Gelöst
Kein Telefon mehr seit IP Anschluss
vor 7 Jahren
Seit ich IP Anschluss habe, kann ich nicht mehr telefonieren , kein Murks macht das Telefon. Den Router muss man jetzt jedesmal angesteckt lassen, um überhaupt einen Anruf entgegen zu nehmen . Vorher hat ein Kabel zum telefonieren ausgereicht, jetzt mit Router nur Kabelsalat . Außerdem lässt sich das Speedport w723v nicht konfigurieren , bin also seit Montag ohne Telefon und dies bleibt sicher so, denn den Router anschließen, der dann ständig im Weg ist, fällt aus. Werde gezwungen , einen Mobilfunkvertrag abzuschließen , um überhaupt erreichbar zu sein. Diesen Vertrag werde ich allerdings nicht bei der Telekom abschließen . ...
797
48
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
573
0
6
340
0
6
vor 14 Jahren
17889
0
123
vor 7 Jahren
@mats2Früher gab es auch eine Kurbel am Telefon die der Dame in der Vermittlung bekannt gab das Sie Dich verbinden soll. Einige Zeit später wurde die Dame vom Amt abgelöst nun muste man seine Verbindung selbst herstellen und sich Nummern merken. Wenn Du Dich bei der Instalation überfordert fühlst hilft die 08003301000 mit einem Montagepaket Endgerät für 99 €
11
Antwort
von
vor 7 Jahren
Man benötigt rund um die Uhr Strom, um Anrufe entgegen zu nehmen . Wenn der Router sich aufhängt , bekommt man dies auch nicht mit? Bei Stromausfall kann man ebenfalls nicht mehr telefonieren ? Schöne neue Welt , wo liegt da die Verbesserung ? Hoher Stromverbrauch , wo früher keiner war? Wir wundern uns bitte nicht, dass wir uns selbst vernichten . Der Mensch braucht die Erde - die Erde braucht den Menschen nicht ! Also ich bin jetzt seit 27.08. ohne Telefon und werde es vermutlich bleiben , denn der Kundendienst meldet sich seit Montag nicht mehr. Nicht über Handy, Diensttablet, vielleicht versucht es der Kundendienst ja über Festnetz , da kann er lange probieren . ..
Antwort
von
vor 7 Jahren
DieAussage "hoher Stromverbrauch wo früher keiner war" ist falsch.
Der Stromverbrauch war auch früher da, nur bekam dein Telefon den Strom über die Telefonleitung vom Amt.
Auch mussten dort in riesigen Wählersälen Verbindungswähler mit sehr hohem Stromverbrauch unterhalten werden. Diese Kosten wurden durch die Computertechnik erheblich reduziert und eben auch auf den Kunden verlagert.
Die Stromkosten beim Kunden halten sich aber in Grenzen, ca. drei bis vier €uro jährlich.
Bezüglich telefonieren bei Stromausfall:
Viele Kunden haben doch sowieso Telefone Mit Komfortfunktionen, Anrufbeantworter. drahtlose Mobilteile... Die funktionieren ja alle sowieso nicht bei Stromausfall.
Dafür hat man für den Notfall sein Mobilfunktelefon.
Wenn du diese Dinge alle ablehnt, musst du konsequenterweise auf dein Telefon verzichten.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Mag sein, dass ich etwas anders bin und der digitalen Welt alles andere als aufgeschlossen gegenüber trete. Bin jetzt fast 40 Jahre, hatte Internet bis jetzt nur über das Diensttablet, kenne kein Twitter, WhatsApp , Facebook und Co. Aber ich kann einen festen Wohnsitz nachweisen , gehe ins Geschäft und suche mir Dinge aus, die mir gefallen und passen. Muss nicht im Internet klicken, Klamotten liefern lassen, um sie dann wieder zurückzuschicken , weil es doch die falsche Größe war. So viele Paketdienste, wie heuer auf den Straßen hin und herfahren , da braucht man sich über schlechte Luft in den Städten nicht wundern. Und alles nur, weil Menschen nicht mehr ins Geschäft gehen und sich die Zeit nehmen, sich etwas auszusuchen, geht doch schließlich auch mit wenigen Klicks in der Mittagspause . Ich gebe zu, ich bin anders und zu spät auf die Welt gekommen ...
Trotzdem Danke für die bisherigen Antworten , aber sie ändern nicht meine Einstellung , vorher hatte ich Telefon und kein Internet, jetzt habe ich kein Internet und auch kein Telefon mehr. Habe als Telekomkunde Goldstatus, aber was nützt der bei meinen Problemen ?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Welcher Fehlermeldung kommt denn wenn du deine Festnetznummern im Router registrieren willst?
Ja der Router muss immer an sein damit du telefonieren kannst.
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Unter http //speedport.ip passiert nichts, außer dass eine englische Seite aufgeht und damit bin ich so schlau wie zuvor.
Welcher Fehlermeldung kommt denn wenn du deine Festnetznummern im Router registrieren willst? Ja der Router muss immer an sein damit du telefonieren kannst.
Welcher Fehlermeldung kommt denn wenn du deine Festnetznummern im Router registrieren willst?
Ja der Router muss immer an sein damit du telefonieren kannst.
Wenn ich http //speedport . IP eingebe, kommt eine Seite mit englischer Sprache , wird also auch nichts.
