Kaskadierung von Rufnummernblöcken?
7 years ago
Hallo,
ich habe eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage, die aber von allgemeiner Bedeutung ist.
Normalerweise haben Rufnummernblöcke innerhalb eines Ortsnetzbereiches immer die selbe Länge. Also z.B.
210xxxx
57xxxx
D.h. die ersten Kennziffern bezeichnen den Rufnummernblock und danach folgt immer die selbe Anzahl von "Durchwahlen" bzw. Teilnehmerziffern. Die Nummern eines Blocks sind also immer gleich lang.
Ich habe eine Software, die über die Webseite von DasÖrtliche eine Rückwärtssuche durchführt. Diese zeigte bei einer Rufnummer plötzlich einen falschen Teilnehmer an. Auch die Rückwärtssuche bei dasoertliche.de zeigt diesen falschen Teilnehmer an. Der Grund dafür: Innerhalb eines 7-stelligen Rufnummernblocks wurde eine 6-stellige Nummer als Zentralnummer vergeben. Das ist ja soweit noch okay. Nur gehören die Nummern unterhalb dieser Zentralnummer unterschiedlichen Teilnehmern. Konkret geht es um Rufnummern in Celle (Vorwahl 05141). Ich kann die Nummern ruhig nennen, da sie alle in der Vorwärts- wie auch Rückwärtssuche des Telefonbuchs öffentlich verfügbar sind:
05141-xxx
wurde als Zentralnummer an die APH GmbH vergeben. Daher nimmt man nun an (dasoertliche.de tut das auch), dass alle Nummern dahinter zur APH GmbH gehören. Dies ist aber mitnichten der Fall! Die Rufnummern
05141-xxx
wurden z.B. als Durchwahlen an die Firma Treude GmbH vergeben. Deren Zentralnummer ist nun wiederum
05141-xxx
Also quasi eine Zentralnummer unterhalb der Zentralnummer. Keine Rückwärtssuche kommt damit klar, da alle Nummern unterhalb von 05141-xxx logischerweise der APH GmbH zugeschlagen werden. Eine Kaskadierung von Blöcken ist nicht vorgesehen. So wird z.B. 05141-xxx bei der Rückwärtssuche logischerweise als APH-Nummer vermeldet, obwohl sie zur Firma Treude gehört.
Daher meine Frage, ob so eine Vergabepraxis überhaupt zulässig ist. Also seitens der Telekom neue Teilnehmernummern aus logischen Kontingenten unterhalb anderer Teilnehmer zu vergeben (Firma A erhält einen Teil des logischen Rufnummernkontingents der Firma B).
Gruß, Volker
-------------------
Hinweis von Regina K.: Persönliche Daten entfernt.
495
6
This could help you too
1020
0
5
3 years ago
211
2
2
3 years ago
117
0
2
7 years ago
Ich glaube die Telekom ist da der falsche Ansprechpartner.
Liegt die Rufnummernvergabe nicht im Verantwortungsbereich der Bundesnetzagentur?
1
Answer
from
7 years ago
Die Vergabe von Rufnummernblöcken an die TK-Unternehmen liegt in der Hoheit der Netzagentur. Wie aber die an die TK-Unternehmen vergebenen Blöcke dann an die Endkunden weiter vergeben werden, liegt in der Hoheit des jeweiligen Telekommunikationsunternehmens, das ja auch die Erreichbarkeit sicherstellt, sowie die Telefonbucheinträge veranlasst. Die oben genannten Nummern wurden ja nicht von der BNetzA so an die Firmen vergeben, sondern von dem TK-Anbieter, bei dem diese Firmen Kunde sind (in diesem Fall die Telekom).
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
@Regina K.: Sorry, was soll denn der Unsinn!? Bei öffentlich bekannten Rufnummern von Firmen, die im Telefonbuch stehen und mit denen die Firmen sogar Werbung betreiben, handelt es sich doch nicht um PERSÖNLICHE DATEN??? Sind die Rufnummern vom Telekom Service oder die der Uni Hannover persönliche Daten? Durch die Löschung der Rufnummern und die Änderung meines Beitrags ist er nun völlig unverständlich geworden! So kann keiner mehr verstehen, was ich gemeint habe und es ist auch keine Antwort darauf zu erwarten! Dann hätten Sie meinen Beitrag vielleicht lieber ganz löschen sollen. So ist er völlig nutzlos.
0
7 years ago
vielen Dank für Ihren Beitrag.
Die Aussage, dass alle Rufnummernblöcke innerhalb eines Ortsnetzes immer die gleiche Länge haben ist nicht richtig.
Ebenso gibt auch innerhalb eines Rufnummernblocks zum Teil unterschiedliche Teilnehmer.
Ich kann verstehen, dass dies ungünstig für die Rückwärtssuche ist.
Noch eine Info zur Löschung der Rufnummern: Diese wurden aus Datenschutzgründen gelöscht, auch wenn dies öffentliche Rufnummern sind.
Man kann zum Beispiel den Fall auch ganz ohne Vorwahl veranschaulichen.
Konnte ich Ihre Frage abschließend beantworten. Falls nicht bitte kurze Info hier in der Community.
Lieben Gruß Melanie B.
2
Answer
from
7 years ago
Hallo @Melanie B.,
erstmal vielen Dank für die Antwort! Ich habe es ehrlichgesagt noch nie erlebt, dass die Rufnummern in einem Block unterschiedliche Länge haben. Aber das war für die Frage auch nicht so entscheidend. Die Frage war ja eher, ob im selben, an einen bestimmten Teilnehmer vergebenen Rufnummernblock, auch noch Rufnummern eines völlig anderen Teilnehmers enthalten sein können. Und dies ist offenbar der Fall. D.h., wenn ich in meinem Display eine Rufnummer 0800-330-1234 habe, muss dies nicht zwangsläufig ein Anrufer von der Telekom sein, sondern kann auch Lieschen Müller aus Buxtehude sein. So wie eine Firma mit zentraler Durchwahl 0511-1234-0 nicht alle Nummern unter 0511-1234 haben muss, sondern Teile davon auch anderen Teilnehmern gehören können. Also z.B. 0511-1234-567. Das ist doch extrem verwirrend für alle Telefonkunden. Ich verstehe nicht, wieso man so etwas überhaupt macht! Es besteht doch kein Mangel an Rufnummern!
Gruß, Volker
Answer
from
7 years ago
ich kann verstehen, dass es verwirrend ist.
Sie haben es genau richtig verstanden, es kann vorkommen, dass es mehrere Teilnehmer in einem Rufnummerblock gibt.
Das es keinen Mangel an Rufnummenblöcken gibt kann nicht bestätigen. Hier schöpfen wir aus einem Kontingent, welches nicht unendlich ist.
Lieben Gruß Melanie B.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from