Gelöst

Kabellänge beim Glasfaseranschluss zwischen Glasfaserdose und Modem

vor 3 Jahren

Hallo,

ich habe eine Frage zur Kabellänge beim Glasfaseranschluss. Wir haben ein EFH und der Hausübergabepunkt wird im Keller sein. So wie ich das verstehe legt die Telekom ein max. 20m langes Glasfaserkabel von dort zur Glasfaserdose.

Unser Router und Patchpanel befinden sich aber im 1.OG. Nun habe ich mir gedacht, dass ich die Glasfaserdose im Keller installieren lasse und dann selbst ein Glasfaserkabel von der Glasfaserdose im Keller in das 1 OG lege. Dort kommt dann das Modem dran und ein kurzes LAN Kabel zum Router. Was ist die maximale Kabellänge zwischen Glasfaserdose und Modem?

 

Freundliche Grüße

25768

14

  • vor 3 Jahren

    Das kommt drauf an, in welchem Ausbaugebiet Du bist bzw. worüber der Ausbau erfolgt. Es gibt einige Gebiete, wo auch die 20m nicht mitgemacht werden. Ist es bei Dir sicher, dass das gemacht wird?

     

    Und Dir gehts jetzt um die Entfernung zw. Modem und Router, sprich das LAN-Kabel? Das könnte ruhig 100m lang sein, das wäre kein Problem.

    0

  • vor 3 Jahren

    @blaablupp1893

     

    In dem Fall würde ich das Modem auch in den Keller setzen. Mit Steckdose... Und dann LAN Kabel zum 1. OG. Dort der Router.

     

    Hab ich auch so... Hab aber auch den Router fritzbox 7590, im Keller.. Und auf ein Patchfeld... 

     

     

    0

  • vor 3 Jahren

    blaablupp1893

    Was ist die maximale Kabellänge zwischen Glasfaserdose und Modem?

    Was ist die maximale Kabellänge zwischen Glasfaserdose und Modem?

    blaablupp1893

    Was ist die maximale Kabellänge zwischen Glasfaserdose und Modem?


    Also ne gute GF kann schon so mehrere Kilometer ohne Verlust übertragen,

    deine Frage sollte eher sein welche Kontaktstecker werden benutzt

    oder kann der Service-Techniker die passenden Pigtails anschweißen!

    (ich mache selber kein GF, aber hier gibt es bestimmt Menschen die wissen welche Stecker erforderlich sind.)

    1

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @blaablupp1893,

     

    Was ist die maximale Kabellänge zwischen Glasfaserdose und Modem?

    Die maximale Kabellänge für die Netzebene 5  = 11000 m - ( NE3 + NE4

     

    Bei der Telekom gilt die Regel: NE4 und NE5 dürfen den Wert von 2 dB Dämpfung nicht überschreiten. 

    Der Grenzwert für die Dämpfung liegt bei 28 dB. Ab diesem Wert können sich OLT und ONT nicht mehr verständigen. 

     

     

    Nun habe ich mir gedacht, dass ich die Glasfaserdose im Keller installieren lasse und dann selbst ein Glasfaserkabel von der Glasfaserdose im Keller in das 1 OG lege. 

    Wieso lässt Du Dir nicht gleich die Glasfaserleitung und die GF-TA von der Telekom ins 1. OG legen? 

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    vielen Dank für die Antworten.

     

    Wenn ich das Kabel selbst verlegen würde, dann nur ein fertiges mit Stecker. So wie bei dem Amazon Link. Das Problem bei der Variante mit dem Modem im Keller und LAN-Kabel bis ins 1. OG ist, das ich dann später kein Router mit integriertem Modem verwenden kann.

     

    Außerdem möchte ich mir die Option offenlassen, das irgendwann alles mal größer auszubauen. Wie z.B.  mal einen Server in den Keller stellen und dann das Glasfaserkabel verwenden, um im 1.OG einen Verteiler Switch zu verbinden. (Das würde aber auch mit einem LAN-Kabel problemlos funktionieren)

     

    @Hubert Eder Die Glasfaserdose würde ich gerne im Keller lassen, da ich so am flexibelsten bin.

     

    So wie ich das herauslese ist das mit dem Glasfaserkabel nicht so einfach und wenn ich sichergehen will, dann verwende ich ein LAN-Kabel zwischen Keller und 1.OG. Dann ist die Verbindung stabil.

     

    Freundliche Grüße

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @blaablupp1893

     

    Ich nutze ein Patchfeld im Keller mit TP LINK 24PORT Gigabit Switch . Und im ganzen Haus 1 bis 2 LAN Doppeldosen... So kann ich den Router überall beliebig platzieren.. Doppel Dose, weil der eine Anschluss für Glasfasermodem zum WAN Anschluss der Fritzbox und die 2 Buchse wäre der Rückweg vom LAN Port der Fritzbox zurück zum Patchfeld, um dann das Signal im kompletten Haus zu verteilen.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    vielen Dank für die Antworten.

     

    Wenn ich das Kabel selbst verlegen würde, dann nur ein fertiges mit Stecker. So wie bei dem Amazon Link. Das Problem bei der Variante mit dem Modem im Keller und LAN-Kabel bis ins 1. OG ist, das ich dann später kein Router mit integriertem Modem verwenden kann.

     

    Außerdem möchte ich mir die Option offenlassen, das irgendwann alles mal größer auszubauen. Wie z.B.  mal einen Server in den Keller stellen und dann das Glasfaserkabel verwenden, um im 1.OG einen Verteiler Switch zu verbinden. (Das würde aber auch mit einem LAN-Kabel problemlos funktionieren)

     

    @Hubert Eder Die Glasfaserdose würde ich gerne im Keller lassen, da ich so am flexibelsten bin.

     

    So wie ich das herauslese ist das mit dem Glasfaserkabel nicht so einfach und wenn ich sichergehen will, dann verwende ich ein LAN-Kabel zwischen Keller und 1.OG. Dann ist die Verbindung stabil.

     

    Freundliche Grüße

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @blaablupp1893,

    ich würde es auch so machen und zwischen dem Keller und dem 1. OG ein Lan Kabel legen. Damit bist du auf der sicheren Seite und brauchst dir über die Länge im Prinzip keine Gedanken machen.

    Vielen Dank noch an alle, die mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.

    Gruß
    Sören M.

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ok, danke. Weil hier immer irgendwie 20 Meter im Raum stehen. Aber das ist nicht technisch bedingt, sondern das was die Telekom maximal im Haus verlegt (aus wirtschaftlichen Gründen). Oder?

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @mairo  schrieb:
    sondern das was die Telekom maximal im Haus verlegt (aus wirtschaftlichen Gründen). Oder?

    genau,

     

    wenn du die Leerrohre verlegst dann nimmt das auch meinst keiner so genau

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ok, danke. Dann wäre nämlich die Überlegung die Dose nicht im Keller zu belassen sondern direkt in das EG zu verlegen. Es müssen dafür nur zwei Löcher vorbereitet werden und zwei Kabelkanäle, der Rest liegt schon...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von