Gelöst

Kein Smartphone zum Glasfaseranschluss einrichten

vor einem Jahr

Zum Einrichten des Glasfaseranschlusses wird ein Smartphone vorausgesetzt. Ich habe aber keins. Was nun?

437

13

    • vor einem Jahr

      Grüße @Kristupas 

      Du kannst es auch am Laptop/PC/Tablet machen.

      Habe noch nie gehört das man ein Smartphone braucht.

      GlasfaserID steht doch auf der Dose.

      Und beim QR-Code auch eine Webadresse.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo,

      ja, das wusste noch nicht einmal der Telekom-Techniker! Er redete nur was von Smartphone.

       

      Es ging so, wie du es beschrieben hast (am PC mit der alten Leitung, dann Dateneingabe auf der Web-Seite, umstöpseln, Neustart Speedport).

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Moin moin @Kristupas

       

      es freut mich, dass dein Glasfaser-Anschluss jetzt funktioniert und die Aktivierung auch ohne ein Smartphone geklappt hat, klasse. 👍

       

      Falls du weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, melde dich gerne. Fröhlich 

       

      Liebe Grüße,

      Christoph Sch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @→Mataimaki← 

      Wenn du kein Internet hast funktioniert keine Web-Seite am PC 😉

       

      @Kristupas 

      Kannst du dir bei einem Bekannten ein Smartphone leihen?

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      CobraCane

      @→Mataimaki← Wenn du kein Internet hast funktioniert keine Web-Seite am PC 😉

      @→Mataimaki← 

      Wenn du kein Internet hast funktioniert keine Web-Seite am PC 😉

      CobraCane

      @→Mataimaki← 

      Wenn du kein Internet hast funktioniert keine Web-Seite am PC 😉


      Und wie schreibt man dann hier @CobraCane so ohne Internet?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Du stellst Fragen. Frag das doch den TE.

       

      Ich sag nur wie es ist: 

      Wenn man kein Internet hat geht keine Webseite auf dem PC

      Da stimmst du mir doch sicherlich zu, oder?

       

      Wir wissen ja nicht ob es hier um einen völlig neuen Anschluss geht oder ob bereits DSL vorhanden ist und auf Glasfaser migriert werden soll.

       

      Vielleicht ist er ja auch derzeit bei einem anderen Anbieter und portiert zur Telekom mit Glasfaser, dann würde sein DSL-Anschluss am Schalttag ja auch nicht mehr gehen.

      0

    • vor einem Jahr

      Kristupas

      Was nun?

      Was nun?
      Kristupas
      Was nun?

      Eins kaufen? Sorry, aber die Ausrede zieht nicht mehr, Smartphones kosten heutzutage ein Nü, wer sich dem versperrt muss mit den Einschränkungen leben, da gibts halt keine Extrawurst mehr.

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Dishmaster

      wer sich dem versperrt muss mit den Einschränkungen leben

      wer sich dem versperrt muss mit den Einschränkungen leben
      Dishmaster
      wer sich dem versperrt muss mit den Einschränkungen leben

      Ohne den Hintergrund für das Fehlen eine Smartphones zu kennen, ist deine Aussage an Arroganz nur schwer zu überbieten.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Dishmaster

      Eins kaufen? Sorry, aber die Ausrede zieht nicht mehr, Smartphones kosten heutzutage ein Nü, wer sich dem versperrt muss mit den Einschränkungen leben, da gibts halt keine Extrawurst mehr.

       Eins kaufen? Sorry, aber die Ausrede zieht nicht mehr, Smartphones kosten heutzutage ein Nü, wer sich dem versperrt muss mit den Einschränkungen leben, da gibts halt keine Extrawurst mehr.
      Dishmaster
       Eins kaufen? Sorry, aber die Ausrede zieht nicht mehr, Smartphones kosten heutzutage ein Nü, wer sich dem versperrt muss mit den Einschränkungen leben, da gibts halt keine Extrawurst mehr.

