Solved

Kein Super Vectoring verfügbar, obwohl < 200m vom DSLAM entfernt?

6 years ago

Hallo,

 

ich werde in den nächsten Monaten in den Nachbarort umziehen. In beiden ist teilweise Super Vectoring verfügbar. Die neue Adresse ist laut Karte gerade so außerhalb des SV Bereichs (2 Häuser). Jedoch sind es vom DSLAM über eine gerade Straße bis zur neuen Adresse weniger als 200m entfernt. Selbst wenn es etwas mehr wäre, müsste das eigentlich ja reichen, zumindest bzgl. der Reichweite. Bisher hatte dort jemand mit einem nicht-IP Anschluss gewohnt.

 

Könnte vielleicht wer vom Telekom Team schauen, ob es sich um einen Datenbankfehler handelt oder mir vielleicht sagen, an was es genau scheitert (bin von Natur aus technik neugierig)? Die Adresse schicke ich euch gerne per PN.

 

Viele Grüße
Landor

855

14

    • 6 years ago

      Bei mir sind es bis zum DSLAM etwa ein Meter von der Grundstücksgrenze. Von meiner Fritzbox über den Keller bis zum DSLAM großzügig gerechnet 15 Meter.

      So ist die Leitungsführung aber nicht.

       

      Die Leitungslänge von meiner Fritzbox bis zum DSLAM ist etwa 190 Meter.

      Das liegt daran, dass auch noch ein KVZ beteiligt ist über den meine Leitung geführt wird - und der steht leider ein Stück entfernt. Von mir zu dem hin, von dem zum DSLAM zurück...

       

      Ich könnte aber vermutlich sehr "günstig" an einen "MBFM"-Glasfaseranschluss kommen - denn der würde nicht über den KVZ geschleift werden sondern würde wohl direkt zum DSLAM geführt werden.

      Bei einem Abstand zum DSLAM von 200 Metern wie bei Dir käme das aber vermutlich sehr teuer mit MBFM-Glasfaser.

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      @Landor,

       

      die ist aber klar, dass nicht in jedem MFG zu Technik für Supervectoring installiert ist?

       

      Da müssen bestimmte Linecard-Versionen drin sein, vermutlich ist dein MFG noch nicht aufgerüstet.

       

      ER

      Answer

      from

      6 years ago

      Dann nimm doch erstmal den 100er Vectoring.

      Für noch mehr Speed fehlt in de(ine)m „Schaltschrank“ einfach noch die erforderliche Tuninghardware.

      Aufbohren kannst Du das später immer noch.

       

      Gruss VoPo 

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich hatte doch geschrieben, dass der DSLAM bereits auf SV umgerüstet wurde (die Karte rund um den DSLAM zeigt auch SV Verfügbarkeit an)....

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Da würde ich mal vermuten, dass der 200m entfernte MSAN nicht dein MSAN ist, bzw. dass das Verzweigerkabel eine signifikanten Umweg von mehr als 300m macht Fröhlich Letzeres ist eher unwahrscheinlich

       

      Wenn ab dieser Stelle alle weiter weg liegnden Häuser kein SuberVectoring mehr bekommen ist ein Fehler in der DB unwahrscheinlich aber nicht unmöglich

      0

    • 6 years ago

      Am Ende isses egal, welcher DSLAM zuständig ist oder wie die Kabel verlaufen, welche Verteiler dazwischen sind und ob evtl. keine SV-VDSL Ports mehr zur Verfügung stehen. Am Ende bleibt die Antwort der Telekom doch recht einfach, dein Wunschprodukt wird dir nicht angeboten.

      Warum es nicht angeboten wird, spielt doch keinerlei Rolle.

      0

    • 6 years ago

      Landor

      Die neue Adresse ist laut Karte gerade so außerhalb des SV Bereichs (2 Häuser).

      Die neue Adresse ist laut Karte gerade so außerhalb des SV Bereichs (2 Häuser). 
      Landor
      Die neue Adresse ist laut Karte gerade so außerhalb des SV Bereichs (2 Häuser). 

      Die Karte ist übrigens ungenau.

      Und die Karte zeigt u.U. SV an wo noch gar kein SV verfügbar ist oder wo SV zwar bereits technisch verfügbar aber noch nicht bestellbar ist - und umgekehrt kann es sein, dass SV angezeigt wird obwohl dort (noch) gar kein SV buchbar ist.

