Gelöst
Kann ich meine gemietete Fritzbox 7590 aufkaufen
vor 4 Jahren
Ich habe 2018 bei Vertragsänderung als Router die Fritzbox 7590 für monatlich 7,95 Euro gemietet, nun würde ich den Router gerne Übernehmen und der Telekom abkaufen, sodass ich keine Miete mehr zahlen brauch. Wäre das möglich ?
1063
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Monaten
379
0
10
910
0
3
vor einem Jahr
767
0
6
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
Stefan
akzeptiert von
Ludwig II
vor 4 Jahren
die Telekom verkauft keine Mietgeräte.
Kündige es und kaufe eine auf dem freien Markt
5
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Akzeptierte Lösung
Buster01
akzeptiert von
HMessmann
vor 4 Jahren
Ich habe 2018 bei Vertragsänderung als Router die Fritzbox 7590 für monatlich 7,95 Euro gemietet, nun würde ich den Router gerne Übernehmen und der Telekom abkaufen, sodass ich keine Miete mehr zahlen brauch. Wäre das möglich ?
Ich habe 2018 bei Vertragsänderung als Router die Fritzbox 7590 für monatlich 7,95 Euro gemietet, nun würde ich den Router gerne Übernehmen und der Telekom abkaufen, sodass ich keine Miete mehr zahlen brauch. Wäre das möglich ?
Mietgeräte können nicht gekauft werden.
also kündigen und zurücksenden
(wird nicht zurückgesendet (weil beim Umzug verloren,...) kommt eine Rechnung für Schadensersatz,
aber selbst nach Bezahlung bleibt die FB Eigentum der Telekom (falls die mal wieder auftaucht))
und eine kaufen
(wenn irgendwo noch eine verfügbar ist, weil auch AVM hat wg. Corona Lieferprobleme;
denen fehlen die Chips).
2
1
pamperlapescu
Antwort
von
Buster01
vor 4 Jahren
...wird nicht zurückgesendet (weil beim Umzug verloren,...) kommt eine Rechnung für Schadensersatz...
Dieser Weg ist so nicht mehr möglich, weil das Gerät erst gekündigt wird, wenn es beim Verwerter angekommen ist!
schöne Grüsse
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Akzeptierte Lösung
pamperlapescu
akzeptiert von
HMessmann
vor 4 Jahren
...wird nicht zurückgesendet (weil beim Umzug verloren,...) kommt eine Rechnung für Schadensersatz...
Dieser Weg ist so nicht mehr möglich, weil das Gerät erst gekündigt wird, wenn es beim Verwerter angekommen ist!
schöne Grüsse
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
pamperlapescu
Akzeptierte Lösung
Stefan D.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Stefan D.
vor 3 Jahren
Guten Abend @wolfsstolz88 & herzlich willkommen!
Gut, dass du du bei uns hier nachfragst. @Buster01 hat dir auch schon die richtigen Infos gegeben. Ein Gerät, dass gemietet wurde, kann nicht gekauft werden. Was Anderes ist mir bisher auch nicht zu Ohren gekommen.
Greetz
Stefan D.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan D.