Kein Wlan Zugriff über bestimmte Geräte

5 years ago

Hallo,

 

seit gestern habe ich nun auch einen Telekom-VDSL Anschluss und die Einrichtung verlief ohne Probleme.

Abends hatte ich auf allen Geräten (Handy, PC, PS4, Chromecast etc.) Wlan eingerichtet und konnte auch drauf zugreifen.

 

Heute komme ich nach Hause und leider funktioniert zwar das WLAN noch am PC und am Chromecast, jedoch mein Handy lässt sich nicht mehr verbinden. Es findet zwar das WLAN, jedoch erscheint der Fehler "Kein Zugriff auf das Netzwerk" und das Handy verbindet sich nicht.

 

Ich habe bereits den Router mehrfach neugestartet, das WLAN Passwort neu eingegeben, versucht über die Speedport-Konfig mich per QR-anzumelden - immer der selbe Fehler. Im Speedport habe ich bereits auf Expertenmodus umgestellt und eingestellt ist auch "alle Geräte zulassen", zudem funktionieren ja zwei Geräte.

 

Jemand eine Idee?

 

/e: ich hab einen Speedport W925V

 

Grüße, Timothy

320

13

  • 5 years ago

    @TimothyH.L.Lochmüller 

     

    Der W925V ist ein Schrottrouter - und wurde inzwischen auch vertriebseingestellt.

     

    Wird ein ISDN-Anschluß benötigt? - Wenn nein, Router sofort zurücksenden und tauschen gegen einen Smart 3.

     

    "Mein Handy" =  w e l c h e s   Handy?

     

    Außerdem fehlen alle Angaben, ob das nicht genannte Handy für 2,4 und / oder 5 GHz geeignet ist.

    9

    Answer

    from

    5 years ago

    @UI-Joe,

     

    UI-Joe

    Immer dieses Speedportbashing - Furchtbar! Mal ein konkreter Lösungsansatz stattdessen: Evtl. unterstützt das Handy nicht alle 5GHz Kanäle des Speedport. Der Speedport führt automatische Kanalwechsel je nach Auslastung des Frequenzbandes durch. Da kann es sein, dass das Handy erst funktioniert, etwas später nicht mehr. Abhilfe: Im Speedport den Kanal für das 5GHz-Band manuell auf Kanal 36+ einstellen. Andere Lösungsansätze zum Test wären noch: - 2,4 GHz-Band und 5GHz Band mit unterschiedlichen WLAN-Namen ( SSID ) benennen und testen, mit welchem das Handy Probleme hat - Nachschauen, ob die neuste Firmware installiert ist, und evtl. ein Update machen. Das gilt für Handy und Speedport.

    Immer dieses Speedportbashing - Furchtbar!

    Mal ein konkreter Lösungsansatz stattdessen: Evtl. unterstützt das Handy nicht alle 5GHz Kanäle des Speedport. Der Speedport führt automatische Kanalwechsel je nach Auslastung des Frequenzbandes durch. Da kann es sein, dass das Handy erst funktioniert, etwas später nicht mehr. Abhilfe: Im Speedport den Kanal für das 5GHz-Band manuell auf Kanal 36+ einstellen.

     

    Andere Lösungsansätze zum Test wären noch:

    - 2,4 GHz-Band und 5GHz Band mit unterschiedlichen WLAN-Namen ( SSID ) benennen und testen, mit welchem das Handy Probleme hat

    - Nachschauen, ob die neuste Firmware installiert ist, und evtl. ein Update machen. Das gilt für Handy und Speedport.

    UI-Joe

    Immer dieses Speedportbashing - Furchtbar!

    Mal ein konkreter Lösungsansatz stattdessen: Evtl. unterstützt das Handy nicht alle 5GHz Kanäle des Speedport. Der Speedport führt automatische Kanalwechsel je nach Auslastung des Frequenzbandes durch. Da kann es sein, dass das Handy erst funktioniert, etwas später nicht mehr. Abhilfe: Im Speedport den Kanal für das 5GHz-Band manuell auf Kanal 36+ einstellen.

