Gelöst
Kein Netz im Ausland mit Prepaid
vor 6 Jahren
Hallo, ich bin z. Z. im südlichen Afrika unterwegs und komme nicht ins Netz. Manuelle Netzsuche bringt zwei Anbieter, beim Auswählen passiert aber nichts. Ich hatte mit meinem Vertrag bei einem anderen Anbieter keinerlei Schwierigkeiten, mein zweites Handy mit Vertrag von einem anderen Anbieter läuft problemlos, Einstellungen im Handy sind alle richtig. SIM Karte ist neu, da ich erst seit ein paar Monaten bei der Telekom bin. Mein Freund hat seit Jahren Telekom Prepaid und fliegt regelmäßig in die Region, er hat das gleiche Problem, einmal brachte eine neue SIM Karte die Lösung, jetzt geht aber auch nichts. Wir haben deswegen schon mehrfach angerufen, es gab nie eine Lösung. Eigentlich bin ich mit Telekom Prepaid super zufrieden, aber da wir regelmäßig ins Nicht-EU-Ausland fliegen, ist es für uns nicht akzeptabel, dann nicht erreichbar zu sein.. Vielleicht kann uns hier jemand helfen?
991
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
123
0
1
vor 3 Jahren
1039
0
2
230
0
8
vor 6 Jahren
vielen Dank für deine Schilderung. Wenn deine SIM-Karte neu ist, wird ein Austausch eher nicht zielführend sein, auch wenn das einmal eine Besserung gebracht hat. Da sowohl du, als auch dein Freund das gleiche Problem haben, nehme ich an, dass das Partnernetz ggf. nicht so super läuft. Je nachdem, wo man sich aufhält, variiert die Performance im Netz, da die Partnernetze auch unterschiedlich gut aufgestellt sind. Das entsprechende Netz kann jedoch nur vom jeweiligen Anbieter geprüft und instand gesetzt werden, weswegen ich an dieser Stelle nicht für dich tätig werden kann.
Lieben Gruß
Diandra S.
13
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Michael Pa.
Danke für schlechte Nachricht, es ist für mich nach wie vor unverständlich, warum das Roaming in Namibia für Prepaid-Kunden nicht angeboten wird. Für deutsche Touristen ist es ein bevorzugtes Reiseland, da sollte die Telekom sich etwas einfallen lassen.
Danke auch für den Link, ich habe diese Darstellung anders interpretiert. Könnte man anstatt das Feld bei Prepaid frei zu lassen vielleicht schreiben 'nicht verfügbar'? Das würde die Sache transparenter machen.
Wenn ich mir die neuen Vertragskonditionen anschaue, denke ich, dass eine finanzielle Einigung schwierig wird (wieso gibt es keinen Vertrag unter 40€ mehr??). Ich benötige meistens nicht mehr als 1,5 GB und 100 Minuten, möchte aber schnelles LTE nutzen. Mein Freund, der die gleichen Probleme hat, ist sehr viel sparsamer: er benötigt das Handy vor allem, um erreichbar zu sein, will aber das Telekomnetz nutzen. Gibt es tatsächlich Verträge, die Sie dementsprechend anbieten können?
Viele Grüße
S. Preuin
Antwort
von
vor 5 Jahren
@simone_preuin
Meine Empfehlung in deinem Fall: Nutze in Namibia die lokale SIM (reine Daten-SIM reicht) mit Internetverbindung und nutze die App von satellite.me (gibts für iOS und Android). Im Basispaket für 0 € sind 100 Freiminuten pro Monat mit Telefonie in 64 Länder. Das Ganze funktioniert laut FAQ auch in Namibia. Man bekommt eine deutsche Handynummer und wenn gewünscht kann man auch unbegrenzt telefonieren für knapp 5 € pro Monat. Vor dem Abflug kann man von der Telekom-Prepaid-Rufnummer auch eine Rufweiterleitung auf die Handynummer von Satellite einrichten, so dass du unter deiner gewohnten Handynummer für andere erreichbar bleibst. Kostet dann halt pro eingehendem Anruf evtl. je nach deinem Prepaidtarif.
Alternativ würde mir als Postpaid-Vertrag für Deine Ansprüche nur der Magenta Mobil Special S einfallen, den es außer Online auf allen Vertriebswegen gibt. Kosten: 14,95 € pro Monat, 24 Monate Laufzeit, 500 Freiminuten in alle Netze, jedoch nur 1GB Datenvolumen. Preise für Roaming laut Preisliste.
Ich würde wohl eher zur Variante 1 tendieren.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Viele Grüße
Michael
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
so wie es aussieht das Problem hier an einer ganz anderen Stelle.
Derzeit haben wir noch kein Partnernetzbetreiber in Namibia weshalb die Nutzung unserer Mobilfunkverträge dort nicht möglich ist.
Hier muss wie Sie bereits erwähnten auf Lokale Karten zurückgegriffen werden.
Viele Grüße
Dean B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von