       

      Relevant ist die Beauftragung bei der Telekom und die Antwort der Telekom.

      Und das Ergebnis der Bestellbarkeit/Auftragsbestätigung kann in einer Woche schon anders aussehen als heute noch.

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Klasse, die Möglichkeit eines DB Fehlers wird nicht einmal in Erwägung gezogen, stattdessen zig Antworten à la "wird schon so stimmen, versuchs erst gar nicht" von nicht-Telekom Mitarbeitern. Klasse, dann bestell ich wohl Hybrid, um dann evtl. auch da festzustellen, dass die Karte evtl. ungenau ist und wenig bis gar nix rein kommt und ich drauf zahle. Tolles Forum, die Anfrage hätte ich mir sparen können, denn "kauf die Katze im Sack" Methode wäre mir auch selbst eingefallen. Eigentlich fehlt nur noch die überflüssige Frage "wozu brauchst du überhaupt mehr als 100 Mbit". An nem anderen Tag wird dann wieder geheult, dass keiner nach mehr Bandbreite fragt und die Nachfrage zu gering sei und deswegen kein Glasfaser bis ans Haus kommt. Zwinkernd Kein Wunder, angesichts solcher Antworten wagt man ja gar nicht mehr zu fragen... so richtig deutsche Behördenmentalität "kaufen Sie das, was angeboten wird, fragen Sie nicht nach mehr!".

       

      Dann werde ich halt zu Unitymedia wechseln und Telekom kündigen müssen, da ist wenigstens aus technischen Gründen sicher, dass die Daten zur maximale Brutto Bandbreite stimmt (u.a. kein Schnickschnack mit Vormieter und Uralt Anschlüssen und > 100 Mbit).

      Answer

      from

      6 years ago

      zum einen habe ich geschrieben, das ein Db Fehler nicht ausgeschlossen ist, zudem ist deine Anfrage gerade mal einen Tag alt.

      da wir auch nicht in die Datenbank sehen können, musst du halt aufs Team warten.

       

      Kabel ist übrigens shared Medium, die ganze Strasse hängt am selben Kabel.

       

      Answer

      from

      6 years ago


      @Landor  schrieb:
      Kein Wunder, angesichts solcher Antworten wagt man ja gar nicht mehr zu fragen... so richtig deutsche Behördenmentalität "kaufen Sie das, was angeboten wird, fragen Sie nicht nach mehr!".

      Behördenmentalität?

      Eher Kunden-helfen-Kunden-Forum und von der Telekom hat sich bisher noch kein Offizieller hier blicken lassen. Nur die Telekom Teamies haben Einblick in die Leitungsführung und Datenbank.

       

      Geschwindigkeit gibt es nie genug. Schau mal bei @Stefan ins Ergebnis seines Speedtests.

       

      Ich habe aktuell den MagentaZuhause L Hybrid - der ist für meine Bedürfnisse dem XL (ohne Hybrid) überlegen weil er sowohl Ausfallsicherheit/Redundanz über LTE bietet als auch mit einer vertraglich maximalen Upload-Geschwindigkeit von 80 Mbit/s doppelt so schnell ist wie der XL, der bekanntlich nur 40 Mbit/s bietet. Und die Flatrate zu deutschem Mobilfunk brauche ich nicht.

       

      Warten wir es ab was die Rückmeldung der Offiziellen sein wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Landor,

      besten Dank für das spontane und nette Gespräch. Ein kleiner Zusatz, welcher mir am Telefon entglitten ist:
      Laut System ist das Super Vectoring (im relevanten Anschlussbereich) noch nicht komplett "ausgerollt".
      Also, sobald der Umzug konkret wird, können wir gerne erneut schauen, ob da nicht doch noch etwas nachgekommen ist.

      Bis dahin, viele Grüße
      Marcel M.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hi Marcel,

      vielen Dank für das nette und informative Gepräch und dem zusätzlichen Hinweis! Schauen wir mal, wie es in wenigen Monaten aussieht.

      Viele Grüße
      Landor

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      5 years ago

      in  

      526

      0

      3

      Solved

      in  

      27981

      1

      4

      Solved

      in  

      536

      0

      1

      Solved

      in  

      867

      0

      3