      Das ist so ziemlich die idiotischste Aussage, die mir in letzter Zeit untergekommen ist. Eher stellt sich die Frage, ob es überhaupt eines Smartphones bedarf den Anschluss einzurichten und falls ja, warum das so ist und ob das dem Kunden vor Abschluss des Vertrags erklärt wurde. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mboettcher

      Das ist so ziemlich die idiotischste Aussage, die mir in letzter Zeit untergekommen ist.

      Das ist so ziemlich die idiotischste Aussage, die mir in letzter Zeit untergekommen ist.
      mboettcher
      Das ist so ziemlich die idiotischste Aussage, die mir in letzter Zeit untergekommen ist.

      Echt? Dann hast du anscheinend nicht viel Kontakt mit anderen Menschen die in der Branche tätig sind, Ich habe tagtäglich Leute verschiedenen Alters die mit Problemen konfrontiert sind weil kein Wille vorhanden ist sich ein Smartphone zu zu legen. Da heißt es dann immer *können sie das nicht eben für mich machen*...

      Ne, kann Ich nicht, wir leben in einem digitalen Zeitalter, jeder kann sich ein Smartphone kaufen, jeder kann passende Kurse für Einsteiger an einer Volkshochschule oder ähnlichem buchen. Die Lösung eines Problems ist nicht das Problem von jmd. anderem lösen zu lassen nur weil man selbst nicht den Willen hat das zu machen, sondern sich das Wissen anzueignen es in Zukunft selbst machen zu können.

      Ich höre seit Jahren die gleichen Ausreden und es sind meistens Ausreden, Einzelfälle mögen immer dabei sein, aber in Summe sind die meisten nicht Willens Zeit zu investieren und sich von alten eingebürgerten Dingen zu lösen.

      Also, in Zukunft n bisschen vorsichtiger in der Wahl deiner Worte, dachte eigentlich das sich das Niveau in letzter Zeit mal ändert, aber anscheinend sind die Gründe für eine niedrige Aktivität hier nach wie vor gegeben, schade eigentlich. 🤔

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo,

       

      bei mir war es beim Wechsel VDSL -> Glasfaser im September 2023 so: ich habe die Aktivierung mit den PC über Telekom-VDSL durchgeführt und habe die Fehlermeldung bekommen, dass die Aktivierung nicht erfolgreich war und ich die Glasfaserhotline anrufen solle. Gleichzeitig war aber der Telekom-VDSL-Zugang bereits abgeschaltet.

      Ich habe dann trotzdem den Glasfaserrouter angeschlossen und alles funktionierte. Es war also die Fehlermeldung falsch.

       

      Möglicherweise hat das damit zu tun, dass ich den Vorgang mit dem Notebook über VDSL abgewickelt habe. Ich empfehle daher, die Aktivierung über einen anderen Zugang (also typischerweise über mobile Daten) durchzuführen, damit man das Problem der VDSL-Abschaltung während des Aktivierungsprozesses nicht hat.

       

      Vielleicht kann dich jemand mit einem Smartphone dabei unterstützen.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Vielen Dank für die sinnvollen Antworten!

      Letzten Endes ging es ganz einfach:

      Link in einer Telekom-Mail anklicken, Glasfasermodem-Nr. + Anschluss-Nr. eingeben, "weiter" anklicken. Nach kurzem warten entsprechend der Anweisung das Glasf.-Modem an den Strom anschließen und dann kam die Meldung: altes Modem aus dem Speedport ausstöpseln, das neue anschließen und Speedport neu starten.

       

      Dass das soo geht (ohne Smartphone), muss man aber auch erstmal wissen.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Kristupas

      Dass das soo geht (ohne Smartphone), muss man aber auch erstmal wissen.

       

      Dass das soo geht (ohne Smartphone), muss man aber auch erstmal wissen.

      Kristupas

       

      Dass das soo geht (ohne Smartphone), muss man aber auch erstmal wissen.


      Geht halt nur wenn dein Internetanschluss noch läuft, im Falle eines Neuanschlusses oder eines Anbieterwechsels würde das so nicht funktionieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von