Kann ich einen Speedport W102 Bridge mit der Fritzbox 7490/7320 verbinden?

vor einem Jahr

Ich möchte gerne den Speedport W102 Bridge mit meiner Fritzbox verbinden. Das Paket besteht ja aus Basis und Adapter. Mir scheint es sinnlos ein zweites W-LAN-Netz aufzubauen. Daher möchte ich den Adapter direkt an das Fritzbox-Wlan binden. 

 

Leider konnte sich der Speedport Adapter nicht per WPS mit der Fritzbox verbinden. Mit einem Telekom-Router hatte es letztens direkt ohne die Speedport Basis geklappt. 

 

Weicht die Telekom hier von dem WPS -Standard ab und verbindet nur mit Telekom-Routern?

260

14

    • vor einem Jahr

      @rwavm wie alt ist die Bridge, 10 -15 Jahre? Warum wird nicht auf AVM Produkte gesetzt, wie zb Fritz Repeater 2400 usw.

      Bei der Bridge ist es so das eine am Router per LAN verbunden wird und die zweite mit der ersten verbunden wird und nicht über WPS mit dem Router.

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speedport-bridge/w-102?samChecked=true

      0

    • vor einem Jahr

      Lustig, die Produktseite zur W102 Bridge ist noch online.  Und sie ist voller kleiner Köstlichkeiten:

       

      1000014570.png

      Hinweis: Auf keinen Fall Powerline -Geräte kaufen, die können den DSL-Anschluss stören!

       

       

      1000014571.png

      0

    • vor einem Jahr

      @lejupp wie alt ist der Beitrag? ist Devolo, durch gelb hervorgehoben oder gestrichen 😂

      VG

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Chill erst mal

      Devolo, durch gelb hervorgehoben oder gestrichen

      Devolo, durch gelb hervorgehoben oder gestrichen
      Chill erst mal
      Devolo, durch gelb hervorgehoben oder gestrichen

      Das war ich, wollte es hervorheben.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      lejupp

      Das war ich, wollte es hervorheben.

      Das war ich, wollte es hervorheben.
      lejupp
      Das war ich, wollte es hervorheben.

      Bitte schwärz das, nicht das es als eine alternative erkannt wird Zwinkernd

      VG

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Chill erst mal

      Bitte schwärz das, nicht das es als eine alternative erkannt wird

      Bitte schwärz das, nicht das es als eine alternative erkannt wird
      Chill erst mal
      Bitte schwärz das, nicht das es als eine alternative erkannt wird

      Habe eine Warnung angebracht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Die Speedport  W102 Bridge Duo war dafür gedacht eine Strecke per WLAN zu überbrücken und ein Gerät per LAN anzuschließen. Ein 2. WLAN haben sie nie aufgebaut.

      Einzeln anmelden an manchen Telekom Router ging zwar, war aber offiziell nicht in jedem Fall unterstützt, z.B. bei MagentaTV.

      Eine Nutzung ist in jedem Fall nicht empfehlenswert, das Produkt ist von 2011...

       

      Wofür möchtest du das überhaupt, vermutlich gibt es eine bessere Lösung.

      Besorg dir einfach einen AVM Mesh Repeater und gut ist.

      0

    • vor einem Jahr

      Ein Produkt von der Telekom von vor 10+ Jahren mit einem Produkt von AVM von vor 10 Jahren zu kombinieren....
      Ich sag dazu mal nüscht.
      Lass die alten Sachen los und geh auf die aktuellere Technik Fröhlich

      6

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @rwavm,

       

      das System wird per LAN-Kabel mit der Fritzbox verbunden. Alles andere ist nicht vorgesehen.

       

      Hast du mal in das Handbuch geschaut? Da gibt es auch eine schöne Zeichnung.

       

      Fritzbox -> LAN-Kabel -> W102 Bridge Basisstation -> WLAN -> W102 Bridge Adapter. 

       

      Besten Gruß

      Matthias Bo.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke.

       

      Was mich verwundert ist, dass folgendes funktioniert hatte:

      Speedport Pro Plus->WLAN->W102 Bridge Adapter

       

      (also OHNE W102 Bridge Basisstation)

       

      Wieso also nicht auch:

      Fritzbox->WLAN->W102 Bridge Adapter

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @rwavm.
      Unterschiedliche Hersteller können Kompatibilitätsprobleme hervorrufen.

      Es ist empfehlenswert, immer den gleichen Hersteller zu nehmen, falls man vorhat, das WLAN Netz zu vergrößern.

      Beste Grüße

      Martin Bo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen