Kein Telekom Vertrag (Internet) möglich trotz Glasfaser von Telekom im Haus

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

gerne würde ich neuer Telekom Kunde werden, leider wird es mir doch unnötig schwer gemacht...

2018 haben wir neu gebaut. In diesem Zug wurde auch gleich Glasfaser ins Haus gelegt. Unter anderem auch eine Telekom Leitung.

Anscheinend wurde das aber wohl vergessen zu Dokumentieren... Leider weiß keiner bei Telekom was davon... Das Glasfaserkabel liegt jedoch in meinem Hauswirtschaftsraum und ist tatsächlich da. Mehrmalige erfolglose Telefonate mit Telekom-Mitarbeitern bringen mich nun zum verzweifeln... Mehr als ein Angebot über 700€ um die Straße nochmals!!! aufzureißen um ein neues Kabel zu verlegen gab es bisher nicht.

Ist es nicht möglich, das vorhandene Kabel zu nutzen/auszulesen???

 

1522

46

    • vor 2 Jahren

      Nur weil einfach noch ein Kabel reingeworfen wurde .. wird das natürlich nicht dokumentiert.

      Wurde das überhaupt bei der Telekom beauftragt? Ist es überhaupt das richtige Kabel? 

      Fragen über Fragen .....

      0

    • vor 2 Jahren

      Dann wurden evtl damals die 799 nicht bezahlt. 
      Es gehört mehr dazu, als nur ein Kabel zu haben. Das muss auch angeschlossen werden. 

      Du kommst um die Zahlung der 799 nicht drumrum, wenn das die Intention ist. 

      35

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Pomme1st

      @falk2010 ja Vodafone nutzt meines wissens nach Coax um ein paar Euronen zu sparen... Und nun wollen sie doch alles auf GF umbauen.

      @falk2010  ja Vodafone nutzt meines wissens nach Coax um ein paar Euronen zu sparen... Und nun wollen sie doch alles auf GF umbauen.

      Pomme1st

      @falk2010  ja Vodafone nutzt meines wissens nach Coax um ein paar Euronen zu sparen... Und nun wollen sie doch alles auf GF umbauen.


      Wieder was neues. Da willst Du aber nicht hin, oder?

       

      Hast Du denn jetzt beim BHS angerufen?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Pomme1st

      Kabelrouter steht auch im HWR wo auch die Bilder gemacht wurden. Der Coax-Anschluss geht zum Router und vom Router wird dann per Switch / Patchpanel ins ganze Haus verteilt. D.h. ich hab in jedem Raum meine Netzwerkanschlüsse. Keine Coax-Anschlüsse

      Kabelrouter steht auch im HWR wo auch die Bilder gemacht wurden.
      Der Coax-Anschluss geht zum Router und vom Router wird dann per Switch / Patchpanel ins ganze Haus verteilt. D.h. ich hab in jedem Raum meine Netzwerkanschlüsse.
      Keine Coax-Anschlüsse
      Pomme1st
      Kabelrouter steht auch im HWR wo auch die Bilder gemacht wurden.
      Der Coax-Anschluss geht zum Router und vom Router wird dann per Switch / Patchpanel ins ganze Haus verteilt. D.h. ich hab in jedem Raum meine Netzwerkanschlüsse.
      Keine Coax-Anschlüsse

      Na das klingt doch super.

      Dann hast du echt für ein paar Zentimeter Kabelweg nen Coax-Micronode in Betrieb ... was für eine Stromverschwendung 🙈

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @falk2010 ich wollte die Kommunikation hier und die mit NetzeBW abwarten um so viel Infos wie möglich zu sammeln.

      Dank euch habe ich nun genug Infos und werde mich im nächsten Schritt bei BHS melden und ihnen alles schildern.

       

      Vielen Dank euch allen. Ich halte euch auf dem laufenden

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Pomme1st

      Das Glasfaserkabel liegt jedoch in meinem Hauswirtschaftsraum und ist tatsächlich da

      Das Glasfaserkabel liegt jedoch in meinem Hauswirtschaftsraum und ist tatsächlich da
      Pomme1st
      Das Glasfaserkabel liegt jedoch in meinem Hauswirtschaftsraum und ist tatsächlich da

      Da guckt bestimmt nur eine vorsorglich mit rein gelegte, leere Speedpipe o.ä. aus der Wand welches der Versorger (Strom, Wasser & co) gleich mit rein gelegt hat. Damit die Telekom da nen Anschluss mit baut, muss dieser auch beauftragt werden. Hast du dies 2018 getan?

       

      Pomme1st

      Na ja wenn ich meinem Dienstleister in Auftrag gebe, verschiedene Glasfaserkabel ins Haus zu legen

      Na ja wenn ich meinem Dienstleister in Auftrag gebe, verschiedene Glasfaserkabel ins Haus zu legen
      Pomme1st
      Na ja wenn ich meinem Dienstleister in Auftrag gebe, verschiedene Glasfaserkabel ins Haus zu legen

      Welchen Dienstleister? Den Bauherrenservice bei der Telekom muss schon irgendwie der Bauherr (also Du) beauftragen. Nur davon das der Dienstleister vorsorglich ein paar Kabel mit in die Erde schmeist, werden diese sicher nicht irgendwo angeschlossen

      0

    • vor 2 Jahren

      Pomme1st

      In diesem Zug wurde auch gleich Glasfaser ins Haus gelegt. Unter anderem auch eine Telekom Leitung.

      In diesem Zug wurde auch gleich Glasfaser ins Haus gelegt. Unter anderem auch eine Telekom Leitung.
      Pomme1st
      In diesem Zug wurde auch gleich Glasfaser ins Haus gelegt. Unter anderem auch eine Telekom Leitung.

      Nur zur Klarstellung.
      Die Telekom hat (ohne Auftrag von Dir) Glasfaser ins Haus gelegt?
      Ist das so richtig?

       

       

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Pomme1st

      NetzeBW

      NetzeBW

      Pomme1st

      NetzeBW


      Prima, danke..

      Woher soll die Telekom das wissen?

      Was sagt NetzeBW dazu?

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Na ja irgenwie war ich wohl naiv und dachte die kommunizieren miteinander...

      NetzeBW sagt sie haben ihren Teil gemacht...  Ball liegt bei der Telekom. Telekom weiß von nix...

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren


      @Pomme1st  schrieb:

      NetzeBW


      Ja prima. Netze BW muss die Telekom beauftragen und die Telekom rechnet dann mit dir ab. Anscheinend haben sie das ja nicht getan. Also, BHS anrufen unter 0800 3301903 und Anschluss bestellen. Und ja, 799,95 € bezahlen. 

      Und PS: Prüfen ob NBW dir was berechnet hat. Das würde ich mir dann wiederholen. 

      PS: Ablauf ist eigentlich -> NBW legt Strom, TK und meldet dies an die TK.

      TK erfasst den Auftrag über den BHS, rechnet mit NBW ab und berechnet an dich als Kunden. 

       

      Hier hat wohl Netze BW gepennt

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von