Kann man 2 T-online e-mail Konten miteinander verbinden?

5 years ago

Bedingt durch die Kündigung meines alten E-Mail Kontos durch die Telekom (Inklusivnutzer) musste ich mein altes Konto in einer neuen E-Mail Adresse umwandeln, um die vielen E-Mails zu erhalten.

Parallel habe ich ein Freemail Konto mit der gleichen E-Mail Adresse wie die alte E-Mail Adresse, die ich aufgeben musste, neu angelegt.

Logischerweise konnte ich die alten Mails nicht in das neue Freemail-Konto importieren.

Gibt es daher die Möglichkeit die Mails vom "umbenannten Konto" in das Freemail-Konto zu übertragen oder das unbenannte Konto mit dem Freemail-Konto zu verbinden? So könnte ich wenigstens nur 1 Konto verwalten.

Die Datensicherung der Mails vom unbenannten Konto auf Magenta oder Computer ist sehr zeitaufwändig.

1538

2

    • 5 years ago

      Hallo @Jürgen Friedhoff,

       

      das heißt, du hast die Inklusivnutzer-E-Mail-Adresse gesichert, indem du die E-Mail-Adresse im Inklusvnutzer-Postfach geändert hast und dann die bisherige neu als Freemail-Adresse eingerichtet hast?

      Der Postfachinhalt muss dann auch noch manuell übertragen werden, da dieser sonst auch mit Vertragsende des Festnetzvertrags gelöscht wird.

       

      Im Folgenden eine Anleitung:

       

      Um Ihre alten E-Mails zu sichern, empfehlen wir Ihnen, diese mit einem E-Mail-Programm (z. B. Outlook, Thunderbird oder Apple Mail) über das Übertragungsprotokoll IMAP abzurufen.

       

      Hier finden Sie eine Anleitung für die Übertragung Ihrer E-Mails im Mozilla Thunderbird:

       

      Einrichtung der E-Mail-Adressen im Thunderbird:
      Hierzu richten Sie bitte im E-Mail-Programm zunächst das neue E-Mail-Konto mit Ihrer bisherigen E-Mail-Adresse (name@t-online.de) ein.

      • Dazu bitte im Thunderbird links auf "Lokale Ordner" klicken.
      • Anschließend unter "Neues Konto erstellen" auf "E-Mail" klicken.
      • Wählen Sie nun ggf. "Überspringen und meine existierende E-Mail-Adresse verwenden", falls Sie eine entsprechende Meldung bekommen..
      • Hier tragen Sie nun Ihre bisherige E-Mail-Adresse (name@t-online.de) und das sogenannte Passwort für E-Mail-Programme, das für den IMAP-Abruf benötigt wird, ein. Das gesonderte Passwort für E-Mail-Programme muss ggf. noch unter https://account.idm.telekom.com/account-manager/service/index.xhtml?type=email eingerichtet werden.
      • Wählen Sie im nächsten Schritt "IMAP" aus und klicken Sie auf "Fertig".

      (Haben Sie bereits bisher schon den Thunderbird für den E-Mail-Abruf via IMAP genutzt, brauchen Sie hier nur im neuen Postfach das gesonderte Passwort für E-Mail-Programme unter https://account.idm.telekom.com/account-manager/service/index.xhtml?type=email einzurichten).

       

       

      Nun richten Sie auf dem Wege auch noch Ihr bisheriges Postfach, auf dem Ihre E-Mails gespeichert sind, mit der veränderten E-Mail-Adresse (name_alt@t-online.de) ein.

       

      • Dazu bitte im Thunderbird links auf "Lokale Ordner" klicken.
      • Anschließend unter "Weiteres Konto hinzufügen" auf "E-Mail" klicken.
      • Wählen Sie nun ggf. "Überspringen und meine existierende E-Mail-Adresse verwenden", falls Sie eine entsprechende Meldung bekommen.
      • Hier tragen Sie nun Ihre geänderte E-Mail-Adresse des alten Postfachs (name_alt@t-online.de) und das sogenannte Passwort für E-Mail-Programme, das für den IMAP-Abruf benötigt wird, ein. Das gesonderte Passwort für E-Mail-Programme muss ggf. noch unter https://account.idm.telekom.com/account-manager/service/index.xhtml?type=email eingerichtet werden.
      • Wählen Sie im nächsten Schritt "IMAP" aus und klicken Sie auf "Fertig".

       

      Übertragung der E-Mails:

      Nun sind beide Postfächer eingerichtet.

      • Gehen Sie nun in den Posteingang, in dem sich Ihre E-Mails befinden.
      • Dort klicken Sie eine E-Mail an und drücken dann Strg A, sodass alle E-Mails markiert sind.
      • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die markierten E-Mails und wählen Sie dann "Kopieren in..." → Ihre bisherige E-Mail-Adresse (name@t-online.de) → "Posteingang". Jetzt werden alle Ihre E-Mails aus dem Posteingang in das neue Postfach mit Ihrer bisherigen E-Mail-Adresse übertragen. Diese Übertragung kann je nach Anzahl der E-Mails und der Internetgeschwindigkeit eine Weile dauern
      • Wiederholen Sie diese Schritte für Ihre anderen E-Mail-Ordner wie "Gesendet", "Entwürfe" etc. Falls Sie zusätzliche Ordner in Ihrem bisherigen E-Mail-Postfach eingerichtet hatten, müssen Sie zum Kopieren der enthaltenen E-Mails vorher im neuen Postfach den entsprechenden Ordner einrichten. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste links auf den Posteingang der bisherigen E-Mail-Adresse (name@t-online.de) und wählen Sie "Neuer Ordner". Richten Sie diesen Ordner als Unterordner des Posteingangs ein. Alternativ kann der Ordner auch über das E-Mail-Center eingerichtet werden.

       

       

      Wenn die Übertragung aller E-Mails abgeschlossen ist (das kann eine Weile dauern), können Sie im Thunderbird das bisherige Postfach mit der geänderten E-Mail-Adresse (name_alt@t-online.de) löschen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die E-Mail-Adresse links in der Ordnernavigation. Wählen Sie "Einstellungen". In dem sich öffnenden Fenster können Sie links unten unter "Konten-Aktionen" auf "Konto entfernen" klicken.

      0

    • 5 years ago

      Guten Abend @Jürgen Friedhoff,

      herzlich willkommen hier bei uns in der Community. Ich freue mich, dass du die Gelegenheit genutzt hast, dich an uns zu wenden.

      @Mikko hat dir ja bereits ganz viel Hilfestellung mit an die Hand gegeben. Vielen Dank @Mikko für diese ausführliche Beschreibung.

      Lass es uns gerne wissen, ob alles geklappt hat oder falls du noch Unterstützung benötigst.

      Beste Grüße
      Tanja R.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      529

      0

      3

      Solved

      1 year ago

      in  

      166

      0

      6