Gelöst

Glasfaser Paketverlust beim Online Gaming

vor 2 Jahren

  1. Hallo, 


ich habe diesen thread schon einige Male in ähnlicher Form gesehen jedoch nicht unter dem Aspekt eines Glasfaseranschlusses. 

Ich zocke seit Jahren eigentlich überwiegend nur ein Spiel, und zwar Apex legends auf meiner Series X, oder Laptop. 

Zuvor mit meinem früheren Vodafone Kabelanschluss und gerade mal 250 m/Bit war ich immer in der Lage problemlos zu zocken. Niedriger Ping, kein Paket Verlust. Flüssiges problemloses Spiel. 

Seit wir umgezogen sind und im neuen Haus den Telekom Glasfaseranschluss 500 Mbit haben habe ich nur Probleme, VORALLEM beim online Gaming. Also alles andere als Glasfaser feeling. 

Ich kann mich darauf einstellen jedes 3. oder 4. Game das ich starte mit abartigem Rückeln und vorwärts rückwärts Bewegungen zu spielen, sprich unmöglich. 

Meine Frage ist nur, ist es trotz Glasfaser das gleiche Thema wie bei den anderen Threads ? 

Falls ja, gibt es dazu schon eine Lösung seitens Telekom oder wird das Problem nachwievor von sich weggeschoben ? 

und falls es keine Lösung dazu gibt. Habe ich dadurch ein Sonderküngigungsrecht was meinen Festnetzanschluss angeht ? Ich habe so nämlich nicht die Leistung die ich für meine Bedürfnisse brauche und ich zahle für diesen Anschluss über 70€ im Monat. 

Falls es kein Sonderkündigungsrecht gibt und das Problem nicht behoben werden kann werde ich den Vertrag wohl oder übel auslaufen lassen müssen und wieder zur Konkurrenz gehen. 

4324

45

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Vielen Dank für deine Antwort 👍

    Schade, ich dachte wirklich ich kann der Telekom eine Chance geben und der Mehrpreis ist es wert.  

    Dann heißt es wohl oder übel wieder ab zur Konkurrenz. 

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

916

0

5

Gelöst

in  

958

0

3

vor 2 Jahren

in  

154

0

5

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.