Antwort
von
vor 7 Jahren
http://speedport.ip (du hast den ":" vergessen) oder 192.168.2.1 solltest du eingeben
Antwort
von
vor 7 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich verstehe das nicht.
Bei der Umstellung auf IP wird doch einem reinen Telefonkunden
ein funktionierender Telefon-Anschluß eingerichtet, einschließlich
kostenlosem Router, falls nötig.
Störung melden, wenn's nicht richtig funktioniert.
0
vor 7 Jahren
@mats2
Eine Frage kann ich in deinem Beitrag nicht erkennen, soll wohl nur ein Statement sein!?
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
@mats2 Eine Frage kann ich in deinem Beitrag nicht erkennen, soll wohl nur ein Statement sein!?
@mats2
Eine Frage kann ich in deinem Beitrag nicht erkennen, soll wohl nur ein Statement sein!?
Nun, die Frage könnte lauten: Mein Router w723v lässt sich nicht einrichten, deshalb kann ich auch kein Telefonat führen. Beim Kundendienst versteht man mein Anliegen nicht. Ich verstehe ja selbst nicht, warum die digitale Welt so schwierig ist. Was soll ich jetzt unternehmen? Bis Montag hatte ich Telefon, seit 2 Tagen nicht mehr .
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @mats2
Übrigens gibt es auch Tarife ohne Internetanteil.
Sogenannte MOVE-Anschlüsse, bei den Tarifen brauchst Du (teilweise) gar keinen Router oder bekommst ihn kostenlos installiert (hängt vom Tarif ab).
Sonst halt, wenn Du nicht weiter kommst, nen Techniker zur Installation beauftragen.
Ich wünsch auf jeden Fall viel Erfolg.
LG
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@mats2
bei den geschilderten Problemen dürfte wohl der kostenpflichtige Einrichtungsservice für dich die Lösung sein.
Schau mal hier:
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/persoenliche-installation
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Mag sein, dass ich etwas anders bin und der digitalen Welt alles andere als aufgeschlossen gegenüber trete. Bin jetzt fast 40 Jahre, hatte Internet bis jetzt nur über das Diensttablet, kenne kein Twitter, WhatsApp , Facebook und Co. Aber ich kann einen festen Wohnsitz nachweisen , gehe ins Geschäft und suche mir Dinge aus, die mir gefallen und passen. Muss nicht im Internet klicken, Klamotten liefern lassen, um sie dann wieder zurückzuschicken , weil es doch die falsche Größe war. So viele Paketdienste, wie heuer auf den Straßen hin und herfahren , da braucht man sich über schlechte Luft in den Städten nicht wundern. Und alles nur, weil Menschen nicht mehr ins Geschäft gehen und sich die Zeit nehmen, sich etwas auszusuchen, geht doch schließlich auch mit wenigen Klicks in der Mittagspause . Ich gebe zu, ich bin anders und zu spät auf die Welt gekommen ...
Trotzdem Danke für die bisherigen Antworten , aber sie ändern nicht meine Einstellung , vorher hatte ich Telefon und kein Internet, jetzt habe ich kein Internet und auch kein Telefon mehr. Habe als Telekomkunde Goldstatus, aber was nützt der bei meinen Problemen ?
0
vor 7 Jahren
erst einmal herzlich willkommen in unserer Community.
Ich schaue mir das gerne einmal an, wenn immer noch Probleme mit dem Telefon bestehen sollten.
Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos
Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße Martina Ha.
22
Antwort
von
vor 7 Jahren
Und wer hier fleißig meine Worte zusammen fasst, dem dürfte aufgefallen sein, dass ich in diesen Dingen nicht die hellste Kerze auf der Torte bin
dass ich in diesen Dingen nicht die hellste Kerze auf der Torte bin
Wie eine ausgeblasene Kerze?
Die rauchen und stinken dann noch hinterher!
Aber Du nicht, Du bist ganz lieb.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Toll, dass Sie es hinbekommen haben mit Ihrem Profil.
Wie besprochen, geht Ihre Störung am Montag in die nächste Runde und ich melde mich bei Ihnen.
Liebe Grüße
Kerstin Si.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Sollten Sie dennoch weitere Unterstützung benötigen, geben Sie mir gerne Bescheid.
Viele Grüße Sven Ö.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
mögen Sie mir mal Ihre Handynummer in Ihrem Communityprofil hinterlegen, damit ich Sie erreichen kann?
Denn die mir vorliegenden Handynummern sind nicht erreichbar.
Viele Grüße
Jan Ki.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Jan Ki.,
habe die mobile Rufnummer im Profil hinterlegt, aber ich weiß dass sich an meiner Situation in Sachen Telefonanschluss nichts mehr ändern wird. Ich habe den Fehler gemacht , in einem Telekom Ladengeschäft einen Vertrag zu unterzeichnen , ohne wirklich die wohnlichen Bedingungen einzurechnen . Ich wusste nicht , dass man jetzt Stromanschluss und 3 Kabel stecken muss, wo früher ein Kabel reichte. Den Vertrag habe ich schon ein Tag nach Einrichtung von IP-INTERNET-IRGENDWAS-ANSCHLUSS gekündigt und sitze ihn jetzt 2 Jahre ab, um danach hoffentlich wieder einen analogen Anschluss ohne DSL und ohne Router, der ständig im Weg ist, zu haben .
Mit freundlichen Grüßen mats2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo @mats2,
hier geht es zum > Profil <
Bitte das "Speichern" nicht vergessen.
VG Gurke
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von