     

    Andere Lösungsansätze zum Test wären noch:

    - 2,4 GHz-Band und 5GHz Band mit unterschiedlichen WLAN-Namen ( SSID ) benennen und testen, mit welchem das Handy Probleme hat

    - Nachschauen, ob die neuste Firmware installiert ist, und evtl. ein Update machen. Das gilt für Handy und Speedport.


    Wieso Bashsing?

    Bei dem Modell doch wohl berechtigt!

     

    Wenn ISDN der Grund ist, na Ja🤣

    Answer

    from

    5 years ago

    UI-Joe

    Und hier mal noch was zum Speedport W 925V: In die Firmware des Gerätes wurden zig Stunden Entwicklungs- und Optimierungsarbeit gesteckt, um beim Zafaco / Connect Netztest gut abzuschneiden. Was auch geklappt hat, sowohl letztes als auch dieses Jahr. Beim Test konnten nur Endgeräte mit ISDN antreten. Inzwischen hat sich aber auch dort herumgesprochen, dass ISDN nicht mehr aktuell ist. So wie auch unsere Kunden ISDN auslaufen lassen. Daher besteht keine Notwendigkeit mehr für 2 Geräte mit ISDN in unserem Portfolio.

    Und hier mal noch was zum Speedport W 925V:

    In die Firmware des Gerätes wurden zig Stunden Entwicklungs- und Optimierungsarbeit gesteckt, um beim Zafaco / Connect Netztest gut abzuschneiden. Was auch geklappt hat, sowohl letztes als auch dieses Jahr.

    Beim Test konnten nur Endgeräte mit ISDN antreten. Inzwischen hat sich aber auch dort herumgesprochen, dass ISDN nicht mehr aktuell ist. So wie auch unsere Kunden ISDN auslaufen lassen. Daher besteht keine Notwendigkeit mehr für 2 Geräte mit ISDN in unserem Portfolio.

    UI-Joe

    Und hier mal noch was zum Speedport W 925V:

    In die Firmware des Gerätes wurden zig Stunden Entwicklungs- und Optimierungsarbeit gesteckt, um beim Zafaco / Connect Netztest gut abzuschneiden. Was auch geklappt hat, sowohl letztes als auch dieses Jahr.

    Beim Test konnten nur Endgeräte mit ISDN antreten. Inzwischen hat sich aber auch dort herumgesprochen, dass ISDN nicht mehr aktuell ist. So wie auch unsere Kunden ISDN auslaufen lassen. Daher besteht keine Notwendigkeit mehr für 2 Geräte mit ISDN in unserem Portfolio.


    Volkswagen musste für sowas aber mal richtig tief in die Tasche greifen. 😬


    Bei dieser Steilvorlage konnte ich einfach nicht widerstehen @UI-Joe 😂

     

    Sorry und Gruß 🍺

    Answer

    from

    5 years ago

    Nun, es handelte sich um keine Optimierungen, die nur für den Test wirksam sind. Von daher passt der Vergleich mit dem Autobauer nicht ...

    Die Entwicklungsarbeit kommt allen unseren Kunden zugute.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @TimothyH.L.Lochmüller,

    konntest du die Mobiltelefone wieder verbinden oder brauchst du diesbezüglich noch Unterstützung?

    Liebe Grüße
    Stella A.

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Stella A. ,

     

    so halb -  nach längeren Telefonaten mit deinen Kollegen bekomme ich nun erstmal den gleichen Router zum Tausch, meiner ist wohl defekt...

    Ich hatte direkt um den Tausch auf den Smart gebeten, das wurde aber abgelehnt - stehe nicht im Protokoll was als nächstes passieren soll..

     

    Jetzt warte ich auf den neuen Rputer und sende den alten zurück. Falls der neue auch die gleichen Macken hab schick ich den ebenfalls zurück und bitte entweder um den Smart 3 oder miete einen über Routermiete ...

     

    Viele Grüße

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @TimothyH.L.Lochmüller,

    okay, dann kannst du gerne berichten, ob es mit dem neuen Router behoben ist.

    Liebe Grüße
    Stella A.

    0

Unlogged in user

Ask

from