Gelöst
Kein Besetztzeichen bei IP
vor 8 Jahren
Umstellung von ISDN auf IP mit neuem Router Fritz!Box 7490, an den eine Telefonanlage angeschlossen ist. Seit der Umstellung hört während eines Telefonats ein zweiter Anrufer unter derselben Nummer kein Besetztzeichen mehr, sondern das Klingelzeichen.
Am Router ist keine Rufumleitung eingerichtet. Unter "Telefonie>Telefoniegeräte" ist für beide aufgelisteten Anschlüsse FON 1 und FON 2 das Merkmal "Anruf abweisen bei besetzt" aktiviert.
Für das Deaktivieren von Anklopfen sehe ich weder am Router noch am ISDN-Telefon, das an die Telefonanlage angeschlossen ist, eine Möglichkeit.
Was ist zu tun, um das Besetztzeichen zu erzeugen?
Vielen Dank! Markus V.
17652
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
239
0
2
vor 4 Jahren
580
0
3
vor 8 Jahren
@Markus.Vilsmeier
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/124_Anrufer-hoeren-keinen-Besetztton-wenn-ueber-FRITZ-Box-bereits-telefoniert-wird/
Lt. Pkt. 2 dieser Anleitung muß "Anklopfen" direkt im ISDN-Telefon
deaktiviert werden.
5
Antwort
von
vor 8 Jahren
Dank an Malte. Als begrenzt erfahrener Laie kenne ich leider die "analogen Ports" nicht. Ich wundere mich ohnehin, dass der Router als Anschlüsse FON 1 und FON 2 auflistet, obwohl von den drei physikalischen Anschlüssen am Router nur einer genutzt wird, nämlich die Leitung zur Telefonanlage. Für den zweiten Absatz Deiner Hinweise bin ich leider zu sehr Laie (für die App müsste ich vermutlich ein Smartphone besitzen?).
Antwort
von
vor 8 Jahren
Mit "analogen Ports" meinte ich FON1 und 2, genau. Diese erkennen nicht, ob wirklich etwas daran angeschlossen ist und deshalb schickt die Fritzbox Anrufe zu Rufnummern dorthin, wenn die Rufnummern darauf programmiert sind (das ist die Standardeinstellung, da viele Kunden ohnehin nur ein Telefon anschließen und dann nichts mehr einstellen müssen).
Hat das denn funktioniert, diese zu deaktivieren (also die Rufnummern dort "rauszunehmen")?
Für die App bräuchtest du ein Smartphone, genau. Es gäbe auch noch Software für den Rechner mit der du telefonieren könntest, aber ich denke wenn du da irgendwo deine Rufnummern einprogrammiert hast, dann würdesr du dich spätestens nach dem Hinweis wieder daran erinnern
Antwort
von
vor 8 Jahren
Lösung: Support-Hotline | AVM Deutschland
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Zusätzlich solltest du die Rufnummern für ankommende Anrufe an den beiden analogen Ports gänzlich deaktivieren, wenn dort eh kein Telefon angeschlossen ist. Diese "klingeln" sonst weiterhin mit.
Ansonsten wird diese Einstellung von der Telefonanlage oder dem angeschlossenen Telefon verwaltet.
Weitere Möglichkeiten wären bspw. die evtl. noch vorhandene HomeTalk-App oder andere SIP-Clients die du vielleicht nur mal getestet hast.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@Markus.Vilsmeier
Der klassische analoge Anschluss lässt genau ein Gespräch zu.
Der klassische ISDN-Anschluss lässt genau zwei Gespräche zu.
Der IP-Anschluss garantiert zwar nur zwei Gespräche, lässt de facto aber ankommend in der Regel auch zumindest ein drittes oder gar viertes Gespräch zu.
Deshalb ist das ein wenig schwierig mit dem "Besetzt".
In Speedports ist das dann so, dass Du eine "Einfachnutzung" wählen kannst. Dadurch wird die fragliche Rufnummer/MSN dann quasi kastriert zu einem analogen Anschluss. Wird über diese Rufnummer bereits ein Gespräch geführt (egal ob abgehend oder ankommend), dann erhält ein Anrufer ein Besetzt-Zeichen. Ich wollte dieses Verhalten allerdings nicht (wie ich generell gerne darauf verzichte, dass ein Anrufer ein Besetzt-Zeichen erhält wenn er mich anruft - und mich so ggf. überwachen kann, ob ich wohl daheim bin).
In einer Fritzbox solltest Du probieren auf dieser Konfigurationsseite
http://fritz.box/?&lp=telDev
sowohl bei Telefon Fon 1 als auch bei Telefon Fon 2 rechts auf den "Bearbeiten"-Stift klicken und jeweils auf "nur auf folgende Rufnummern reagieren" klicken - dort aber keine Rufnummer markieren. "Ok" klicken unten rechts nicht vergessen.
Wenn Du dann zudem keine DECT -Mobilteile an der Fritzbox angemeldet hast, dann sollte eigentlich die ISDN-Schiene allein über das Besetzt-Zeichen entscheiden.
Bitte berichte, ob es so klappt.
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
@muc80337_2
Es hat funktioniert! Herzlichen Dank für diesen Hinweis!
Deinen Hinweis, Malte H., FON 1 und FON 2 zu deaktivieren, d.h. die Rufnummer rauszunehmen, interpretiere ich im selben Sinne. Vielen Dank dafür!
Markus V.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke für den Tip, hat funktioniert !!!!!!
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von