Kann man bei Hybridfähigkeit den VDSL-250-Anschluss noch steigern mit einem entsprechenden Router?

2 years ago

Hallo liebe Community,

ich bräuchte bitte euren fachmännischen Rat zum Thema Hybridtechnik.

Da bei uns wohl leider in nächster Zeit keine Glasfasertechnik von der Telekom verlegt werden wird, aufgrund unseres dörflichen Charakters, wir aber trotzdem glücklicherweise über eine VDSL-250-Leitung verfügen (Magenta Zuhause XL), habe ich einmal laienhaft recherchiert, wie man diese Leistung noch eventuell steigern könnte.

Auf der Ausbaukarte der Telekom wird unsere Adresse als zusätzlich hybridfähig ausgewiesen. Wir hatten die Hybridtechnik früher schon genutzt, als wir noch eine 100er Leitung hatten und den Speedport Hybrid benutzt haben. Damals waren wir super zufrieden mit dieser Technik.

Jetzt würde ich gerne wissen, ob wir auch die VDSL 250 noch toppen könnten mit dieser Technik? Beim Verfügbarkeitscheck wird mir aber lediglich der Speedport Smart 4 vorgeschlagen und kein hybridfähiger Router.

Vielen Dank schon einmal für die nette Hilfe und herzliche Grüße aus dem Taunus!

309

15

  • 2 years ago

    Hybrid 5G funktioniert mit einem Smart 4, mit dem ein außen am Haus montierter 5G -Empfänger verbunden wird. 

    Zu den Datenraten im Festnetz kommt das, was über 5G / LTE im Mobilfunk möglich ist.

    0

  • 2 years ago

    Taunusalex

    Jetzt würde ich gerne wissen, ob wir auch die VDSL 250 noch toppen könnten mit dieser Technik?

     

    Jetzt würde ich gerne wissen, ob wir auch die VDSL 250 noch toppen könnten mit dieser Technik?

    Taunusalex

     

    Jetzt würde ich gerne wissen, ob wir auch die VDSL 250 noch toppen könnten mit dieser Technik?


    Klar, theoretisch bis zu 1,2 Gbit/s im Download und 150 Mbit/s im Upload mehr, wenn du alleine in der optimalen Reichweite eines 5G 3,6 GHz Funkmastes bist.

    7

    Answer

    from

    2 years ago

    Ach super, ich danke dir! 😀👍

    Ist halt doof, dass einem die passenden Geräte dann nach dem Verfügbarkeitscheck bei Hybridfähigkeit nicht vorgesteuert werden. Nach Tarifauswahl sehe ich da lediglich den Smart 4 und einen WLAN-Verstärker, mehr nicht…

    Aber jetzt bin ich einen großen Schritt weiter, danke dafür!

    Answer

    from

    2 years ago

    m.wegner

    Mar_kus Bei dem 5G Hybrid Tarif ist bei 300 Mbit/s Popshop 🤣angesagt Bei dem 5G Hybrid Tarif ist bei 300 Mbit/s Popshop 🤣angesagt Mar_kus Bei dem 5G Hybrid Tarif ist bei 300 Mbit/s Popshop 🤣angesagt kann ich so absolut nicht bestätigen. IMHO wird da nichts künstlich beschnitten, zumindest in meinem Tarif/Profil (bislang) nicht.

    Mar_kus

    Bei dem 5G Hybrid Tarif ist bei 300 Mbit/s Popshop 🤣angesagt

    Bei dem 5G Hybrid Tarif ist bei 300 Mbit/s Popshop 🤣angesagt
    Mar_kus
    Bei dem 5G Hybrid Tarif ist bei 300 Mbit/s Popshop 🤣angesagt

    kann ich so absolut nicht bestätigen. IMHO wird da nichts künstlich beschnitten, zumindest in meinem Tarif/Profil (bislang) nicht.

