Gelöst
kein flüssiges online gaming
vor 6 Jahren
Moin.
Vorhanden fritzbox7590-PC-XboxOne verbunden mit 250Down40up per Lan kabel profil 35b
Problem:hoher latenz und packetloss in allen Xbox online games hit register wird verworfen
Probiert:alle filtern auszuschalten in der Fritzbox nur auf ipv4 gestellt so bleiben die ports offen für Xbox
Gemacht:semtliche tracerts,pathpings im CMD und in der WinMtr
0)WinMtr zeigt
1hop ist die 7590
2hop eine IP die zu Tkom gehört und da trit es auf verzögerungen
und 5hop
0)CMD
1)der ping an die telekom.de ist nicht anpingbar * * *
2)der ping an die zweite IP ist nicht pingbar * * * die zu telekom gehört
3) pathping zeigt 100/loss
2805
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
3250
0
4
vor 26 Tagen
139
0
6
vor 6 Jahren
Und noch eine
latenz.txt
26
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen. Ich finde auch, dass man selbstverständlich vernünftig und zivilisiert diskutieren kann. Dennoch kann ich es nachvollziehen, dass man sich aufregt wenn man jeden Monat +50€ bezahlt und dann nicht mal vernünftig online zocken kann. Als ich vorher einen Kabelanschluss hatte, hatte ich nie Probleme. Seid wir gebaut haben und die Telekom der einzige Anbieter im Ort ist, war ich gezwungen das Glasfaser Netz der Telekom zu nutzen. Anfangs dachte ich „Premium Internet“. Schnell wurde mir jedoch klar, dass es sich dabei um eine leere Hülle handelt. Meine Down und Upload Raten sind konstant gut. In Online Games (Fifa 20, CSGO) fällt mir immer wieder auf, dass ich einen Nachteil durch mein Internet habe. Auch Bekannte die bei der Telekom sind beschweren sich und haben auch schon einige Threads geöffnet, jedoch immer ohne Erfolg. Ich weiß nicht ob es an den Packeten liegt, die einfach nicht vernünftig auf die Server geroutet werden oder woran es genau liegt. Es wurde bereits alles versucht. Von FritzBox 7590 bis Speedport Smart 3. Zig verschieden Settings, ipv4 mit und ohne ipv6. Es ist nur noch frustrierend, dass man einfach keine Lösung/Hilfe erhält.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @J3M
auch hier mal willkommen in einem Thread eines anderen User.
Bitte nicht falsch verstehen, bisher hattest Du Dich hier angehängt:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Online-Gaming-unmoeglich-wegen-Delay-Verzoegerung/m-p/4217879#M1157131
In keinem Deiner Beiträge finde ich Werte, Konfigurationen und oder Traces
Wie sollen da dritte was dazu sagen, außer momentan "schöner Fließtext".
Vielleicht denkst Du ja mal darüber nach, erstellst einen eigenen Beitag / Thread über diesen Weg https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/postpage/board-id/beratung_kauf_zuhause/choose-node/true
un Du erhältst bestimmt Rückmeldungen.
Bedenke Bitte aber auch das ein endloser Fließtext ohne verifizierbare Angeben und Werte keinen Sinn machen würde.
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 4 Jahren
WIR HABEN ALLE DAS GLEICHE PROBLEM!!
REAKTIONSZEIT
Telekom Spieler sind Opfer in jedem Game !!!
Bei mir passt soweit alles bekomme mehr als ich gebucht habe.
Nur juckt das einen online Spieler NULL !
Uns Interessiert nur die REAKTIONSZEIT und die ist bei Telekom vergleichbar mit einer Schildkröte!
Die wissen genau an was das liegt !!!
An alle leidenschaftlichen online Spieler geht nicht zu Telekom !!!!
Mann wird hier nur aufgehalten mit sinnlosen Kommentaren von der Telekom und irgendwelchen Leuten die hier jeden Tag kommentieren und gar keine Telekom Mitarbeiter sind " angeblich ".
Waage und viele andere trifft man immer wieder in solchen Beiträgen.
Sehr komisch das ganze !!!
