Kein Trägersatz mehr bei Senderichtung?
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
vor ca zwei Wochen wurde meine Leitung von einem Techniker repariert.
Die DSL Leitung ist soweit auch stabil. Nun eine Verständnisfrage von mir:
Seit der Reparatur zeigt meine Fritzbox im Bereich Senderichtung / Trägersatz nichts mehr an.
Dafür ist Zusätzlich Trägertausch (Bitswap) auf "Ein" geschaltet!
Vor dem technischen Ausfall war Trägertausch (Bitswap) nicht zu sehen und der Trägersatz hatte in Senderichtung den gleichen Wert wie die Empfangsrichtung (B43).
Warum ist das nun so? Ist deshalb mein Upload geschrumpft?
Siehe Screenshots
- Bild 1 vor der Störung
- Bild 2 nach Instandsetzung (nun ohne B43 Tragersatz)
Muss da die Telekom noch mal drüber schauen?
Beste Grüße
Marcus
870
38
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
212
0
2
vor 2 Jahren
Muss da die Telekom noch mal drüber schauen?
Muss da die Telekom noch mal drüber schauen?
Die DSL Leitung ist soweit auch stabil.
Die DSL Leitung ist soweit auch stabil.
Würde jetzt mal sagen:"Nein", wenn denn alles läuft.
Ich habe mir solche Daten auch noch nie in der Fritzbox angeschaut.
Bei mir läuft auch alles stabil, warum sollte ich mir die Daten anschauen?
0
vor 2 Jahren
@marcus-grunwald
Sagen wir mal so. Solange dein Internet störungsfrei und ohne Ausfälle oder Unterbrechungen läuft, du keinerlei Einschränkungen feststellen kannst sollte alles in Ordnung sein.
Man sollte sich nicht zuviele Gedanken darüber machen, was die Fritzbox da ausspuckt. Es gibt Menschen die diese Daten der Fritzbox zum einen fehlinterpretieren oder zum anderen als Anlass dafür nehmen es könnte eine Störung vorliegen. Wie z.B. wenn der Fehlercounter ein wenig rumspinnt. Oder die vermeintliche Leitungslänge von der abweicht die die Fritzbox anzeigt.
Stellst du also keinerlei Einschränkungen fest würde ich mich entspannt zurücklehnen und nicht auf diese Daten schauen wenn sie mich nur verunsichern.
0
vor 2 Jahren
Nun was mich stört ist, der Upload war früher höher und seit Reparatur halt niedriger
Bessergesagt der Upload schwankt extrem und früher war er stabil
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nun was mich stört ist, der Upload war früher höher und seit Reparatur halt niedriger
Die Bruttodatenrate im Uplink ist laut den Screenshots eher gestiegen, früher 32.000 kbit/s, heute 36.998.
Kann es sein dass die Anzahl der Übertraungsfehler gestiegen ist? Vielleicht kannst Du noch einen Screenshot der entsprechenden Tabelle, weiter unten auf der von Dir schon geposteten Seite, nachreichen...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist das die 7530AX? @marcus-grunwald
welche FritzOS
0
vor 2 Jahren
Ja 7530AX und
FRITZ! OS :7.57
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@marcus-grunwald bei mir fehlt ebenfalls in Senderichtung der Trägersatz. Meine Leitung ist stabil und keine Auffälligkeiten.
Also mache dir keinen Kopf, solange alles funzt...
Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Schwarzer Ast
vielen Dank und ich dachte das ist wieder mal nur bei mir so😂, also scheinbar kein Fehler .
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@marcus-grunwald nein, alles gut... 😁 Du bist damit nicht allein 😁
Es kann schon ein Anzeigefehler sein, aber solange die Leitung stabil ist, ist es mir erst mal relativ egal was da in der Fritte steht.
Für mich wird die Anzeige erst relevant, wenn es Abbrüche/Störungen gibt.
Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@marcus-grunwald Ich glaube da eher an einen Bug der FritzOS bei meiner 7530 AX mit der Inhouse 7.70 ist er wiederum vorhanden.
0
vor 2 Jahren
Okay alles gut ich belasse es dabei.
Hatte überlegt auf 175/40 Tarif zu erhöhen. Ich glaube ich lass es beim 17a Profil.
Ich glaube mit einem 35b Profil wird es nicht stabiler 😑
7
Antwort
von
vor 2 Jahren
@marcus-grunwald das eine Ende ist doch bei dir in der Wohnung, also die 1. TAE mal aufschrauben und ein Foto machen. Klar, eine Erneuerung kommt bei einem Mehrfamilienhaus schwer in Frage, aber evtl. sind ja vernünftige Kabel verlegt.😉😁
Antwort
von
vor 2 Jahren
Muss ich die Tage mal machen ,
bin aktuell erst zum Wochenende wieder zu Hause und meine Frau schraubt bestimmt für mich die Dose nicht auf 😂
die zeigt mir dann einen Vogel 😜🤪
Antwort
von
vor 2 Jahren
@marcus-grunwald
Den Stress mit der Frau können wir keinesfalls verantworten. 😅
Da warten wir lieber das Wochenende ab. 😉
Viele Grüße
Dorothea T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Hakan Ö.
wie oben schon geschrieben, werde ich erstmal nicht wechseln zum DSL175.
ich vermute das ich nicht annähernd an die 175 kommen werde und dafür lohnt sich ein umstieg nicht wirklich.
Wenn ich stabile 175 und 40 up bekommen würde, könnte man drüber nachdenken. Aber ich glaube, das wird entweder nicht störungsfrei laufen oder zu langsam 🧐😉
das Risiko ist es mir gerade nicht wert.
oder klemmt mich dann jemand an einen leistungsfähigen Port😂
also erstmal keine Tarifänderung von meiner Seite aus.
Gruß
Marcus
0
vor 2 Jahren
Warum gibt es eigentlich keine 4 wöchige probe Schaltung eines 35b Profils für langjährige Telekom Kunden 😉
das wäre mal eine gute Aktion
mit Speck fängt man Mäuse 😂
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
@marcus-grunwald es kam schon vor, dass wieder ein Downgrade gemacht wurde, wenn die Leitung wirklich nicht wollte. Rede mal mit dem @Telekom-hilft-Team
Grüße
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich kann mich erinnern, mir wurde damals als Stammkunde ein kostenfreies Upgrade von 50 auf 100 angeboten (für zwei Jahre zum gleichen Preis wie die 50 DSL Leitung)
war ein Treuebonus Aktion
lief zwei Jahre zum Preis der 50er und nachdem die zwei Jahre rum waren, wollte ich nicht verzichten und habe den Vertrag zum regulären Preis gebucht 😂
und ich habe Qual der Wahl kann aktuell Cabel Max1000 Mbit/s 50 Mbit/s für dauerhaft 49 Euro bekommen (Luxus Problem) 😂
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @marcus-grunwald,
danke für das freundliche Gespräch.
Ich melde mich, wie besprochen, dann im Oktober nochmal mit den verschiedenen Alternativen. Du möchtest noch etwas schauen, wie sich der Anschluss verhält.
Schönen Gruß
Hakan Ö.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von