     

     

    m.wegner
    Mar_kus

    Bei dem 5G Hybrid Tarif ist bei 300 Mbit/s Popshop 🤣angesagt

    Bei dem 5G Hybrid Tarif ist bei 300 Mbit/s Popshop 🤣angesagt
    Mar_kus
    Bei dem 5G Hybrid Tarif ist bei 300 Mbit/s Popshop 🤣angesagt

    kann ich so absolut nicht bestätigen. IMHO wird da nichts künstlich beschnitten, zumindest in meinem Tarif/Profil (bislang) nicht.

     

     


    Für neue Hybridverträge ist es doch soweit ich das richtig verstanden habe so, dass ein optimal laufender MagentaZuhause XL Hybrid nicht schneller ist als ein optimal laufender XL ohne Hybrid

    muc80337_2_0-1696646515139.png

     

    Die Frage ist für mich ob @Taunusalex zu seinem vorhandenen XL überhaupt ganz grundsätzlich noch Hybrid als Zubuchoption erhalten kann.

    Oder ob zwingend ein Umstieg auf den (aktuellen) MagentaZuhause XL Hybrid notwendig ist (der ihm aber nur Redundanz aber keine zusätzliche Geschwindigkeit bringt - und vermutlich auch gar nicht verfügbar ist).

     

    @Taunusalex 

    Eine andere Möglichkeit - falls Du einen MagentaMobil L hast und MagentaEINS gebucht hast, dann könntest Du Dir für monatlich 10 Euro eine MagentaMobil PlusKarte Data zulegen. Allerdings bekommst Du es mit einer solchen SIM nicht hin, dass das wie bei Hybrid funktioniert, dass die Speedport Gerätschaften das für Dich so einfach wie mögich handhaben und Du Dich pberhaupt nicht kümmern musst wie die Datenstreams auseinander und wieder zusammengepackt werden.

    Du hättest damit einfach zwei unabhängige Internetzugänge und müsstest selbst verteilen welches Endgerät bzw. welche Applikation über welchen der beiden Internetzugänge rausgeht.

     

    Answer

    from

    2 years ago

    Genau das würde für mich dann auch Sinn machen, warum die Prüfung negativ verlief. In etwa so ist es auch, wenn nicht wortwörtlich, in der Verfügbarkeitsprüfung für Hybrid beschrieben. Sie nennen dort auch keine schnellere Geschwindigkeit als die 250, die man erreichen könnte. 
    Tatsächlich erreichen wir momentan mit dem XL-Tarif ohne Hybrid beim Speedtest über die Bundesnetzagentur eine Geschwindigkeit von sogar etwas über 250 Mbit/s.

     

    Ich danke dir ganz herzlich für die tollen Tipps und Erklärungen! 🙏😀👍

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Info: Es gibt aktuell ein paar Threads zu Problemen mit den neuesten SPS4/ 5G Firmwares.

     

    Lies dich ggf. mal ein und warte evtl. noch die kommenden Firmwares ab, bevor Du in deiner Euphorie nachher enttäuscht wirst 😉

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Ohje 🫣

    Danke dir für den Tipp! 🙏

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Answer

    from

    2 years ago

    Ah, bei diesem Verfügbarkeitscheck sagt er jetzt auf einmal, dass Hybrid an meiner Adresse nicht möglich wäre. Komisch… 🤔

    Da kann man dann wohl doch nichts machen.

    Answer

    from

    2 years ago

    Taunusalex

    Komisch…

    Komisch… :denkendes_Gesicht:
    Taunusalex
    Komisch… :denkendes_Gesicht:

    Nö .. Hybrid wird nicht zu jeder Bandbreite angeboten.

    Zudem darf ja auch die Auslast am Mast nicht zu hoch sein. 

    Answer

    from

    2 years ago

    Ursprünglich wurde das bei uns angeboten und auch genutzt, als wir noch VDSL 100 hatten (siehe oben).

    Jetzt, mit der 250er Leitung wird es weiterhin an unserer Adresse angezeigt - zumindest in der Netzkarte (siehe Screenshot).

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from