GEHOLFEN WURDE KEINEN EINZIGEN !!!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
das Internet besteht aus vielen einzelnen Netzen, die über Internet-Knoten zu einem großen Netz verbunden sind. Das Austauschen der Daten über einen solchen Knoten nennt man Peering . Werden sehr viele Daten über einen solchen Knoten geleitet, kommt es zu Engpässen. In der Folge kann es zu Fehlerbildern / Probleme kommen:
•Verlangsamter Seitenaufbau beim Abruf bestimmter Webseiten
•Störungen beim Abruf bestimmter Video- und Audiostreams
•Schlechte Performance bei bestimmten Gaming-Anwendungen (verspätete Reaktion auf Aktionen, Verbindungsabbrüche)
•Lange Paketlaufzeiten (Pingzeiten)
Richtwerte:
•innerhalb Deutschland ca.30-70ms
•Nordamerika Ostküste ca.120ms
•Westküste ca.200ms
Bei extremer Überlast auf Peeringverbindungen können darüber hinaus auch Paketverluste auftreten.
•Schlechte Downloadraten beim Dateidownload von bestimmten Servern bis hin zu Downloadabbrüchen
Die Betreiber der Netzwerke und Internet-Knoten monitoren sehr genau, welche Datenmengen übertragen werden und leiten frühzeitig notwendige Maßnahmen ein. Denkbare Maßnahmen sind das Routing zu ändern und Kapazitäten auszubauen. Gerade das Ausbauen der Kapazitäten ist in der Regel nicht von einem auf den anderem Tag erledigt.
Wenn Sie von einem solchen Peering -Problem betroffen sind, können Sie sich sicher sein. dass die Telekom und Ihre Partner bereits von dem Problem wissen und gemeinsam an einer schnellst möglichen Lösung für Sie arbeiten.
Sie möchten sichergehen, dass Sie ein Peering -Problem haben?
Die oben beschriebenen Probleme treten
•nicht bei jeglicher Internetkommunikation auf, sondern nur bei bestimmten Zielen oder Anwendungen.
•nicht einmalig auf, sondern regelmäßig über mehrere Tage/Wochen (wahrscheinlich nur zu bestimmten Zeiten wie z. B. 18-21 Uhr).
•nicht nur bei Ihnen auf, sondern auch bei anderen Telekom-Kunden und Nutzern des gleichen Dienstes.
Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß das es sich um Peering -Probleme handelt.
Mit einem Traceroute können Sie den Sachverhalt genauer analysieren. Ist im Traceroute ein signifikanter Laufzeitsprung beim Übergang vom Telekom-Backbone zum Peering -Partner (erkennbar am aufgelösten Hostnamen oder Wechsel von IP-Adressbereichen) zu beobachten, deutet dies auf einen Engpass bzw. Performanceprobleme auf dieser Verbindung hin. Laufzeitsprünge hinter diesem Übergang liegen außerhalb des Einflussbereiches der Telekom und deuten auf Leitungsengpässe anderer Provider oder Serverprobleme hin.
Beispiel:
C:\tracert www.cogentco.com
Routenverfolgung zu cogentco.com [38.100.128.10] über maximal 30 Abschnitte:
1 [1 ms [1 ms [1 ms speedport.ip [192.168.2.1]
2 19 ms 19 ms 19 ms 217.0.119.148
3 19 ms 19 ms 19 ms 217.0.86.86
4 20 ms 20 ms 20 ms f-ea1.F.DE.net. DTAG .DE [62.154.18.22]
5 465 ms 463 ms 464 ms po2-0.core01.fra01.atlas.cogentco.com [212.20.159.38]
6 465 ms 465 ms 465 ms po1-1.core01.fra03.atlas.cogentco.com [130.117.1.197]
7 466 ms 465 ms 482 ms te2-8.ccr01.fra03.atlas.cogentco.com [130.117.1.30]
8 465 ms 464 ms 466 ms te3-3.mpd01.fra03.atlas.cogentco.com [130.117.1.53]
9 466 ms 462 ms 461 ms cogentco.com [38.100.128.10]
Ablaufverfolgung beendet.
Viele Grüße
Oliver I.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von