Kanalbündelung mehrerer DSL-Leitungen

vor 12 Jahren

Hallo liebes Telekom Team,

kann die Telekom den MLPPPoE?

Also die Kanalbündelung mehrerer DSL-Leitungen?
Wenn ja welchen Tarif braucht man dafür?
Geht das nur mit ADSL? oder auch mit VDSL?

Bei ISDN damals war das nie ein Problem, einwählen mit 2 Kanälen, kein Problem.

Konnte dazu in der Suche nichts finden.

Hier ist noch was unbeantwortet vom 4.11.2011
http://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/internetzugang-einwahl/mlppp-dsl-buendelung,176,8170270.html


Mal schauen ob ihr mehr raus finden.

Gruß Robert

20815

25

    • vor 12 Jahren

      > Für Unternehmen gibt es andere Lösungen (CompanyConnect)

      Außerdem ist es eine ziemliche Murks-Lösung. Denn zwei DSL nebeneinander werden sich immer gegenseitig beeinflussen/stören.
      Selbst bei Mehrdraht SDSL-Verbindungen hat man das Problem, dass sich die einzelnen Leitungen des SDSL gegenseitig stören.

      0

    • vor 12 Jahren

      Das kann man so aber nicht genau sagen.

      Derzeit laufen doch auch bereits DSL Leitungen parallel im selben Vierer. SDSL ist auch ein Störer für andere Anschlüsse.

      0

    • vor 12 Jahren

      Weswegen auch eine maximale Geschwindigkeit von 2000 k it/s für ei e sdsl Leitung bei dertelekom gibt, um die Störungen so gering wie möglich zu halten.

      0

    • vor 12 Jahren

      Es gibt Anbieter die "Kanalbündelung" von mehreren DSL Anschlüssen anbieten. z.B. http://www.rh-tec.de/mlppp.html. Da werden dann mehrere DSL Anschlüsse der Telekom einbezogen.....

      0

    • vor 12 Jahren

      Vielleicht sollten wir uns erstmal einigen, was wir unter Loadbalancing und Kanalbündelung verstehen. Ich definiere das so (sagen wir mal bei 2 DSL2000 Anschlüssen:
      Kanalbündelung: Ich kann einen einen Download machen, mit 4000 kBit/s
      Loadbalancing: Verschiedene Anfragen werden unterschiedlich verteilt. Mein erster Download wird über den einen Anschluss geführt (2000 kbit/s), eine weitere Anfrage würde über den 2. DSLer geführt.

      0

    • vor 12 Jahren

      Exakt so ist es olli, es gibt sogar Router mit zwei DSL Modems, die allerdings dann nur loadbalancing können. Um bei nur einem Download ein positiven Effekt zu erhalten, braucht man einen Server, der mehrere Verbindung pro Client unterstützt, von dem man runterladen will, und einen downloadmanager, der mehrere downloadverbindungen zum Server aufbaut.

      Bei kanalbundelung werden die Verbindung für den Router virtuell als eine kombiniert.

      Grüße
      Florian

      0

    • vor 12 Jahren

      Für Privatkunden wird Line-Bonding bei der Telekom nicht angeboten.

      0

    • vor 12 Jahren

      geht, mehrere DA zusammenschalten Vorn und Hinten ein Modem dran, kostet aber 600,00€ im Monat, kriegste statt 2Mbit/s, ne 10Mbit/s SDSL

      0

    • vor 12 Jahren

      da warte ich auf VDSL Zwinkernd kann ja nur noch einige Jahre dauern,
      so lange vertreib ich mir hier die Zeit, gibt ja noch genug Probleme wo man mit diskutieren kann.

      Es ging mir eingelich um die Bündelung von zwei ADSL oder zwei DVSL Anschlüssen...

      Was sind den heute noch 10 Mbit/s...
      wenn ich mir Kabel, FTTH oder VDSL Anschaue...

      Gruß Robert

      0

    • vor 12 Jahren

      Na aber rein und raus (up and down), z.B. Serverfunktion kennst du ja Zwinkernd

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von