idee, das Kabel auszutauschen.

      Berichte im Anschluss daran gerne, welche Veränderungen du damit schlussendlich erzielen konntest.

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Zwischenstand: Ich kriege die Verbindung nicht mit einem alternativen Kabel getestet...

       

      Ich habe mir diesenAdapter besorgt. Beim Router lag ein Kabel RJ45 -> RJ11 bei. Ich habe also die Verbindung TAE -> Adapter -> Kabel -> Router getestet. Ergebnis: Gar keine Verbindung... Mein selbst gecrimptes Kabel tut genau dasselbe. Was ist denn hier schiefgelaufen? Das Signal liegt doch eh nur auf den beiden mittleren Adern und sollte "einfach nur" zum Router transportiert werden, oder welche Magie ist hier am Werk?

       

      Wie dem auch sei:  Mir wird das Thema langsam ein wenig zu bunt (und zeitaufwändig). Es kann doch nicht so schwer sein, ein simples Kabel zu testen. Was kaufe/nutze ich, um auszuschließen, dass die Verbindung TAE -> Router das Problem ist?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @arroganttortilla,

       

      es ist in jedem Fall eine gute Idee, das Kabel auszutauschen.

      Berichte im Anschluss daran gerne, welche Veränderungen du damit schlussendlich erzielen konntest.

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen